Nachname • nachnamen > abron
Keine Daten verfügbar.
Nachname • nachnamen > abriola
Der Nachname "Abriola" hat seinen Ursprung im südlichen Italien, insbesondere in der Region Apulien. Es handelt sich um einen typisch italienischen Nachnamen, der wahrscheinlich v...
Nachname • nachnamen > abare
Der Nachname "Abare" hat seinen Ursprung in der französischen Sprache und ist ein Bretonisches oder keltisches Wort, das "Kampf, Streit" bedeutet. Es könnte auch darauf hinweisen...
Nachname • nachnamen > abend
Der Nachname "Abend" ist ein deutscher Nachname, der sich wahrscheinlich von dem mittelhochdeutschen Wort "abend" ableitet, was "Abend" oder "Dämmerung" bedeutet. Es ist möglich,...
Nachname • nachnamen > abramian
Der Nachname "Abramian" hat armenische Wurzeln und leitet sich vom biblischen Namen "Abraham" ab, der in der armenischen Kultur eine wichtige Bedeutung hat. Der Name könnte darauf...
Nachname • nachnamen > acee
Der Nachname "Acee" stammt ursprünglich aus dem englischen Sprachraum. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf die Bezeichnung eines bestimmten Ortes oder einer bestim...
Nachname • nachnamen > abler
Der Nachname "Abler" ist deutscher Herkunft und stammt von einem Berufsnamen ab, der auf das mittelhochdeutsche Wort "abel" für "verantwortungsbewusst" oder "fähig" zurückgeht. ...
Nachname • nachnamen > abbay
Der Nachname "Abbey" hat seinen Ursprung im mittelalterlichen England und bedeutet wörtlich "Abtei" oder "Kloster". Es ist ein topographischer Nachname, der auf jemanden hinweist,...
Nachname • nachnamen > acey
Der Nachname "Acey" ist eine Variante des englischen Nachnamens "Easley". Dieser Nachname stammt ursprünglich aus England und bedeutet "leicht zu erreichen" oder "geringer Aufwand...
Nachname • nachnamen > acencio
Der Nachname "Acencio" hat seinen Ursprung im spanischen Sprachraum, insbesondere in Spanien und in einigen lateinamerikanischen Ländern. Es handelt sich um einen Nachnamen, desse...