
Der Nachname "Abriola" hat seinen Ursprung im südlichen Italien, insbesondere in der Region Apulien. Es handelt sich um einen typisch italienischen Nachnamen, der wahrscheinlich von einem bestimmten Ortsnamen oder einem Eigennamen abgeleitet wurde.
Der Nachname "Abriola" ist italienischen Ursprungs und leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen Wort "apricus" ab, was so viel wie "sonnig" oder "strahlend" bedeutet. Es ist möglich, dass der Name ursprünglich verwendet wurde, um eine Person zu beschreiben, die fröhlich, optimistisch oder lebendig war. Der Name ist heute relativ selten und kommt hauptsächlich in Italien vor. Personen mit dem Nachnamen "Abriola" können daher oft ihre italienischen Wurzeln nachverfolgen.
Der Nachname "Abriola" hat eine hauptsächliche Verbreitung in Italien, insbesondere in den Regionen Kampanien, Kalabrien und Sizilien. Es gibt jedoch auch Abriola-Familien in den USA, die aus italienischen Einwanderern stammen. In kleinerem Maße kann der Nachname auch in anderen Ländern anzutreffen sein, insbesondere in Ländern, die historisch Verbindungen zu Italien hatten, wie beispielsweise Argentinien oder Brasilien. Insgesamt ist die Verbreitung des Nachnamens Abriola relativ begrenzt, und er ist vor allem in den genannten italienischen Regionen am häufigsten anzutreffen.
Der Nachname "Abriola" kann auf verschiedene Weisen variationiert und geschrieben werden, darunter Abrjola, Abrioła, Abryola, Abriolla, Abreola, Abrejola, Abrejolla, Abréola, Abréjola, Abriòla, Abríola, Abriöla, Abrïola, Abriôla, Abriöła und Abrióła. Diese Varianten können auf unterschiedliche regionale oder familiäre Einflüsse zurückzuführen sein und können je nach Sprache oder Schreibgewohnheit variieren.
Zu den berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Abriola zählen der italienische Schriftsteller und Philosoph Giuseppe Abriola, bekannt für seine Arbeiten zur Metaphysik und Ethik, sowie der italienische Maler und Bildhauer Ettore Abriola, der für seine realistischen Darstellungen von Landschaften und Porträts bekannt ist. Des Weiteren ist auch der italienische Musiker und Komponist Franco Abriola erwähnenswert, der durch seine innovativen Stücke im Bereich der zeitgenössischen Musik bekannt wurde. Zusammen haben diese Persönlichkeiten den Nachnamen Abriola in ihren jeweiligen künstlerischen Disziplinen geprägt und zu ihrer Bekanntheit beigetragen.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Abriola zeigt, dass dieser ursprünglich aus Italien stammt. Der Name stammt wahrscheinlich von einem persönlichen Namen ab, der auf die altgriechische Form "Abriolos" zurückgeht. Es gibt verschiedene Theorien über die Bedeutung dieses Namens, aber es wird angenommen, dass er mit dem Wort für "stark" oder "mutig" in Verbindung steht. Die ersten bekannten Aufzeichnungen über den Namen Abriola stammen aus dem 14. Jahrhundert in Italien. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Zweige der Familie in verschiedenen Regionen ausgebreitet, sowohl innerhalb Italiens als auch im Ausland. Die genealogische Forschung zum Nachnamen Abriola kann dazu beitragen, die Ursprünge und Verbindungen der verschiedenen Familienmitglieder zu verstehen und die Geschichte der Familie zu rekonstruieren.
Chargement de la carte...
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > abrachinsky
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abraham
Der Familienname Abraham hat einen biblischen Ursprung und bezieht sich auf den biblischen Charakter Abraham, den Gründervater des jüdischen Volkes und einen der Patriarchen des ...
nachnamen > abrahamian
Der Nachname "Abrahamian" hat seinen Ursprung im armenischen Sprachraum und leitet sich wahrscheinlich vom Vornamen "Abraham" ab, der eine bedeutende Rolle in verschiedenen Religio...
nachnamen > abrahamsen
Der Nachname "Abrahamsen" stammt ursprünglich aus Skandinavien und ist eine patronymische Namensform, die auf den Vornamen "Abraham" zurückgeht. "Sen" bedeutet dabei "Sohn" oder ...
nachnamen > abrahamson
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abram
Der Nachname "Abram" stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "Vater der Menge" oder "hoher Vater". Es handelt sich um einen biblischen Namen, der im Alten Testament vorkommt und u...
nachnamen > abramek
Der Nachname "Abramek" ist höchstwahrscheinlich slawischen Ursprungs und könnte eine Variante des Namens "Abram" sein, der auf den biblischen Stammvater Abraham zurückgeht. Es i...
nachnamen > abramian
Der Nachname "Abramian" hat armenische Wurzeln und leitet sich vom biblischen Namen "Abraham" ab, der in der armenischen Kultur eine wichtige Bedeutung hat. Der Name könnte darauf...
nachnamen > abramov
Der Nachname "Abramov" stammt vom hebräischen Vornamen "Avraham" ab, was übersetzt "Vater der Vielen" oder "Vater der Nationen" bedeutet. "Abramov" ist eine russifizierte Form di...
nachnamen > abramovich
Der Nachname "Abramovich" ist jüdischer Herkunft und stammt von dem hebräischen Vornamen "Avraham" ab, was auf Deutsch "Abraham" bedeutet. Der Name leitet sich von einem der Stam...
nachnamen > abramovitz
Der Nachname "Abramovitz" ist jüdischer Herkunft und leitet sich vom hebräischen Vornamen "Avraham" (Abraham) ab. Der Name bedeutet "Vater der Menge" oder "Vater vieler Völker" ...
nachnamen > abramowski
Der Nachname "Abramowski" ist eine Variante des polnischen Nachnamens "Abramowicz", der wiederum aus dem männlichen Vornamen "Abram" abgeleitet ist. Dieser Name stammt vom hebräi...
nachnamen > abrams
Der Nachname "Abrams" stammt höchstwahrscheinlich aus dem jüdischen Kulturraum und geht möglicherweise auf den hebräischen Vornamen "Avraham" zurück, was "Vater der Völker" b...
nachnamen > abreau
Der Nachname "Abreau" ist portugiesischen Ursprungs und stammt wahrscheinlich von dem Wort "abreu" ab, das "Eichenwald" oder "Eiche" bedeutet. Es ist ein häufiger Nachname in Port...
nachnamen > abrecht
Der Nachname "Abrecht" stammt vermutlich aus dem deutschen Sprachraum und hat seinen Ursprung in einem alten deutschen Personennamen. "Abrecht" ist eine Variante des Namens "Albrec...