
Der Name "Pascuala" stammt vom lateinischen Wort "Paschalis" ab, was sich auf das Osterfest (lateinisch: Pascha) bezieht. Er ist somit christlichen Ursprungs und wird oft in spanischsprachigen Ländern verwendet.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt die Herkunft meines Vornamens entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Vorname Pascuala stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "die Osternärrin" oder "die zu Ostern Geborene". Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "Pascha" ab, was "Ostern" bedeutet. Der Name Pascuala wird hauptsächlich in verschiedenen spanischsprachigen Ländern wie Spanien, Mexiko oder Argentinien verwendet. Er ist eher selten und hat einen religiösen Hintergrund, da er mit dem christlichen Osterfest in Verbindung steht, das die Auferstehung Jesu Christi feiert. Pascuala ist somit ein traditioneller und kultureller Vorname, der eine enge Verbindung zu den religiösen Werten und Bräuchen der katholischen Kirche hat.
Der Name Pascuala ist traditionell spanisch und wird oft mit Eigenschaften wie Treue, Ehrlichkeit und Integrität in Verbindung gebracht. Menschen mit diesem Namen gelten als verlässlich und loyal, sowohl in persönlichen Beziehungen als auch im Berufsleben. Sie sind oft sehr gewissenhaft und streben nach Perfektion in allem, was sie tun. Pascualas sind bekannt für ihre warmherzige und fürsorgliche Art, sie kümmern sich gerne um andere und sind immer bereit, zu helfen. Sie sind auch sehr geduldig und besitzen eine große Ausdauer, um Hindernisse zu überwinden und ihre Ziele zu erreichen. Insgesamt verkörpert der Name Pascuala starke moralische Werte und eine positive Einstellung zum Leben.
Der Name Pascuala ist in Deutschland eher selten anzutreffen und zählt nicht zu den beliebtesten Vornamen. Er hat einen spanischen Ursprung und ist eine weibliche Form des Namens Pascal, der auf Latein "paschalis" zurückgeht und "dem Osterfest zugehörig" bedeutet. Dadurch hat der Name eine religiöse und festliche Konnotation. In Deutschland wird der Name Pascuala nur vereinzelt vergeben und ist daher eher unüblich. Dennoch strahlt er eine gewisse Exotik und Individualität aus, was ihn für manche Eltern interessant machen könnte, die nach einem ungewöhnlichen Vornamen für ihr Kind suchen. Insgesamt kann man sagen, dass Pascuala zwar nicht besonders populär, aber dennoch eine interessante und besondere Namenswahl darstellt.
Es gibt nicht viele berühmte Personen mit dem Vornamen Pascuala, aber eine bekannte Persönlichkeit ist die spanische Schauspielerin Pascuala Pery. Sie wurde in vielen Theaterstücken und Filmen besetzt, vor allem in den 1950er und 1960er Jahren. Eine andere bekannte Pascuala ist die argentinische Dichterin Pascuala Corona, die für ihre lyrischen Werke und Gedichte bekannt ist. Obwohl der Name Pascuala nicht häufig vorkommt, haben diese beiden Frauen es geschafft, mit ihren Talenten und ihrer Leidenschaft in ihren jeweiligen Berufen erfolgreich zu sein und sich einen Platz in der Geschichte zu sichern.
Pascuala ist eine weibliche Variante des Vornamens Pasquale, der vor allem im spanischsprachigen Raum verbreitet ist. Neben Pascuala gibt es auch Variationen wie Pascualina, Pascualita oder Pasqualina, die in verschiedenen Regionen und Ländern genutzt werden. Diese Variationen des Namens haben alle ihren Ursprung im Lateinischen Wort "Paschalis", das sich auf das Osterfest bezieht. Pascuala und ihre Abwandlungen sind somit Namen, die mit dem christlichen Fest verbunden sind und eine spirituelle Bedeutung haben. Die verschiedenen Formen des Namens werden in der Regel eher traditionell verwendet und sind weniger häufig anzutreffen. Dennoch haben sie eine gewisse Eleganz und Exotik, die sie für Eltern attraktiv macht, die nach einem ungewöhnlichen und bedeutungsvollen Namen für ihr Kind suchen.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > pas-nd-ayato
Der Ursprung des Vornamens "Pasnd Ayato" ist nicht bekannt, da es sich um eine Fantasie- oder erfundene Namenskombination handelt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass dieser Vornam...
vornamen > paszkudzki
Der Ursprung des Vornamens "Paszkudzki" ist polnisch. Er ist abgeleitet von dem polnischen Nachnamen "Paszkudzki", der wiederum auf den Vornamen "Paszko" zurückgeht, eine Kurzform...
vornamen > paszko
Der Ursprung des Vornamens "Paszko" ist polnisch. Er stammt von dem polnischen Wort "Pascha" ab, welches auf das hebräische Wort "Pesach" zurückgeht und Passahfest bedeutet.
vornamen > paszkiewicz
Der Vorname "Paszkiewicz" hat polnischer Herkunft. Er leitet sich von dem polnischen Nachnamen "Paszkiewicz" ab, der wiederum auf den Vornamen "Paweł" (Paul) zurückzuführen ist.
vornamen > pasza
Der Name "Pasza" stammt ursprünglich aus dem Ungarischen und ist eine Form des Namens "Pasha", der wiederum eine russische und türkische Variante des Namens "Pascha" ist. "Pascha...
vornamen > pasz
Der Name pasz hat seinen Ursprung im ungarischen Sprachraum. Es handelt sich um eine ungarische Kurzform des Vornamens Paszkal, der wiederum die ungarische Form des Namens Pasqual ...
vornamen > pasylva
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > pasylonie
Der Vorname "Pasylonie" hat keinen bekannten Ursprung oder eine bekannte Bedeutung in der deutschen Sprache. Es handelt sich möglicherweise um einen fiktiven oder seltenen Namen, ...
vornamen > pasyl
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > pasyassir
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > pasya
Der Vorname "pasya" hat seinen Ursprung in der Sanskrit-Sprache, die in Indien gesprochen wird. Er bedeutet "Vollmond".
vornamen > pasy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > pasxal
Der Ursprung des Vornamens Pasxal liegt im Lateinischen und bedeutet "dem Osterfest zugehörig" oder "am Osterfest geboren". Der Name leitet sich von dem lateinischen Wort "pascha"...
vornamen > paswancharanjit
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > paswan
Der Vorname "Paswan" stammt aus Indien und ist häufig in der Region Bihar und Uttar Pradesh anzutreffen. Es handelt sich um einen hinduistischen Familiennamen, der ursprünglich v...