NomOrigine Hintergrund

Herkunft und Bedeutung des Namens Pantaleon

Was ist der Ursprung des Namens Pantaleon?

Der Name Pantaleon stammt aus dem Griechischen und bedeutet "der in allem leidenschaftlich Löwige" oder "der in allem leidenschaftlich Starkmütige". Er ist ursprünglich ein christlicher Heiligenname und geht auf den Heiligen Pantaleon von Nicomedia zurück, der im 4. Jahrhundert als Märtyrer starb. Der Name war im Mittelalter in Europa weit verbreitet und ist heute vor allem im südlichen Raum wie Italien, Griechenland oder Spanien gebräuchlich.

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Namens Pantaleon

Bedeutung, Etymologie und Ursprung des Namens Pantaleon

Der Vorname Pantaleon stammt aus dem Griechischen und bedeutet "der Ganzstarke" oder "der Allmächtige". Er setzt sich aus den Wörtern "pan" für "alles" und "leon" für "stark" oder "mächtig" zusammen. Pantaleon war ein Heiliger und Märtyrer aus Nikomedia im 3. Jahrhundert, der als Schutzpatron der Ärzte und Apotheker verehrt wird. Sein Name wurde besonders im Mittelalter populär und fand vor allem in der orthodoxen und römisch-katholischen Kirche Verbreitung. Heutzutage ist der Name Pantaleon in vielen Ländern eher selten, wird jedoch gelegentlich in kulturellen und literarischen Werken verwendet. Die Bedeutung des Namens Pantaleon als "der Allesstarken" macht ihn zu einem kraftvollen und markanten Vornamen für Jungen.

Charaktereigenschaften, die mit dem Namen Pantaleon verbunden sind

Pantaleon ist ein seltener Vorname, der auf einen außergewöhnlichen und einzigartigen Charakter hinweist. Menschen mit diesem Namen werden oft als kreativ, charismatisch und selbstbewusst beschrieben. Sie zeichnen sich durch ihre lebhafte Persönlichkeit, ihre Offenheit und ihren Einfallsreichtum aus. Pantaleons haben meist eine starke Willenskraft und sind entschlossen, ihre Ziele zu erreichen. Sie sind oft sehr inspirierend und haben eine natürliche Führungsfähigkeit. Pantaleons sind häufig auch mutig und haben keine Angst, neue Wege zu gehen. In zwischenmenschlichen Beziehungen sind sie loyal und fürsorglich. Insgesamt steht der Name Pantaleon für einen unkonventionellen und einzigartigen Charakter, der die Menschen um sich herum oft begeistert und fasziniert.

Beliebtheit des Namens Pantaleon

Der Vorname Pantaleon ist in Deutschland eher selten vertreten und zählt zu den eher ungewöhnlichen Vornamen. Der Name hat seinen Ursprung im Griechischen und leitet sich von "pan" (alles) und "leon" (Löwe) ab, was ihn zu einem kraftvollen und markanten Namen macht. In der heutigen Zeit wird Pantaleon immerhin noch ab und zu vergeben, jedoch gehört er nicht zu den Top-Namen in den Hitlisten. Trotzdem hat der Name durchaus eine gewisse Ausstrahlung und Individualität, die Eltern ansprechen könnte, die auf der Suche nach einem einzigartigen und exotischen Vornamen für ihr Kind sind. Pantaleon könnte somit eine interessante Wahl für Eltern sein, die ihren Sohn mit einem besonderen Namen ausstatten möchten, der nicht alltäglich ist.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Pantaleon

Ein berühmter Vertreter mit dem Vornamen Pantaleon ist der heilige Pantaleon, der als Märtyrer und Schutzpatron der Ärzte verehrt wird. Er lebte im 3. Jahrhundert in Nikomedia und soll Wunder vollbracht haben, weshalb er besonders in der orthodoxen und katholischen Kirche verehrt wird. Pantaleon wird oft mit einem Arztgewand und einem Märtyrerkranz dargestellt. Zudem existiert ein griechischer Filmregisseur namens Pantaleon Papandopulos, der vor allem für seine Werke im Bereich des historischen Films bekannt ist. Auch im deutschsprachigen Raum gibt es Personen mit dem Namen Pantaleon, beispielsweise den Filmproduzenten Pantaleon Films GmbH, der für zahlreiche erfolgreiche Filmproduktionen verantwortlich ist.

Variationen des Namens Pantaleon

Pantaleon ist ein eher seltener Vorname, der jedoch verschiedene Variationen aufweisen kann. Die bekannteste Variation ist wahrscheinlich Pantaleo, die italienische Version des Namens. Ebenso ist die Variante Pantaleonidis geläufig, insbesondere in griechischen und slawischen Regionen. In Spanien wird der Name oft als Pantaleón geschrieben, während in Ländern wie Frankreich oder Portugal die Form Pantaleão zu finden ist. Eine weitere Variante ist Pantalion, die insbesondere im anglophonen Raum anzutreffen ist. Trotz der unterschiedlichen Schreibweisen behalten alle Variationen die gleiche Bedeutung bei, nämlich "der in allen Tugenden Starken" oder "der in allem Löwe Gleichen". Trotz seiner Seltenheit und Vielfalt hat der Name Pantaleon noch immer einen gewissen mystischen und historischen Klang.

Teilen Sie den Ursprung und die Bedeutung Ihres Namens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Vornamens

Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:

Ähnliche Vornamen

Påńđêÿ (Vorname)

vornamen > pa-ey

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Panzzi (Vorname)

vornamen > panzzi

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Panzy (Vorname)

vornamen > panzy

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Panzu (Vorname)

vornamen > panzu

Der Name Panzu hat seinen Ursprung in der afrikanischen Kultur, genauer gesagt in der kongolesischen Sprache Lingala. Es handelt sich um einen männlichen Vornamen, der traditionel...

Panzoult (Vorname)

vornamen > panzoult

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Panzou giannotti (Vorname)

vornamen > panzou-giannotti

Der Vorname "Panzou Giannotti" hat keinen bekannten Ursprung oder keine bekannte Bedeutung in der deutschen Sprache. Es handelt sich möglicherweise um einen Namen aus einer andere...

Panzoni (Vorname)

vornamen > panzoni

Der Vorname "panzoni" hat keinen bekannten Ursprung im deutschen Sprachraum. Es könnte sich um einen seltenen oder ungewöhnlichen Namen handeln, der aus einer anderen Sprache ode...

Panzoiz wilz (Vorname)

vornamen > panzoiz-wilz

Der Vornamen "Panzoiz" und "Wilz" haben keinen bekannten Ursprung auf Deutsch. Es ist möglich, dass es sich um fiktive oder neu erfundene Namen handelt.

Panzo augusto (Vorname)

vornamen > panzo-augusto

Der Vorname "Panzo Augusto" hat seinen Ursprung im Lateinischen. "Panzo" ist eine Variante des lateinischen Wortes "pansus", welches so viel wie "gesättigt" oder "voll" bedeutet. ...

Panzo (Vorname)

vornamen > panzo

Der Ursprung des Vornamens Panzo ist nicht eindeutig geklärt, es könnte sich um einen afrikanischen oder südamerikanischen Namen handeln. Es könnte auch eine Variation eines be...

Panzini (Vorname)

vornamen > panzini

Der Vorname "panzini" hat keine bekannten Ursprung oder Bedeutung im deutschen Sprachraum. Es könnte sich um einen seltenen oder außergewöhnlichen Namen handeln, der möglicherw...

Panzieri (Vorname)

vornamen > panzieri

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Panzie (Vorname)

vornamen > panzie

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Panzet (Vorname)

vornamen > panzet

Der Ursprung des Namens "panzet" ist nicht bekannt, da es sich wahrscheinlich um einen erfundenen oder seltenen Namen handelt. Es gibt keine historischen oder etymologischen Inform...

Panzeroty (Vorname)

vornamen > panzeroty

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...