
Der Vorname Miran hat seinen Ursprung im Persischen und bedeutet so viel wie "der Prinz" oder "der Herrscher". Er wird aber auch in anderen Kulturen, wie zum Beispiel im Arabischen oder Türkischen, verwendet.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt die Herkunft meines Vornamens entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Name Miran hat seine Wurzeln im Persischen und bedeutet übersetzt so viel wie "der Friedliche" oder "der Ruhevolle". Er wird vor allem im kurdischen und persischen Kulturraum verwendet. Miran ist ein männlicher Vorname, der Ruhe, Gelassenheit und Stärke ausstrahlt. Menschen mit diesem Namen gelten oft als besonnen, freundlich und einfühlsam. Der Name Miran ist relativ selten und hat daher eine gewisse Exklusivität. In einigen Kulturen wird der Name auch als Synonym für Glück und Harmonie gesehen. Insgesamt ist Miran ein schöner und kraftvoller Vorname, der positive Eigenschaften symbolisiert und eine gewisse spirituelle Bedeutung trägt.
Miran ist ein Name, der oft mit Eigenschaften wie Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht wird. Menschen mit diesem Namen sind häufig sehr geduldig und haben eine starke innere Ruhe, die es ihnen ermöglicht, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Mirans sind in der Regel auch sehr loyal und verlässlich, sie stehen ihren Freunden und ihrer Familie immer zur Seite. Sie sind einfühlsam und haben ein großes Herz für andere, was sie zu guten Zuhörern und Unterstützern macht. Miran ist auch bekannt für seine Bescheidenheit und Zurückhaltung, er sucht nicht nach Ruhm oder Aufmerksamkeit, sondern handelt stets aus einem inneren Antrieb heraus. Insgesamt sind Mirans warmherzige und sanfte Menschen, die harmonische Beziehungen schätzen und immer bestrebt sind, das Gleichgewicht in ihrem Leben zu bewahren.
Der Vorname Miran ist eher selten in Deutschland und wird daher als recht ungewöhnlich angesehen. Dennoch erfreut er sich einer gewissen Beliebtheit, insbesondere bei Eltern, die nach einem exotischen und einzigartigen Namen für ihr Kind suchen. Der Ursprung des Namens Miran liegt im arabischen Sprachraum und bedeutet übersetzt so viel wie "der Herrscher" oder "der Prinz". Diese Bedeutung verleiht dem Namen eine gewisse Eleganz und Noblesse. Trotz seiner Seltenheit wird der Name Miran von vielen als klangvoll und harmonisch empfunden. Da jedoch eher traditionelle und bekannte Vornamen in Deutschland bevorzugt werden, ist Miran noch nicht in der Liste der Top-Namen vertreten. Dennoch könnte die steigende Popularität von exotischen Namen dazu führen, dass Miran in Zukunft häufiger vergeben wird.
Miran ist ein seltener Vorname, aber dennoch gibt es einige bekannte Persönlichkeiten, die diesen tragen. Einer der bekanntesten ist Miran Kovač, ein slowenischer Fußballspieler, der für verschiedene Vereine in Europa gespielt hat und auch für die slowenische Nationalmannschaft aktiv war. Ein weiterer berühmter Miran ist Miran Hrovatin, ein bekannter slowenischer Regisseur und Drehbuchautor, der mit seinen Filmen sowohl nationale als auch internationale Anerkennung erlangt hat. In der Politik gibt es auch einen bekannten Miran, nämlich Miran Svet, ein slowenischer Politiker und Jurist, der für die Partei SDS aktiv ist und bereits verschiedene politische Ämter innehatte. Trotz der Seltenheit des Namens haben diese Personen mit dem Vornamen Miran auf ihrem jeweiligen Gebiet Erfolg und Bekanntheit erlangt.
Miran ist eine Variante des Vornamens Mirko, der seine Wurzeln im slawischen Raum hat. Der Name Miran wird hauptsächlich in Slowenien und Kroatien verwendet und bedeutet soviel wie "der Friedliche" oder "der Beschützer". Eine andere Variation des Namens ist Miran, die ebenfalls im slawischen Raum verbreitet ist. Miran ist eine weibliche Form des Namens Mirko und bedeutet "die Friedliche" oder "die Sanfte". In manchen Kulturen wird der Name Miran auch als männlicher Vorname verwendet und symbolisiert Stärke und Schutz. Insgesamt sind die Variationen des Namens Miran also vielfältig und können je nach Kultur und Geschlecht unterschiedliche Bedeutungen haben.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > mirzz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > mirzoyan
Der Name "Mirzoyan" ist armenisch. Dies ist ein armenischer Nachname, der auch als Vorname angegeben werden kann.
vornamen > mirzou
Der Name "Mirzou" hat seinen Ursprung im Persischen. Es handelt sich um eine Variante des Namens "Mirza", der in der persischen Sprache "Prinz" oder "edler Herr" bedeutet. "Mirza" ...
vornamen > mirzoo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > mirzon
Der Vorname "Mirzon" hat seinen Ursprung in der turkmenischen und usbekischen Sprache. Er leitet sich vom turkmenischen Wort "mir" ab, was so viel wie "Frieden" oder "Herr" bedeute...
vornamen > mirzoian-tachdjean
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > mirzoev
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > mirzitry
Der Name "Mirzitry" hat seinen Ursprung in Madagaskar. Es handelt sich um einen malagasyischen Vornamen, der oft bei Männern verwendet wird. Der genaue Ursprung oder die Bedeutung...
vornamen > mirzetmensur
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > mirzeta
Der Name Mirzeta stammt aus der bosnischen Sprache und ist eine Kombination der Wörter "mir" (Frieden) und "zeta" (Mädchen). Er wird hauptsächlich im Balkanraum verwendet.
vornamen > mirzet-seida
Der Vorname "Mirzet" hat seine Ursprünge im Balkanraum und ist vor allem in Bosnien und Herzegowina verbreitet. "Seida" ist ebenfalls ein bosnischer Vorname und bedeutet übersetz...
vornamen > mirzet-saida
Der Ursprung des Vornamens Mirzet ist vermutlich slawisch, während der Ursprung des Vornamens Saida arabisch ist.
vornamen > mirzet-nerka
Der Vorname "Mirzet" ist von bosnischer bzw. balkanischer Herkunft. Es handelt sich um einen eher selteneren männlichen Vornamen, der möglicherweise aus der türkischen Sprache s...
vornamen > mirzet-motor
Der Vorname "Mirzet" hat seinen Ursprung im Balkanraum, insbesondere in Bosnien und Herzegowina. Er gehört zur Gruppe der bosnischen Vornamen und hat seine Wurzeln in der sprachli...
vornamen > mirzet-garo
Der Vorname Mirzet hat seinen Ursprung im Balkanraum und ist häufig in Ländern wie Bosnien und Herzegowina, Albanien und Mazedonien anzutreffen. Garo hingegen ist ein armenischer...