
Erhalten Sie kostenlos Ihr Herkunftszertifikat für Ihren Vornamen im Wert von 16.95 € mit jedem Kauf der vollständigen Herkunft Ihres Vornamens.
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Entdecken Sie jetzt die Herkunft meines VornamensFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Vorname Manon stammt aus dem Französischen und ist die Kurzform von Marie-Anne. Er hat bretonische Wurzeln und bedeutet "die Strahlende" oder "die Lichtvolle". In der Literatur ist Manon ein beliebter Vorname, beispielsweise in dem Roman "Manon Lescaut" von Abbé Prévost. Der Name erfreut sich vor allem in Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern großer Beliebtheit und wird gerne an mädchenhafte, charmante und strahlende Personen vergeben. Manon gilt als romantisch und feminin klingender Name, der zugleich eine gewisse Stärke und Eleganz ausstrahlt.
Der Name Manon wird oft mit Charaktereigenschaften wie Einfühlsamkeit, Kreativität und Sensibilität in Verbindung gebracht. Manons sind meist sehr empathisch und intuitiv, was es ihnen leicht macht, die Bedürfnisse anderer zu erkennen und darauf einzugehen. Sie sind oft künstlerisch begabt und haben ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden. Manons haben eine starke emotionale Tiefe und können sich gut in andere hineinversetzen, was sie zu guten Zuhörern und Ratgebern macht. Trotz ihrer Sensibilität sind sie auch sehr stark und mutig, wenn es darum geht, für ihre Überzeugungen einzustehen. In zwischenmenschlichen Beziehungen sind Manons loyal und fürsorglich, und sie legen viel Wert auf Harmonie und Ausgewogenheit in ihrem Umfeld.
Der Vorname Manon hat in den letzten Jahren an Beliebtheit in Deutschland gewonnen. Er stammt ursprünglich aus dem Französischen und ist die Kurzform von Marianne oder Marlene. Besonders seit dem Erfolg des Romans "Manon Lescaut" des französischen Autors Abbé Prévost aus dem 18. Jahrhundert hat der Name in verschiedenen Ländern an Popularität gewonnen. Er wird oft mit Eleganz, Anmut und einer gewissen Exotik assoziiert. In Frankreich ist er seit langem ein beliebter Mädchenname, der auch international immer häufiger zu hören ist. Manon klingt modern und zugleich zeitlos und hat einen melodischen Klang, der viele Eltern anspricht. In Deutschland ist der Name zwar noch nicht so verbreitet wie in anderen Ländern, aber er wird immer beliebter und ist eine schöne Wahl für Eltern, die nach einem besonderen und eleganten Namen für ihre Tochter suchen.
Die berühmteste Person mit dem Vornamen Manon ist vermutlich Manon Lescaut, die Protagonistin des epischen Romans von Abbé Prévost. Sie ist eine Figur aus dem 18. Jahrhundert, die für ihre Schönheit und ihre tragische Liebesgeschichte bekannt ist. Eine weitere prominente Figur ist Manon Bursian, eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die vor allem durch ihre Auftritte in Musicals wie "Tanz der Vampire" und "Die Päpstin" bekannt wurde. Manon Houette ist eine französische Synchronschwimmerin, die bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro eine Bronzemedaille gewann. In der Welt des Sports ist auch die französische Tennisspielerin Manon Arcangioli bekannt, die erfolgreich an verschiedenen internationalen Turnieren teilgenommen hat.
Manon ist eine Variante des französischen Mädchennamens Mannon, der wiederum auf den Namen Marie zurückgeht. Manon kann auch als Kurzform von Marie-Anne oder Marianne verwendet werden. In einigen Regionen Frankreichs wird der Name Manon jedoch auch als eigenständiger Name verwendet. Weitere Variationen des Namens sind Manone, Manona oder Manonia. Der Name Manon wird oft mit Anmut und Eleganz in Verbindung gebracht und ist besonders in Frankreich beliebt. In anderen Ländern wie Deutschland oder der Schweiz wird der Name Manon zwar seltener vergeben, erfreut sich jedoch auch hier einer gewissen Beliebtheit. In der Literatur und Kunst ist der Name Manon ebenfalls bekannt, etwa durch die Figur der Manon Lescaut in dem gleichnamigen Roman von Abbé Prévost.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein: