NomOrigine Hintergrund

Herkunft und Bedeutung des Namens Mahmud

Was ist der Ursprung des Namens Mahmud?

Der Vorname "Mahmud" stammt aus dem Arabischen und bedeutet "der Gelobte" oder "der Gepriesene". Der Name hat seine Ursprünge im Islam und wird traditionell in arabischen...

🌟 Entdecken Sie die Herkunft und Bedeutung Ihres Vornamens

Für nur 3,95 € erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Vornamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden werden!

🎁 Sonderangebot nur heute: 3,95 € statt 6,95 €

✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!

Für nur 3,95 € erhalten Sie:

  • Vollständiger Zugang für 7 Tage
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Namens- und Vornamensprofile
  • Herkunftszertifikat in hoher Qualität
  • Download: Bewahren Sie eine wertvolle Erinnerung mit Ihren Ursprüngen im PDF-Format auf.
  • Unbegrenzte Suche
  • Werbefrei: Genießen Sie ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Benutzererlebnis.
  • ✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
oder zahlen Sie mit Karte

Durch Klicken auf 'Meine Zahlung bestätigen' akzeptieren Sie unsere Rückerstattungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Rückerstattungsrichtlinie sowie unsere Stornierungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Stornierungsrichtlinie

Paymment Secured By Stripe

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Namens Mahmud

Bedeutung, Etymologie und Ursprung des Namens Mahmud

Mahmud ist ein männlicher Vorname arabischer Herkunft, der "der Gelobte" oder "der Gepriesene" bedeutet. Der Name hat seinen Ursprung im Islam und wird häufig als Namen für Jungen in muslimischen Familien verwendet. Mahmud war auch der Name eines der bedeutendsten arabischen Kalifen, nämlich Mahmud von Ghazni, der im 10. Jahrhundert lebte und ein mächtiger Eroberer und Anführer war. Seine militärischen Erfolge und sein kultureller Einfluss trugen dazu bei, dass der Name Mahmud in der islamischen Welt populär wurde. Heutzutage ist der Name Mahmud nicht nur in arabischen Ländern, sondern auch in anderen muslimisch geprägten Regionen weit verbreitet und wird oft als Ausdruck der Bewunderung und Verehrung für eine Person verwendet.

Charaktereigenschaften, die mit dem Namen Mahmud verbunden sind

Der Name Mahmud steht häufig für einen selbstbewussten, entschlossenen und charismatischen Menschen. Mahmuds sind in der Regel intelligent, aufgeschlossen und kommunikativ. Sie zeichnen sich durch ihre analytische Denkweise und ihren scharfen Verstand aus. Mahmuds sind oft idealistisch und setzten sich für ihre Überzeugungen ein. Sie sind in der Regel tatkräftig und ehrgeizig, was ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Mahmuds sind meist sehr loyal und zuverlässig, sowohl in der Familie als auch im Beruf. Sie sind zielstrebig und behalten auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf. In zwischenmenschlichen Beziehungen sind Mahmuds oft sehr einfühlsam und respektvoll. Insgesamt wird der Name Mahmud mit positiven Eigenschaften wie Stärke, Entschlossenheit und Verlässlichkeit assoziiert.

Beliebtheit des Namens Mahmud

Der arabische Vorname Mahmud erfreut sich weltweit einer gewissen Popularität, besonders in Ländern mit muslimischer Bevölkerung. Der Name bedeutet "der Gepriesene" oder "der Gepriesene im Ganzen" und wird oft als Ausdruck von Lob und Anerkennung verstanden. In Ländern wie dem Iran, der Türkei, Pakistan und anderen muslimischen Ländern ist Mahmud ein verbreiteter Vorname, der häufig vergeben wird. Auch in europäischen Ländern mit arabischer oder muslimischer Community findet man den Namen Mahmud häufig. Aufgrund seiner Bedeutung und der Klangfülle wird er von Eltern gerne gewählt, die ihrem Kind einen Namen mit spiritueller und positiver Bedeutung geben möchten. Insgesamt ist Mahmud ein zeitloser und eleganter Vorname, der weltweit akzeptiert und geschätzt wird.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Mahmud

Mahmud von Ghazni war ein bedeutender Herrscher des Ghaznawiden-Reiches im 11. Jahrhundert und bekannt für seine kriegerischen Eroberungen in Indien. Mahmoud Ahmadinejad war von 2005 bis 2013 Präsident des Iran und sorgte während seiner Amtszeit für internationale Kontroversen und Spannungen. Mahmud Darwish war ein palästinensischer Dichter und Schriftsteller, der als Stimme des palästinensischen Volkes gilt und für sein Engagement für die Unabhängigkeit und Freiheit Palästinas bekannt ist. Mahmud Abbas ist seit 2005 der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde und setzt sich für eine friedliche Lösung im Konflikt mit Israel ein. Mahmud II. war von 1808 bis 1839 Sultan des Osmanischen Reiches und führte umfassende Reformen zur Modernisierung des Staates durch.

Variationen des Namens Mahmud

Mahmud ist eine Variante des arabischen Namens Muhammad, der "der Gepriesene" bedeutet. Neben der Schreibweise Mahmud gibt es auch noch die Varianten Mehmet, Memet, Mehmed und Mahmood. Der Name Mahmud ist vor allem im arabischen Raum, aber auch in der Türkei, im Iran und anderen muslimisch geprägten Ländern verbreitet. Die Bedeutung des Namens spiegelt sich in der Verehrung des Propheten Muhammad wider, der im Islam als einer der wichtigsten und am meisten verehrten Propheten gilt. Mahmud symbolisiert daher die Dankbarkeit und Bewunderung für den Propheten und wird oft in Verbindung mit tiefer Religiosität und Respekt vor der Religion gegeben. Trotz der verschiedenen Schreibweisen bleibt die Bedeutung und Herkunft des Namens Mahmud in seiner Kernbedeutung erhalten.

Teilen Sie den Ursprung und die Bedeutung Ihres Namens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Vornamens

Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:

Ähnliche Vornamen

Mahzuni (Vorname)

vornamen > mahzuni

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Mahzoum (Vorname)

vornamen > mahzoum

Der Name "Mahzoum" stammt aus dem Arabischen und bedeutet übersetzt so viel wie "der Geliebte" oder "der Liebling".

Mahzo (Vorname)

vornamen > mahzo

Der Name "Mahzo" hat keinen bekannten Ursprung oder Bedeutung in der deutschen Sprache. Es ist möglich, dass es sich um einen seltenen oder ungewöhnlichen Vornamen handelt oder a...

Mahzeyar (Vorname)

vornamen > mahzeyar

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Mahzema (Vorname)

vornamen > mahzema

Der Vorname "Mahzema" hat seinen Ursprung im arabischen Sprachraum. Er bedeutet "edel" oder "ehrenhaft".

Mahzem (Vorname)

vornamen > mahzem

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Mahzar (Vorname)

vornamen > mahzar

Der Vorname "Mahzar" hat seinen Ursprung im Arabischen und bedeutet übersetzt so viel wie "angezeigt", "gezeigt" oder "offenkundig".

Mahzad (Vorname)

vornamen > mahzad

Der Vorname "Mahzad" stammt aus dem persischen Sprachraum. Er setzt sich aus den Elementen "mah" (Mond) und "zad" (geboren) zusammen und bedeutet somit "geboren aus dem Mond" oder ...

Mahzabi (Vorname)

vornamen > mahzabi

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Mahzaan khawish (Vorname)

vornamen > mahzaan-khawish

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Mahza (Vorname)

vornamen > mahza

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Mahz (Vorname)

vornamen > mahz

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Mahyuba (Vorname)

vornamen > mahyuba

Der Vorname "Mahyuba" hat seinen Ursprung im Arabischen. Er ist vor allem in Ländern des Nahen Ostens und Afrikas verbreitet.

Mahyub (Vorname)

vornamen > mahyub

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Mahytiss (Vorname)

vornamen > mahytiss

Der Name "Mahytiss" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen. Es könnte sich um einen Fantasie- oder Kunstnamen handeln.