
Der Vorname "Kumari" hat seinen Ursprung im Sanskrit und bedeutet übersetzt "junges Mädchen" oder "Prinzessin". In vielen südasiatischen Ländern wie Indien und Nepal wird der Name häufig als Bezeichnung für junge unverheiratete Mädchen oder als respektvolle Anrede für eine junge Frau verwendet. In einigen Kulturen gilt der Name auch als ehrenvolle Anrede für Frauen aus bestimmten Kasten oder als Titel für eine Prinzessin.
Der Name Kumari stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "junges Mädchen" oder "Prinzessin". Der Ursprung dieses Vornamens liegt in Indien und Nepal, wo er traditionell als Ehrentitel für unverheiratete Mädchen oder für weibliche Gottheiten verwendet wird. Kumari ist in vielen hinduistischen Gemeinschaften ein gebräuchlicher Vorname, der Stärke, Reinheit und Anmut symbolisiert. Der Name wird oft mit jungen Mädchen in Verbindung gebracht, die als Inkarnationen der Göttin Durga verehrt werden. In der heutigen Zeit wird der Name Kumari jedoch auch außerhalb Indiens von Eltern gewählt, die die Schönheit und Bedeutung des Namens schätzen.
Kumari ist ein indischer Vorname, der oft mit Charaktereigenschaften wie Stärke, Entschlossenheit und Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht wird. Kumari sind in der Regel selbstsicher und unabhängig, sie wissen, was sie wollen und setzen sich mit Durchsetzungsvermögen für ihre Ziele ein. Sie sind zielstrebig und lassen sich von Rückschlägen nicht entmutigen, sondern kämpfen weiter für ihre Träume. Kumari sind oft auch sehr einfühlsam und unterstützend, wenn es um ihre Familie und Freunde geht. Sie haben eine positive Ausstrahlung und können andere mit ihrer Energie und Leidenschaft inspirieren. Insgesamt sind Kumari charismatische Persönlichkeiten, die mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Durchhaltevermögen beeindrucken.
Der Vorname Kumari ist in Deutschland nicht besonders populär. Er stammt aus dem indischen Kulturkreis und bedeutet übersetzt "Prinzessin" oder "Jungfrau". Aufgrund seiner exotischen Herkunft und der Besonderheit des Namens wird Kumari hierzulande nur selten vergeben. Möglicherweise hat die Unbekanntheit und Schwierigkeit der Aussprache dazu geführt, dass der Name nicht häufig gewählt wird. Dennoch kann er für Eltern, die auf der Suche nach einem ausgefallenen und einzigartigen Vornamen sind, eine attraktive Option darstellen. Kumari verleiht dem Kind eine gewisse Exotik und Individualität, die es von anderen Namen abhebt. Trotz seiner geringen Popularität besitzt der Name eine gewisse Faszination und kann für Eltern, die nach einem seltenen und klangvollen Namen suchen, eine interessante Wahl sein.
Kumari Jayawardena ist eine bedeutende srilankische Historikerin und Feministin, die für ihre Arbeit im Bereich der Frauenrechte und der sozialen Gerechtigkeit bekannt ist. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, darunter "Feminism and Nationalism in the Third World" und "The White Woman's Other Burden: Western Women and South Asia During the British Empire", die international Anerkennung gefunden haben. Kumari Mayawati ist eine indische Politikerin und ehemalige Chief Ministerin des Bundesstaates Uttar Pradesh. Sie ist die erste Frau aus der Dalit-Gemeinschaft, die diesen Posten innehatte, und setzt sich für die Rechte der unterprivilegierten Kasten in Indien ein. Kumari Kandam ist eine mythologische Kontinent im südlichen Teil von Indien, der in tamilischer Literatur als Heimat der Tamilen beschrieben wird. Es wird angenommen, dass Kumari Kandam im heutigen Indischen Ozean versunken ist.
Kumari, ein traditioneller indischer Vorname, der verschiedene Variationen und Schreibweisen haben kann. Einige der Varianten sind Kumarii, Kumariya, Kumary oder auch Kumariyah. Diese Varianten können je nach regionaler Aussprache oder ethnischen Hintergrund variieren. Der Name Kumari bedeutet oft "jungfräulich" oder "prinzessinnenhaft" und wird häufig Mädchen in Indien gegeben. Es ist ein wunderschöner Name mit einer tiefen kulturellen Bedeutung und einer starken Verbindung zur indischen Tradition und Geschichte. Die verschiedenen Varianten des Namens verleihen ihm eine gewisse Vielseitigkeit und ermöglichen es Eltern, ihren Töchtern einen individuellen und einzigartigen Namen zu geben, der ihre Persönlichkeit und ihre Wurzeln widerspiegelt.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > kumzy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kumz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kumyl
Der Name "Kumyl" hat seinen Ursprung im Osten des Kaukasus und bedeutet übersetzt so viel wie "König" oder "Herrscher". Es handelt sich um einen männlichen Vornamen, der vor all...
vornamen > kumy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kumuthiny
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kumuthini
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kumuthan
Der Name "Kumuthan" stammt aus der tamilischen Sprache und bedeutet so viel wie "Juwel".
vornamen > kumuthadevi-nallaya
Der Ursprung des Vornamens "Kumuthadevi Nallaya" ist indisch. "Kumutha" bedeutet "lieblich" oder "reizend" und "Devi" ist eine Anrede für Göttinnen im Hinduismus. Nallaya könnte...
vornamen > kumutha
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kumut
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kumuro
Der Name "Kumuro" hat keinen bekannten Ursprung oder Bedeutung im Deutschen. Es könnte sich um einen seltenen oder ungewöhnlichen Namen handeln, der möglicherweise aus einer and...
vornamen > kumura
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kumur
Der Vorname "Kumur" hat seinen Ursprung im Sanskrit und bedeutet "der Glückliche" oder "der Fröhliche". Er wird vor allem in Indien und Nepal verwendet.
vornamen > kumundrasinh
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kumund
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...