
Der Vorname Klelia stammt aus dem Lateinischen und ist eine Variante des Namens Clelia. Dieser Name geht zurück auf die römische Heldin Cloelia, die eine Frau aus dem alten Rom war. Sie war bekannt für ihren Mut und ihre Tapferkeit, als sie während eines Krieges als Geisel genommen wurde und dann erfolgreich aus ihrer Gefangenschaft entkam. Der Name Klelia/Clelia hat daher eine starke historische und mythologische Bedeutung.
Der Vorname Klelia ist eine Variante des griechischen Namens Kleo, der "Ruhm" oder "Lob" bedeutet. Er geht zurück auf die griechische Mythologie, wo Kleio eine der neun Musen war, die Göttinnen der Künste und der Wissenschaften. Klelia wird oft als weiblicher Vorname verwendet und strahlt eine gewisse Eleganz und Anmut aus. Der Name war in der Antike und im Mittelalter relativ verbreitet, geriet jedoch später in Vergessenheit. In der heutigen Zeit wird er wiederentdeckt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Klelia ist ein selten vorkommender Name und verleiht seiner Trägerin eine künstlerische und kreative Ausstrahlung.
Klelia ist ein seltener Vorname, der mit Eleganz, Sensibilität und Kreativität in Verbindung gebracht wird. Menschen mit diesem Namen gelten oft als feinfühlig, charmant und kontaktfreudig. Sie zeigen ein starkes Mitgefühl für andere und sind in der Lage, sich gut in die Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen. Klelias sind oft künstlerisch begabt und haben eine ausgeprägte Fantasie. Sie sind meist liebenswürdig, freundlich und strahlen eine positive Energie aus. Trotz ihrer sanften und einfühlsamen Art zeigen sie auch Stärke und Durchsetzungsvermögen, wenn es darum geht, für ihre Überzeugungen einzustehen. Insgesamt sind Klelias also warmherzige und inspirierende Persönlichkeiten, die mit ihrer Positivität und ihrem Einfühlungsvermögen andere Menschen bereichern.
Der Vorname Klelia ist in Deutschland sehr selten und daher wenig populär. Es handelt sich um einen eher ungewöhnlichen und exotischen Vornamen, der hierzulande nur vereinzelt vergeben wird. Oftmals ist der Name Klelia inspiriert von der griechischen Mythologie, genauer gesagt von der Figur der Kleio, der Muse der Geschichtsschreibung. Durch seine Seltenheit kann der Name Klelia jedoch auch eine gewisse Einzigartigkeit und Besonderheit ausstrahlen. Personen mit diesem Vornamen dürften daher oft auf Interesse und Neugier stoßen. Trotzdem bleibt Klelia ein eher seltener Name in Deutschland, der nicht zu den beliebtesten Vornamen zählt und nur selten in den Geburtsregistern auftaucht.
Klelia war eine römische Jungfrau, die im legendären Sabinerkrieg als Geisel genommen wurde und sich schließlich in den römischen Soldaten Titus Tarquinius Superbus verliebte. Ihre Geschichte wurde von verschiedenen Dichtern und Historikern überliefert, darunter auch von Livius und Plutarch. Die Figur der Klelia steht für Tapferkeit, Liebe und Opferbereitschaft. Heutzutage ist Klelia ein seltener Vorname, der vor allem in Italien vorkommt. Ein bekannter moderner Namesträger ist die italienische Fernsehmoderatorin Klelia Aber, die vor allem durch ihre Arbeit bei Rai Uno bekannt wurde. Trotz ihrer Seltenheit hat der Name Klelia aufgrund seiner antiken und mythologischen Bedeutung eine gewisse kulturelle Relevanz und wird von einigen Eltern als besonderer Vorname für ihre Kinder gewählt.
Klelia ist die italienische Form des griechischen Namens Kleia, was "Ruhm" oder "Herrlichkeit" bedeutet. Es gibt verschiedene Variationen dieses Namens in verschiedenen Sprachen und Kulturen. In Griechenland kann der Name als Kleia oder Kleio erscheinen, während in Italien die Variante Klelia beliebter ist. In anderen Ländern wie Spanien oder Portugal könnte der Name als Clelia geschrieben werden. Die Bedeutung des Namens bleibt jedoch in den meisten Variationen gleich und symbolisiert häufig Stolz und Schönheit. Klelia ist ein seltener und eleganter Name, der eine gewisse Exotik mit sich bringt und für Eltern, die nach einem ungewöhnlichen Namen für ihr Kind suchen, eine attraktive Option darstellt.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > klezya
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > klezilie
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kleziany
Der Vorname "Kleziany" hat seinen Ursprung im lateinischen Wort "Claudius", was "hinkend" oder "lahm" bedeutet.
vornamen > klezia
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kleze
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kleyy
Der Vorname "kleyy" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen und ist wahrscheinlich eine neuartige oder künstlich geschaffene Form.
vornamen > kleyw
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kleyvin
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kleyver-alfredo
Der Ursprung des Vornamens "Kleyver" ist nicht eindeutig bekannt, es könnte sich um eine moderne Schöpfung handeln. "Alfredo" ist eine Variante des Namens "Alfred" und stammt urs...
vornamen > kleyver
Der Vorname "Kleyver" stammt aus dem jiddischen Sprachraum. Er ist eine Variante des Namens "Clever" und bedeutet übersetzt so viel wie "klug" oder "geschickt".
vornamen > kleyveens
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > kleytoon
Der Name "Kleytoon" hat keinen bekannten Ursprung oder Bedeutung im Deutschen oder in anderen Sprachen. Es ist möglich, dass es sich um einen erfundenen oder seltenen Namen handel...
vornamen > kleyton-silva
Der Vorname "Kleyton" hat seinen Ursprung im Englischen. Er ist eine Variante des Namens "Clayton", der wiederum von den englischen Nachnamen "Clay" und "Tun" abgeleitet ist. "Silv...
vornamen > kleyton
Der Name "Kleyton" ist eine Variante des englischen Namens "Clayton". Dieser ist ein Herkunftsname und stammt ursprünglich aus einem Ortsnamen in England. Der Name bedeutet wahrsc...
vornamen > kleytom
Der Vorname "Kleytom" hat keinen bekannten Ursprung oder etablierte Bedeutung in der deutschen Sprache. Es könnte sich um eine Variation oder seltene Form eines anderen Vornamens ...