
Der Name "Karola" ist eine weibliche Form des Namens "Karl" und hat daher den gleichen Ursprung. Der Name stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie "der Mannhafte" oder "der Freie". "Karola" ist also eine weibliche Form des männlichen Namens "Karl" und hat ihren Ursprung im germanischen Sprachraum. Der Name war besonders im deutschen Sprachraum und in Skandinavien weit verbreitet.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt die Herkunft meines Vornamens entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Vorname Karola ist die weibliche Form von Karl und stammt aus dem germanischen Sprachraum. Er bedeutet "die Freie" oder "die Starke". Der Name war vor allem im 19. Jahrhundert in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern beliebt. Karola drückt Persönlichkeitsmerkmale wie Entschlossenheit, Selbstständigkeit und Unabhängigkeit aus. Frauen mit diesem Namen gelten als selbstbewusst und durchsetzungsfähig. Heute ist der Name Karola eher selten und wird häufig als traditioneller und klassischer Vorname angesehen. Dennoch behält er seine zeitlose Bedeutung bei und symbolisiert weiterhin Stärke und Entschlossenheit.
Karola ist ein kreativer und lebensfroher Name, der oft mit einer positiven und warmherzigen Persönlichkeit in Verbindung gebracht wird. Menschen mit diesem Vornamen gelten als einfühlsam, empathisch und hilfsbereit. Sie haben oft eine starke Intuition und ein gutes Gespür für andere Menschen. Karolas sind meist sehr kommunikativ und gesellig, was es ihnen leicht macht, neue Freundschaften zu knüpfen. Sie sind auch bekannt für ihren optimistischen und fröhlichen Charakter, der sie in schwierigen Situationen gute Laune bewahren lässt. Karolas sind oft kreativ und haben ein Händchen für Kunst und Musik. Insgesamt kann man sagen, dass Karola ein Name ist, der für eine herzliche, lebensbejahende und inspirierende Persönlichkeit steht.
Der Name Karola ist in Deutschland nicht besonders populär, er gehört eher zu den weniger gebräuchlichen Vornamen. In den letzten Jahren ist seine Beliebtheit stark gesunken und er wird nur noch selten vergeben. Dies liegt vermutlich daran, dass der Name als altmodisch und etwas angestaubt gilt. Zwar war Karola früher durchaus verbreitet, heutzutage trifft man jedoch eher selten auf Frauen mit diesem Vornamen. Trotzdem hat Karola durchaus seinen Charme und kann für manche Eltern eine passende Wahl sein, wenn sie auf der Suche nach einem eher ungewöhnlichen und individuellen Namen für ihr Kind sind. Insgesamt kann man sagen, dass Karola zwar nicht zu den Top-Namen gehört, aber dennoch seinen Platz in der Namenslandschaft behauptet.
Die berühmteste Person mit dem Vornamen Karola ist wahrscheinlich Karola Bloch, eine deutsche Juristin und Politikerin. Sie war die Ehefrau des bekannten Philosophen Ernst Bloch und engagierte sich als Gründerin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes. Eine weitere bekannte Karola ist Karola Komorowska, eine polnische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rollen in Film- und Fernsehproduktionen bekannt wurde. Die deutsche Schriftstellerin Karola Schneider ist ebenfalls eine bekannte Persönlichkeit, die für ihre literarischen Werke und Gedichte geschätzt wird. In der Musikwelt gibt es auch eine berühmte Karola, nämlich Karola Strassmayer, eine österreichische Jazzsaxophonistin und Komponistin, die international bekannt ist. Trotz der eher seltenen Verwendung des Namens sind diese Karolas in ihren jeweiligen Bereichen sehr geschätzte Persönlichkeiten.
Es gibt zahlreiche Variationen des Vornamens Karola. Neben der klassischen Schreibweise mit "K" existiert auch die Variante "Carola". Weitere Veränderungen sind beispielsweise "Karolla", "Karola", "Karoline" oder auch "Carolyn". Diese Varianten können je nach Region oder persönlichem Geschmack gewählt werden. Der Name Karola hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und ist die weibliche Form von Karl. Er bedeutet so viel wie "der Freie" oder "der Mann". In Deutschland ist der Name Karola eher selten anzutreffen, jedoch erfreut er sich auch heute noch einer gewissen Beliebtheit. Jede Variation des Namens hat ihren eigenen Charme und kann eine persönliche Note verleihen.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > kar-rra
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > a-oz
Der Ursprung des Vornamens "Aoz" ist nicht bekannt. Es handelt sich vermutlich um einen seltenen oder ungewöhnlichen Namen, der keine eindeutige Herkunft oder Bedeutung hat.
vornamen > k-r-s
Der Name "Krs" hat einen slawischen Ursprung und ist eine verkürzte Form des Namens "Kresimir", der aus den Elementen "kres" (Krieg) und "mir" (Frieden) zusammengesetzt ist. Es ha...
vornamen > kar-a
Der Name "Kara" stammt ursprünglich aus der türkischen Sprache und bedeutet übersetzt so viel wie "schwarz" oder "dunkel". Traditionell wird der Name oft für Mädchen verwendet...
vornamen > karolaiis
Der Name "Karolaiis" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen oder in anderen bekannten Sprachen. Es könnte sich um eine Variation oder eine seltene Form eines anderen Namens ha...
vornamen > karol-dre
Der Name "Karol" stammt vom althochdeutschen Wort "karal" ab, was so viel bedeutet wie "Mann" oder "Ehemann". Der Name "Adre" ist slawischen Ursprungs und bedeutet "tapfer" oder "s...
vornamen > karzz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzov
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzlle
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karziiw
Der Ursprung des Vornamens "karziiw" ist nicht bekannt. Es handelt sich vermutlich um einen Fantasie- oder erfundenen Namen, der keine etymologische oder historische Bedeutung hat.
vornamen > karzeii
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzazi
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzaze
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzawedz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...