
Der Name "Karol" stammt aus dem Slawischen und ist eine Variante des Namens "Karl". Er ist vor allem in Polen und anderen slawischen Ländern verbreitet. In der polnischen Sprache kann der Name auch als weiblicher Vorname vorkommen und ist dort die weibliche Form von "Karl".
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Vornamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Vornamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt die Herkunft meines Vornamens entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Vorname Karol ist die polnische Form des Namens Karl und bedeutet "Mann" oder "freier Mann". Er hat germanische Wurzeln und ist ein alter deutscher Vorname, der im Mittelalter populär wurde. Der Name Karl war besonders im deutschen Sprachraum verbreitet und wurde von vielen Herrschern und Königen getragen. Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Karl sind unter anderem Karl der Große, Karl Marx und Karl Lagerfeld. Durch die Verbreitung des Namens auch in anderen europäischen Ländern wie Polen hat sich die Form Karol etabliert. Heutzutage ist der Name Karol sowohl in Polen als auch in Deutschland und anderen Ländern beliebt und wird gerne vergeben.
Karol ist in der Regel ein sehr aufgeschlossener und geselliger Mensch. Er ist loyal und hilfsbereit, immer bereit, seinen Freunden und seiner Familie beizustehen. Karol ist auch sehr ehrgeizig und zielstrebig, er setzt sich hohe Ziele und arbeitet hart dafür, sie zu erreichen. Er ist entschlossen und mutig, scheut sich nicht vor Herausforderungen und geht Probleme aktiv an. Karol ist außerdem bekannt für seine Großzügigkeit und Großherzigkeit, er ist offen für neue Erfahrungen und begegnet anderen mit Respekt und Freundlichkeit. Insgesamt ist Karol ein lebensfroher und positiver Mensch, der das Leben in vollen Zügen genießt und stets das Beste aus jeder Situation macht.
Der Vorname Karol ist in Deutschland relativ selten anzutreffen und daher nicht besonders populär. Der Name hat slawische Wurzeln und ist eine Variante des Namens Karl. In Polen und Tschechien ist Karol hingegen sehr verbreitet und beliebt, vor allem durch den polnischen Papst Johannes Paul II., der mit bürgerlichem Namen Karol Wojtyła hieß. In Deutschland wird der Name Karol oft mit der Schreibweise Carol oder Karl in Verbindung gebracht. Trotz seiner Seltenheit hat der Name Karol einen gewissen exotischen und individuellen Charme und könnte daher für Eltern interessant sein, die auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Vornamen für ihr Kind sind. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Popularität des Namens Karol in Deutschland eher gering ist, während er in anderen Ländern durchaus häufiger vorkommt.
Karol Józef Wojtyła, besser bekannt als Papst Johannes Paul II., war das Oberhaupt der katholischen Kirche von 1978 bis zu seinem Tod im Jahr 2005. Er wird für seine Bemühungen um den Interreligiösen Dialog, seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und seine Rolle im Fall des Zusammenbruchs des Kommunismus in Osteuropa geschätzt. Karol Szymanowski war ein bedeutender polnischer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der für seine impressionistische Musik und seine Verwendung von polnischen Volksmelodien bekannt ist. Karolína Plíšková ist eine erfolgreiche tschechische Tennisspielerin, die mehrere WTA-Titel gewonnen hat und in ihrer Karriere bereits in die Top 10 der Weltrangliste vorgedrungen ist. Diese drei Karols haben auf ihre jeweils eigene Art und Weise die Welt beeinflusst und sind bis heute bekannt und geschätzt.
Karol ist eine männliche Form des Vornamens Carolus, der lateinische Ursprung hat und "Mann" oder "Krieger" bedeutet. In verschiedenen europäischen Ländern wie Polen, Tschechien und der Slowakei ist Karol eine beliebte Variante von Karl. Eine weitere Variante des Namens ist Carlo, die vor allem in Italien und Spanien verbreitet ist. In skandinavischen Ländern wie Schweden und Norwegen wird der Name oft als Karl oder Carl geschrieben. In einigen slawischen Sprachräumen wie Russland und der Ukraine ist die Variante Karol ebenfalls bekannt. Karol kann auch als weiblicher Vorname auftreten, besonders in Polen und Slowenien, wo er oft als weibliche Form von Karl angesehen wird. Insgesamt ist Karol eine vielseitige Variante eines klassischen Namens, der in verschiedenen Kulturräumen Verwendung findet.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > kar-rra
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > a-oz
Der Ursprung des Vornamens "Aoz" ist nicht bekannt. Es handelt sich vermutlich um einen seltenen oder ungewöhnlichen Namen, der keine eindeutige Herkunft oder Bedeutung hat.
vornamen > k-r-s
Der Name "Krs" hat einen slawischen Ursprung und ist eine verkürzte Form des Namens "Kresimir", der aus den Elementen "kres" (Krieg) und "mir" (Frieden) zusammengesetzt ist. Es ha...
vornamen > kar-a
Der Name "Kara" stammt ursprünglich aus der türkischen Sprache und bedeutet übersetzt so viel wie "schwarz" oder "dunkel". Traditionell wird der Name oft für Mädchen verwendet...
vornamen > karolaiis
Der Name "Karolaiis" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen oder in anderen bekannten Sprachen. Es könnte sich um eine Variation oder eine seltene Form eines anderen Namens ha...
vornamen > karol-dre
Der Name "Karol" stammt vom althochdeutschen Wort "karal" ab, was so viel bedeutet wie "Mann" oder "Ehemann". Der Name "Adre" ist slawischen Ursprungs und bedeutet "tapfer" oder "s...
vornamen > karzz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzov
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzlle
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karziiw
Der Ursprung des Vornamens "karziiw" ist nicht bekannt. Es handelt sich vermutlich um einen Fantasie- oder erfundenen Namen, der keine etymologische oder historische Bedeutung hat.
vornamen > karzeii
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzazi
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzaze
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > karzawedz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...