
Erforschen Sie die verborgene Bedeutung, Geschichte und Varianten Ihres Vornamens.
Erhalten Sie kostenlos Ihr Herkunftszertifikat für den Vornamen im Wert von 16,95 € beim Kauf der vollständigen Herkunft.
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt die Herkunft meines Vornamens entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Name Geoffrey stammt aus dem Altfranzösischen und bedeutet "Gottfried" oder "Frieden vom Gott". Er hat germanische Wurzeln und setzt sich aus den Elementen "gau" für "Gott" und "frid" für "Frieden" zusammen. Der Name war im Mittelalter in verschiedenen Varianten wie Geoffroy, Jeffrey oder Jeffrey beliebt und wurde vor allem im angelsächsischen Raum häufig vergeben. Bekannte Träger des Namens sind zum Beispiel der englische Schriftsteller Geoffrey Chaucer oder der Schauspieler Geoffrey Rush. Heutzutage ist der Name Geoffrey noch immer weit verbreitet, vor allem in englischsprachigen Ländern, aber auch in anderen Teilen der Welt. Seine Bedeutung als "Frieden vom Gott" macht ihn zu einem zeitlosen und positiv konnotierten Vornamen.
Geoffrey ist ein Name, der oft mit Charaktereigenschaften wie Intelligenz, Ehrgeiz und Entschlossenheit in Verbindung gebracht wird. Menschen mit diesem Namen gelten häufig als clever und haben eine natürliche Neugierde, die sie dazu antreibt, ständig Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Sie setzen sich ehrgeizige Ziele und arbeiten hart daran, sie zu erreichen, ohne sich von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Geoffreys sind meist zuverlässig, diszipliniert und halten sich an ihre Verpflichtungen. Sie haben ein starkes Durchhaltevermögen und geben nicht so leicht auf, wenn es anspruchsvoll wird. In zwischenmenschlichen Beziehungen zeichnen sie sich oft durch ihre einfühlsame und verständnisvolle Art aus, was sie zu beliebten Freunden und Partnern macht.
Der Name Geoffrey ist in Deutschland eher selten und daher vergleichsweise wenig populär. Er stammt aus dem französischen Sprachraum und hat eine eher klassische und traditionelle Note. In den letzten Jahren ist die Beliebtheit des Namens leicht rückläufig, was vermutlich auf den generellen Trend zu moderneren und ausgefalleneren Vornamen zurückzuführen ist. Dennoch hat der Name Geoffrey eine gewisse Eleganz und Noblesse, die ihn für Eltern attraktiv machen könnte, die ihren Kindern einen zeitlosen und edlen Vornamen geben möchten. Möglicherweise trägt auch die Bedeutung des Namens, die mit "der Friedliche" oder "der Tapfere" übersetzt werden kann, zu seiner Anziehungskraft bei. Insgesamt ist Geoffrey also ein eher seltener, aber dennoch charmanter und klassischer Vorname.
Geoffrey Chaucer ist wohl einer der bekanntesten Persönlichkeiten mit dem Vornamen Geoffrey. Der englische Dichter lebte im 14. Jahrhundert und gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller seiner Zeit. Sein bekanntestes Werk ist die "Canterbury Tales", eine Sammlung von Erzählungen, die bis heute als Meisterwerk der mittelalterlichen Literatur gilt. Ein weiterer prominenter Geoffrey ist Geoffrey Rush, ein australischer Schauspieler, der für seine Darstellung des Pianisten David Helfgott in "Shine" mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Er spielte auch Rollen in Filmen wie "Fluch der Karibik" und "The King's Speech". Zusammengefasst sind Geoffrey Chaucer und Geoffrey Rush zwei der berühmtesten Persönlichkeiten mit dem Vornamen Geoffrey in der Literatur- und Filmgeschichte.
Geoffrey hat verschiedene Variationen je nach Region und Sprache. In Deutschland wird der Name oft als Götz oder Jürgen abgekürzt. In Frankreich ist die Variante Geoffroy gebräuchlicher, während in England die Schreibweise Jeffrey häufiger ist. Im Spanischen könnte Geoffrey zu Jorge werden, während in Italien die Variationen Giorgio oder Goffredo üblich sind. Auch in Skandinavien gibt es Variationen wie Göran oder Jörgen. Letztendlich kann der Name Geoffrey also je nach kulturellem Hintergrund und persönlichen Vorlieben unterschiedlich ausgesprochen oder geschrieben werden. Trotzdem bleibt die Bedeutung des Namens, die "Gott-Frieden" oder "Gottes Schutz" bedeutet, in den meisten Variationen erhalten.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein: