
Der Vorname "Emory" stammt ursprünglich aus dem angelsächsischen Raum und ist eine Abwandlung des alten englischen Namens "Emery". Dieser Name leitet sich vom germanischen Wort "amal" ab, was so viel wie "arbeit" oder "Arbeitgeber" bedeutet. Somit kann der Name "Emory" als eine Kombination aus den Bedeutungen "tapfer" und "mächtig" interpretiert werden. Der Name Emory ist heutzutage vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet.
Der männliche Vorname Emory hat seinen Ursprung im althochdeutschen Namen "Amalric", der aus den Elementen "amal" für "Arbeit" oder "Tüchtigkeit" und "ric" für "mächtig" oder "Herrscher" zusammengesetzt ist. In der englischen Sprache wurde der Name später zu Emory umgeformt. Emory ist ein seltener Vorname, der sowohl als Vor- als auch als Nachname Verwendung findet. Er kann als starker und kraftvoller Name interpretiert werden, der Tüchtigkeit und Stärke symbolisiert. In den letzten Jahren wird der Name Emory zunehmend als Unisex-Name verwendet, was seine Vielseitigkeit und Modernität unterstreicht.
Emory ist ein mutiger und abenteuerlustiger Name, der mit einer starken Persönlichkeit und Entschlossenheit in Verbindung gebracht wird. Menschen mit diesem Vornamen gelten oft als entschlossen, ehrgeizig und unabhängig. Sie sind risikofreudig und scheuen keine Herausforderung, sondern gehen mutig ihren eigenen Weg. Emorys sind zielstrebig und haben eine natürliche Führungspersönlichkeit, die sie in schwierigen Situationen souverän agieren lässt. Sie sind oft kreativ, einfallsreich und haben eine Vorliebe für Neues und Ungewöhnliches. Trotz ihres selbstbewussten Auftretens sind Emorys auch sensibel und einfühlsam, was sie zu verständnisvollen und loyalen Freunden und Partnern macht. Insgesamt strahlt der Name Emory also Stärke, Mut und Tatkraft aus.
Der Vorname Emory ist in Deutschland eher selten anzutreffen und gehört somit nicht zu den besonders populären Vornamen. Er erfreut sich jedoch einer gewissen Beliebtheit in englischsprachigen Ländern wie den USA und Kanada. Dort wird der Name häufiger vergeben und ist besonders im Süden der USA verbreitet. Die Bedeutung des Namens, der aus dem Germanischen stammt und "tapfer" oder "mächtig" bedeutet, könnte zu seiner Attraktivität beitragen. In Deutschland taucht der Name zwar gelegentlich auf, ist aber insgesamt eher ungewöhnlich und wohl eher unter Eltern zu finden, die nach einem ausgefalleneren Namen für ihr Kind suchen. Trotzdem hat Emory einen gewissen Charme und zeichnet sich durch Individualität aus.
Emory Douglas war der Minister für Kultur der Black Panther Party, der für seine politischen Kunstwerke bekannt ist, die den Schwarzen Befreiungskampf während der Bürgerrechtsbewegung der 1960er und 1970er Jahre symbolisieren. Emory Cohen ist ein erfolgreicher Schauspieler, der für seine Rollen in Filmen wie "Brooklyn" und "The Place Beyond the Pines" bekannt ist. Emory Kelly ist ein aufstrebender Schauspieler und Sänger, der für seine Rolle in der Fernsehserie "Alexa & Katie" bekannt ist. Emory Weaver ist ein erfolgreicher Internetunternehmer und Mitbegründer der App "Airbnb", die es Reisenden ermöglicht, Unterkünfte auf der ganzen Welt zu finden. In verschiedenen Bereichen haben die Menschen mit dem Vornamen Emory ihre Spuren hinterlassen und werden für ihre Leistungen und ihren Einfluss geschätzt.
Emory ist eine englische Variante des männlichen Vornamens Emery, der wiederum vom altenglischen Namen Emeric abgeleitet ist. Es gibt verschiedene Schreibweisen und Variationen dieses Namens, darunter Emery, Emry, Emori und Emeryk. Diese Variationen werden häufig in englischsprachigen Ländern verwendet und haben meist eine ähnliche Bedeutung, die „tapfer“ oder „kraftvoll“ bedeutet. Der Name Emory ist sowohl als Vor- als auch als Nachname beliebt und wird oft im modernen Zeitalter von Menschen verschiedenen Geschlechts getragen. Trotz seiner Vielseitigkeit behält der Name Emory seinen charmanten und zeitlosen Charakter, der ihn zu einer beliebten Wahl für Eltern macht, die nach einem klassischen, aber dennoch ungewöhnlichen Namen für ihr Kind suchen.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > emozinha-sqn
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > emoyi
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > emoy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > emoxitos
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > moxi-o-edy
Der Ursprung des Vornamens Emoxio edy ist unbekannt. Es scheint sich um einen ungewöhnlichen oder möglicherweise erfundenen Namen zu handeln. Es gibt keine bekannten historischen...
vornamen > moxi-ho-avid
Der Vornamen "Emoxiho" hat keinen bekannten Ursprung in der deutschen Sprache. Es ist möglich, dass es sich um einen Fantasie- oder Kunstnamen handelt, der keine etymologische Her...
vornamen > emoxitha
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > emoxita-mabelyn
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > emoxhito
Der Vornamen "emoxhito" hat keine bekannten Ursprung oder Bedeutung in der deutschen Sprache. Es handelt sich vermutlich um einen Fantasienamen oder eine Neuschöpfung.
vornamen > emoxhitho
Der Vorname "emoxhitho" hat keinen bekannten Ursprung in der deutschen Sprache. Es handelt sich möglicherweise um einen Fantasienamen oder eine Neuschöpfung.
vornamen > emoxa
Der Name "emoxa" hat keinen bekannten Ursprung in der deutschen Namensgebung. Es könnte sich um einen Fantasienamen oder eine Neuschöpfung handeln.
vornamen > emovon
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > emovelso
Der Name "emovelso" hat keinen bekannten Ursprung oder Bedeutung im Deutschen. Es könnte sich um einen erfundenen oder seltenen Namen handeln.
vornamen > emove
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > emova
Der Vornamen "Emova" hat keinen bekannten Ursprung oder bedeutungsvollen Hintergrund in der deutschen Sprache. Es handelt sich möglicherweise um ein erfundenes oder seltener verwe...