
Der Vorname "Elira" stammt aus dem Albanischen und bedeutet so viel wie "das freie Licht" oder "die strahlende Sonne". Es handelt sich um einen weiblichen Vornamen, der insbesondere im Albanischen Raum verbreitet ist.
Der weibliche Vorname Elira hat albanische Wurzeln und bedeutet "der klare, helle Morgen". Er symbolisiert Neuanfang, Reinheit und Hoffnung. In Albanien wird der Name Elira oft als Ausdruck für eine positive und optimistische Natur verwendet. Menschen mit diesem Namen gelten als kreativ, einfühlsam und mutig. Der Name Elira ist selten und daher besonders einzigartig. Er drückt die Hoffnung auf ein neues, strahlendes Leben aus und erinnert daran, dass nach der Dunkelheit immer ein neuer Morgen folgt. Elira ist ein schöner und melodischer Name, der die Trägerin als jemanden mit einer positiven Einstellung und einem starken Lebenswillen charakterisiert.
Elira ist ein seltener und einzigartiger Vorname, der mit Charaktereigenschaften wie Kreativität, Sensibilität und Empathie in Verbindung gebracht wird. Menschen mit diesem Namen sind oft einfallsreich und haben eine starke Vorstellungskraft. Sie sind meist feinfühlig und können die Gefühle anderer gut nachempfinden. Eliras sind oft sehr hilfsbereit und kümmern sich gerne um ihre Mitmenschen. Sie sind intuitiv und haben ein gutes Gespür für zwischenmenschliche Beziehungen. Elira ist auch bekannt für ihre Großzügigkeit und Freundlichkeit, die sie zu einem beliebten und geschätzten Mitglied ihrer sozialen Kreise macht. Insgesamt sind Eliras warmherzige Persönlichkeiten, die durch ihre einfühlsame Art und ihre Kreativität positiv auffallen.
Der Name Elira hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und liegt im Trend. Er klingt exotisch und geheimnisvoll, was ihn besonders attraktiv für Eltern macht, die nach einem ungewöhnlichen Vornamen für ihr Kind suchen. Elira hat einen melodischen Klang und wirkt zugleich modern und zeitlos. Der Name ist in verschiedenen Kulturkreisen verbreitet und hat eine positive Bedeutung, die oft mit Schönheit, Freiheit oder Glück in Verbindung gebracht wird. Dadurch hat Elira eine gewisse Anziehungskraft und wird gerne für Mädchen ausgewählt. Trotz seiner zunehmenden Popularität bleibt der Name Elira jedoch immer noch relativ selten, was ihn zu einer besonderen und individuellen Wahl macht. Insgesamt kann man sagen, dass Elira ein moderner, weiblicher Vorname ist, der sowohl elegant als auch charmant wirkt.
Der Vorname Elira ist recht selten und daher gibt es nicht viele berühmte Personen mit diesem Namen. Eine der bekanntesten Personen ist Elira Bregu, eine erfolgreiche albanische Schauspielerin und Sängerin. Sie ist vor allem für ihre Rollen in albanischen Film- und Fernsehproduktionen bekannt und hat auch als Sängerin mehrere Hits veröffentlicht. Eine andere bekannte Elira ist Elira Llupa, eine albanische Journalistin und Politikerin, die als Abgeordnete im albanischen Parlament tätig ist. Trotz der Seltenheit des Namens haben diese beiden Frauen es geschafft, sich in ihren jeweiligen Berufsfeldern einen Namen zu machen und haben sich einen Platz in der albanischen Unterhaltungs- und Politikszene erarbeitet.
Elira ist eine Variation des albanischen Mädchennamens Elira, der "frei" oder "unabhängig" bedeutet. Diese Variation des Namens kann auch als Abwandlung von Elara verstanden werden, einem griechischen Mythennamen, der mit der Mutter von den Giganten in Verbindung gebracht wird. Elira könnte auch als Kombination aus "El" und "Ira" betrachtet werden, wobei El für Gott oder Licht stehen könnte und Ira aus dem Lateinischen stammt und für Zorn oder Leidenschaft steht. Somit könnte der Name Elira verschiedene Bedeutungen haben, von Freiheit und Unabhängigkeit bis hin zu göttlichem Zorn oder Leidenschaft. Insgesamt ist Elira ein einzigartiger und schöner Name mit vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > elioot
Der Ursprung des Vornamens "Eliot" liegt im Hebräischen und bedeutet "Gott ist mein Gott" oder "der Herr ist mein Gott".
vornamen > elizzitha
Der Ursprung des Vornamens "Elizzitha" ist nicht eindeutig geklärt. Es könnte sich um eine Variation des Namens "Elisabeth" handeln, welche wiederum aus dem Hebräischen stammt u...
vornamen > elizzita
Der Name "Elizzita" hat keinen bekannten Ursprung oder etablierte Bedeutung in der deutschen Sprache. Es könnte sich um eine kreative Variation oder Neuschöpfung handeln.
vornamen > elizzed
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > elizze
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > elizzabeth
Der Vorname "Elizzabeth" hat wahrscheinlich seinen Ursprung im englischen Namen "Elizabeth", der wiederum vom hebräischen Namen "Elisheva" abgeleitet ist. Der Name bedeutet "Gott ...
vornamen > elizza
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > elizz
Der Name "Elizz" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und ist eine moderne Variante des Namens "Elisabeth". Der Name Elisabeth stammt wiederum aus dem Hebräischen und bedeu...
vornamen > elizytha
Der Name "Elizytha" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen. Es handelt sich möglicherweise um eine Variation oder Abwandlung eines anderen Namens.
vornamen > elizysendy
Der Name "Elizysendy" hat keinen bekannten Ursprung oder etablierte Bedeutung in der deutschen Sprache. Es ist möglich, dass es sich um einen neueren oder kreativen Namen handelt,...
vornamen > elizya-laura
Der Vorname Elizya hat seinen Ursprung im Hebräischen und ist eine Variante des Namens Elija, was "mein Gott ist Jahwe" bedeutet. Laura stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "d...
vornamen > elizy
Der Name "Elizy" hat seinen Ursprung im althochdeutschen Namen "Elisabeth". Dieser wiederum stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "Mein Gott ist Fülle" oder "Mein Gott schwört...
vornamen > elizt
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > elizsbeth
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > elizsandrith
Der Name "elizsandrith" scheint keine etablierte deutsche Herkunft zu haben. Es könnte sich um einen modernen oder kreativen Namen handeln, der möglicherweise aus einer Fantasies...