
Der Vorname "Dragomir" stammt aus dem Slawischen und setzt sich aus den Elementen "drago" (lieblich, kostbar) und "mir" (Frieden) zusammen. Er ist vor allem in den südslawischen Ländern verbreitet und bedeutet sinngemäß "der Liebliche des Friedens".
Der männliche Vorname Dragomir stammt aus dem Slawischen und bedeutet "der Liebliche und Friedliche". Er setzt sich zusammen aus den Elementen "drago" (lieben) und "mir" (Frieden). Dragomir ist insbesondere in den slawischen Ländern wie Russland, Bulgarien, Serbien und Kroatien verbreitet und symbolisiert dort positive Eigenschaften wie Güte, Freundlichkeit und Harmonie. Der Name wird oft als Ausdruck von Wohlwollen und positiver Energie angesehen und steht für einen friedvollen Charakter. In der slawischen Kultur hat der Name Dragomir eine lange Tradition und wurde bereits in früheren Jahrhunderten vergeben. Heute wird der Name sowohl in traditionellen Familien als auch bei modernen Eltern gerne gewählt, um die treue und liebevolle Seite ihres Kindes zu betonen.
Dragomir ist ein starker und mutiger Name, der mit Eigenschaften wie Tapferkeit, Entschlossenheit und Durchsetzungsvermögen verbunden ist. Menschen mit diesem Namen sind oft dynamisch, energiegeladen und haben ein starkes Durchhaltevermögen. Sie sind unerschrocken und bereit, jede Herausforderung anzunehmen, die ihnen begegnet. Dragomir ist auch ein Name, der mit Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft in Verbindung gebracht wird. Diese Personen sind loyal und loyal und setzen sich für ihre Familie und Freunde ein. Sie haben einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und sind bereit, für ihre Überzeugungen einzustehen. Insgesamt sind Menschen mit dem Namen Dragomir oft entscheidungsfreudig, verantwortungsbewusst und loyal.
Der Vorname Dragomir gehört zu den weniger verbreiteten Vornamen in Deutschland. Er stammt aus dem slawischen Raum und bedeutet übersetzt so viel wie "der Liebenswerte und Friedliche". Aufgrund seiner Exotik und seiner seltenen Verwendung ist Dragomir jedoch bei Eltern, die nach einem ungewöhnlichen und individuellen Namen für ihr Kind suchen, durchaus beliebt. Gerade in osteuropäischen Ländern wie Bulgarien oder Serbien ist der Name Dragomir etwas verbreiteter und wird dort als traditionsreicher und kraftvoller Name angesehen. In Deutschland wird der Name hingegen häufig mit einer gewissen Mystik und Eleganz verbunden. Trotz seiner Seltenheit erfreut sich der Vorname Dragomir also einer gewissen Beliebtheit bei Eltern, die nach einem einzigartigen Namen für ihr Kind suchen.
Der Vorname Dragomir ist in Deutschland nicht besonders verbreitet, aber in anderen Ländern, insbesondere in Osteuropa, gibt es einige bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen. Einer der berühmtesten ist der ehemalige serbische Fußballspieler Dragomir Okuka, der in den 1970er und 1980er Jahren für Vereine wie den FK Partizan Belgrad und Roter Stern Belgrad spielte. Ein weiterer prominenter Dragomir ist der bulgarische Schriftsteller und Historiker Dragomir Asenov, der für seine Werke über die bulgarische Geschichte und Kultur bekannt ist. Auch der rumänische Maler Dragomir Hurmuzescu erlangte Bekanntheit durch seine expressionistischen Gemälde und wurde zu einem bedeutenden Vertreter der modernen Kunstszene Rumäniens.
Der Vorname Dragomir ist vor allem in osteuropäischen Ländern wie Bulgarien, Rumänien und Serbien verbreitet. Er kann in verschiedenen Varianten vorkommen, wie zum Beispiel Dragomir, Dragomira, Dragos, Dragoslav, Dragica oder Dragutin. Diese Varianten haben jeweils eine eigene Bedeutung und Herkunft. Der Name Dragomir leitet sich vom slawischen "drag" ab, was so viel wie "teuer" oder "lieb" bedeutet. Dadurch wird der Name oft mit positiven Eigenschaften wie Freundlichkeit, Liebenswürdigkeit und Großzügigkeit in Verbindung gebracht. Insgesamt ist der Name Dragomir eine klangvolle und ausdrucksstarke Wahl für Eltern, die nach einem etwas exotischeren Vornamen suchen.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > drazzster
Der Name "drazzster" hat keinen bekannter Ursprung in der deutschen Namenskunde. Es könnte sich um einen Fantasie- oder erfundenen Namen handeln.
vornamen > drazyk
Der Ursprung des Vornamens "Drazyk" ist nicht eindeutig festgelegt, da er in deutschen Namensbüchern nicht vorkommt. Es könnte sich um einen modernen oder kreativ erfundenen Vorn...
vornamen > drazyck
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > drazyc
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > drazy
Der Vorname "Drazy" hat keinen bekannten Ursprung oder etablierte Bedeutung in der deutschen Sprache. Es handelt sich möglicherweise um einen modernen oder seltenen Namen, der kei...
vornamen > drazox
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > drazou
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > drazor
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > drazine
Der Vorname "Drazine" hat seinen Ursprung im slawischen Raum, insbesondere in Kroatien und Serbien. Es handelt sich um eine Variante des Namens "Drazan" oder "Drazen", der eine Bed...
vornamen > drazik
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > draziel
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > drazie
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > drazicque
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > drazick
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > drazic
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...