
Der Name "Dolores" stammt aus dem spanischen und bedeutet "Schmerz" oder "Kummer". Er ist vor allem in katholischen Ländern verbreitet, da er sich auf die Schmerzen und Leiden der Jungfrau Maria bezieht. Der Name wurde im Mittelalter populär und ist auch heute noch in vielen spanischsprachigen Ländern gebräuchlich.
Der Vorname Dolores stammt aus dem Spanischen und bedeutet "die Schmerzen" oder "die Leiden". Er ist eine Form des biblischen Namens Dolorosa, der auf die Mutter Jesu, Maria, als "Mater Dolorosa" (Schmerzensmutter) bezieht. Der Name Dolores wurde besonders im katholischen Raum beliebt, da er mit dem Leiden der Jungfrau Maria und dem damit verbundenen Opfer für die Menschheit in Verbindung gebracht wird. In der Literatur und Kunst wird der Name Dolores oft als Symbol für Schmerz und Leid verwendet. Trotz seiner Bedeutung strahlt der Name Dolores eine gewisse Stärke und Würde aus, da er mit tapferem Ertragen von Schmerz und Leiden assoziiert wird. Heutzutage wird der Name Dolores jedoch nicht mehr so häufig vergeben.
Der Name Dolores wird oft mit Eigenschaften wie Stärke, Durchsetzungsvermögen und einer gewissen Rauheit in Verbindung gebracht. Menschen mit diesem Namen gelten häufig als unabhängig, selbstbewusst und entschlossen. Sie haben eine klare Vorstellung von dem, was sie wollen, und gehen mutig ihren eigenen Weg. Dolores sind meist sehr loyal gegenüber ihren Freunden und Familie, nehmen aber auch kein Blatt vor den Mund, wenn ihnen etwas nicht passt. Sie können sehr temperamentvoll sein und zeigen oft wenig Geduld für Unzulänglichkeiten anderer. Trotz ihres harten äußeren können Dolores jedoch auch sehr mitfühlend, hilfsbereit und liebevoll sein, besonders gegenüber denen, die es wirklich verdienen. Insgesamt sind Menschen mit dem Namen Dolores meist starke Persönlichkeiten, die ihre Ziele energisch verfolgen und nicht leicht von ihrem Weg abbringen lassen.
Der Name Dolores war in den letzten Jahrzehnten nicht besonders populär in Deutschland. Er stammt aus dem Spanischen und bedeutet "Schmerz" oder "Kummer". Dies könnte einer der Gründe dafür sein, dass er hierzulande eher selten vergeben wird. Möglicherweise hat auch die Assoziation mit der katholischen Figur Maria de los Dolores dazu beigetragen, dass der Name nicht so häufig gewählt wird. Dennoch gibt es immer wieder Eltern, die sich für den Namen Dolores entscheiden, da er eine gewisse Eleganz und Exotik ausstrahlt. Vielleicht wird er in Zukunft wieder etwas populärer, da alte Namen immer wieder im Trend liegen und Dolores eine interessante und ungewöhnliche Wahl für Eltern ist, die nach einem besonderen Vornamen suchen.
Die berühmtesten Personen mit dem Vornamen Dolores sind wohl Dolores O'Riordan, die verstorbenen Sängerin der Band The Cranberries, sowie die Schauspielerin Dolores del Río, eine der ersten mexikanischen Schauspielerinnen, die in Hollywood erfolgreich war. Dolores Huerta ist eine bekannte Bürgerrechtlerin und Mitbegründerin der United Farm Workers of America, die sich für die Rechte von Landarbeitern einsetzt. Die Autorin Dolores Redondo ist bekannt für ihre Krimiromane, insbesondere die Baztán-Trilogie, die auch erfolgreich verfilmt wurde. Trotz des eher seltenen Vornamens haben diese Frauen auf verschiedenen Gebieten große Erfolge erzielt und sind in ihren jeweiligen Bereichen bis heute bekannt und geschätzt.
Dolores ist ein spanischer weiblicher Vorname, der vom lateinischen Wort "dolor" abgeleitet ist, was "Schmerz" bedeutet. Es gibt verschiedene Variationen dieses Namens, die je nach Region und Sprache variieren können. In Italien wird der Name oft als Dolorosa oder Dolorita angesehen. In Lateinamerika sind beliebte Variationen Doloresa, Lola oder Lolis. Auch in den USA wird der Name manchmal als Dolly abgekürzt. Aufgrund seiner Bedeutung wird der Name oft mit der Jungfrau Maria in Verbindung gebracht, da sie als Mater Dolorosa oder Schmerzensreiche Jungfrau verehrt wird. Insgesamt ist Dolores ein zeitloser und schöner Name mit verschiedenen Möglichkeiten für Variationen und Abkürzungen.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > noorej
Der Vorname "Noorej" hat keinen bekannten Ursprung oder etablierte Bedeutung in der deutschen Sprache. Es handelt sich möglicherweise um eine neuartige oder seltene Namenskreation, die nicht auf traditionellen Namensquellen beruht.
vornamen > mohit-karanwal
Der Vorname "Mohit" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "berührt" oder "gefühlvoll". Der Nachname "Karanwal" ist ein indischer Nachname, der in der hinduistischen Kaste der Rajputs zu finden ist.
vornamen > pavitar-singh
Der Vorname "Pavitar" ist ein indisches männliches Vorname. Er stammt aus der Sanskrit-Sprache und bedeutet "heilig" oder "rein". "Singh" ist ein häufiger Nachname in der Sikh-Kultur und bedeutet "Löwe".
vornamen > rajnandani-sharma
Der Name "Rajnandani" ist hinduistischen Ursprungs und bedeutet wörtlich übersetzt "Tochter des Königs". "Sharma" ist ein hinduistischer Nachname, der oft von Angehörigen der Brahmanen-Kaste getragen wird und bedeutet "Glücklich" oder "Froh".
vornamen > aajtak
Der Vorname "aajtak" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen. Es handelt sich wahrscheinlich um einen Namen, der aus einer anderen Sprache oder Kultur stammt.
vornamen > malti-rajput
Malti Rajput ist ein Vorname aus Indien. "Malti" bedeutet in Sanskrit "Jasminblume" und "Rajput" ist ein hinduistischer Kastenname, der auf eine Kriegerkaste in Nordindien verweist.
vornamen > m-atiq
Der Vorname "Atiq" stammt aus dem Arabischen und bedeutet "edel" oder "rein". Er wird häufig in muslimischen Kulturen verwendet.
vornamen > kunla-labga
Der Name "Kunla Labga" hat seinen Ursprung in der westafrikanischen Sprache Bissa. Er bedeutet wörtlich übersetzt "der, der die Weisheit des Himmels kennt". Der Name hat eine spirituelle Bedeutung und wird traditionell in der Bissa-Kultur vergeben.
vornamen > pandit-rahul
Der Vorname "Pandit Rahul" hat seinen Ursprung im Sanskrit und bedeutet wörtlich übersetzt "Gelehrter" oder "Weiser". "Pandit" wird im Hinduismus genutzt, um einen Gelehrten oder Experten auf einem bestimmten Gebiet zu bezeichnen. "Rahul" ist ein beliebter V...
vornamen > rockykushawah
Der Vorname "Rockykushawah" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen. Es handelt sich möglicherweise um einen Fantasie- oder Erfindungsnamen.