
Der Name "Cécile" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "die Blinde" oder "die Taube". Er wird oft als Variante des Namens "Cäcilia" verwendet und hat seinen Ursprung im römischen Geschlecht der Caecilier. Cäcilia war eine Märtyrerin und Heilige im 3. Jahrhundert und ist die Schutzpatronin der Musik, da sie laut der Legende während ihres Martyriums gesungen haben soll. Der Name Cécile ist daher besonders in katholischen Ländern verbreitet und wird oft mit Musik und Kunst in Verbindung gebracht.
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Vornamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Vornamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt die Herkunft meines Vornamens entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Vorname Cecile stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet "die Blinden". Der Name war besonders im Mittelalter in Frankreich und in skandinavischen Ländern weit verbreitet. Cecile geht zurück auf die heilige Cäcilia, eine frühchristliche Märtyrerin und Schutzpatronin der Musik. Sie soll laut Legende auf ihrem Hochzeitsfest vor den Augen ihres Mannes eine Hymne an Gott gesungen haben, was zu ihrer Verehrung als Schutzheilige der Musik führte. Der Name Cecile symbolisiert daher die Stärke, den Glauben und die musikalische Begabung ihrer Namenspatronin und strahlt zugleich eine gewisse Eleganz und Würde aus. Heutzutage wird der Name Cecile vor allem im französischen Sprachraum und in einigen skandinavischen Ländern noch vergeben.
Cecile ist oft eine Person, die als warmherzig, kreativ und sensibel beschrieben wird. Sie hat eine natürliche Neugier und ist stets offen für neue Erfahrungen und Begegnungen. Cecile ist bekannt dafür, dass sie empathisch ist und immer ein offenes Ohr für die Probleme anderer hat. Sie ist eine verlässliche und treue Freundin, die in schwierigen Zeiten beistehen kann. Ihre kreative Ader manifestiert sich oft in der Kunst oder anderen künstlerischen Tätigkeiten, bei denen sie ihre Emotionen und Ideen ausdrücken kann. Cecile ist in der Regel jemand, der Harmonie schätzt und Konflikte gerne vermeidet. Insgesamt ist sie eine liebevolle und fürsorgliche Person, die gut darin ist, anderen Trost und Unterstützung zu bieten.
Der Name Cecile erfreut sich in Deutschland einer gewissen Beliebtheit, ist aber nicht einer der häufigsten Vornamen. Er hat einen klassischen und zugleich eleganten Klang, der viele Eltern anspricht. Cecile wird oft mit Anmut, Stil und Eleganz in Verbindung gebracht und strahlt eine gewisse zeitlose Schönheit aus. Der Name hat französische Wurzeln und wird deshalb auch gerne von Eltern gewählt, die eine Verbindung zur französischen Kultur oder Sprache haben. Trotz seiner eher geringen Verbreitung gehört Cecile zu den Namen, die aufgrund ihrer Schönheit und Besonderheit im Gedächtnis bleiben. Insgesamt kann man sagen, dass Cecile zwar nicht zu den absoluten Top-Namen gehört, aber dennoch eine gewisse Beliebtheit unter Eltern genießt, die Wert auf Eleganz und Stil legen.
Die berühmtesten Personen mit dem Vornamen Cecile sind die französische Schriftstellerin und Feministin Cécile Aubry, die vor allem durch ihre Kinderbücher und ihre Rolle in dem Film "Belle und Sebastian" bekannt wurde. Weiterhin ist die in Frankreich geborene Opernsängerin Cecile Licad eine renommierte Pianistin, die weltweit für ihre Interpretationen klassischer Stücke gefeiert wird. Auch die französische Schauspielerin Cécile de France hat durch ihre Rollen in internationalen Filmen wie "So ist Paris" und "Zustände wie im Paradies" große Bekanntheit erlangt. Cecile Richards ist eine amerikanische Aktivistin und ehemalige Präsidentin der Planned Parenthood Federation of America, die sich für die Rechte von Frauen und reproduktive Gesundheit einsetzt.
Cécile ist eine französische Variante des Namens Cecilia und wird oft als elegante und feminine Wahl angesehen. Eine weitere Variation ist Ceci, die eine verkürzte Form des Namens darstellt und einen verspielten Charme besitzt. In der deutschen Sprache kann der Name auch als Cäcilia geschrieben werden und wirkt dadurch etwas altertümlicher und traditioneller. Eine weniger verbreitete Variante ist Cécilie, die dem Namen einen leicht exotischen Touch verleiht. In anderen Sprachen wie beispielsweise Englisch wird der Name häufig als Cecily geschrieben, was ihm einen zeitlosen und klassischen Klang verleiht. Trotz der verschiedenen Schreibweisen und Aussprachen behält der Name Cécile immer seine elegante und anmutige Ausstrahlung.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > cecytha
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > cecyoyo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > cecyls
Der Name "Cecyls" hat keinen bekannten Ursprung oder historischen Hintergrund im Deutschen. Es könnte sich um eine Variation oder moderne Neuschöpfung eines anderen Namens handel...
vornamen > cecyllia
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > cecylle
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > cecyll
Der Vorname "Cecyll" hat seinen Ursprung im lateinischen Namen "Cecilia", der wiederum von dem lateinischen Wort "caecus" abgeleitet ist, was "blind" bedeutet. Der Name Cecilia war...
vornamen > cecylia-barbara
Der Vorname Cecylia hat seinen Ursprung im Lateinischen und ist die polnische Form von Cecilia. Barbara ist ebenfalls lateinischen Ursprungs und stammt von dem griechischen Wort "b...
vornamen > c-cyl-a
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > c-cylia
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > cecylia
Der Name Cecylia stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und ist die polnische Form des Namens Cecilia. Cecilia wiederum stammt vom lateinischen Wort "caecus" ab, was "blind" bed...
vornamen > cecyleile-monica-ferreira
Der Vorname "Cecyleile" könnte eine Variation des Namens "Cecilia" sein, während "Monica" und "Ferreira" portugiesische Vornamen sind. "Cecilia" ist ein alter römischer Vorname ...
vornamen > cecyle
Der Name "Cecyle" hat lateinische Wurzeln und ist eine Variante des Namens "Cecilia". "Cecilia" wiederum stammt vom lateinischen Wort "caecus" ab, was "blind" oder "taub" bedeutet....
vornamen > cecyl-stef
Der Name "Cecyl Stef" hat keinen bekannten Ursprung oder Bedeutung in der deutschen Sprache. Es ist möglich, dass es sich um eine Variation oder eine abgewandelte Form anderer Vor...
vornamen > cecyl
Der Vorname "Cecyl" hat seinen Ursprung im Lateinischen und leitet sich vom Namen "Caecilius" ab.
vornamen > cecykarel
Der Name "Cecykarel" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen. Es handelt sich wahrscheinlich um eine neu geschaffene oder sehr seltene Fantasieform eines Namens.