
Der Name Abdul Sami ist arabischer Herkunft. "Abdul" bedeutet "Diener" oder "Anbeter" und "Sami" bedeutet "hörend" oder "der, der hört". Zusammen bedeutet der Name also "Diener des Hörenden" oder "Diener Gottes".
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt die Herkunft meines Vornamens entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Abdul Sami ist ein männlicher muslimischer Vorname, der sich aus zwei Teilen zusammensetzt: "Abdul" bedeutet "Diener" oder "Anbeter" und ist ein sehr häufiger Bestandteil von arabischen Vornamen, da er die Unterwerfung unter Gott symbolisiert. "Sami" wiederum bedeutet "hörend" oder "hörend" und wird oft als Attribut für Gott verwendet, der als der Allhörende gilt. Somit kann der Name Abdul Sami als "Diener des Allhörenden" oder "Anbeter Gottes, der alles hört" übersetzt werden. Der Name hat seinen Ursprung im arabischen Sprachraum und ist vor allem in muslimischen Kulturen, wie beispielsweise in arabischen Ländern, Pakistan oder Afghanistan, verbreitet. Er wird oft als Ausdruck der Gläubigkeit und Ehrerbietung gegenüber Gott vergeben.
Abdul Sami ist ein traditioneller Name arabischer Herkunft, der häufig mit Charaktereigenschaften wie Stärke, Mut und Großzügigkeit in Verbindung gebracht wird. Menschen mit diesem Namen gelten oft als entschlossen und zielstrebig, sie sind bereit, Hindernisse zu überwinden und für ihre Ziele zu kämpfen. Sie sind bekannt für ihre Ehrlichkeit und Loyalität, was sie zu vertrauenswürdigen Freunden und Partnern macht. Abdul Samis haben in der Regel ein starkes Durchsetzungsvermögen und ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein, das sie in schwierigen Situationen unterstützt. Sie sind oft auch mit einem tiefsitzenden Sinn für Spiritualität und Mitgefühl ausgestattet, was sie zu einfühlsamen und unterstützenden Individuen macht. Insgesamt wird der Name Abdul Sami mit positiven Eigenschaften wie Tapferkeit, Entschlossenheit und Freundlichkeit verbunden.
Der Name Abdul Sami ist in Deutschland nicht besonders bekannt oder weit verbreitet. Er gehört zu den eher seltenen Vornamen in der deutschen Namenslandschaft. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass er einen arabischen bzw. muslimischen Ursprung hat und hierzulande nicht so häufig vergeben wird. Dennoch kann der Name eine gewisse Exotik und Eleganz ausstrahlen, die ihn für manche Eltern durchaus attraktiv macht. In muslimischen Communities oder Familien mit arabischem Hintergrund ist der Name möglicherweise etwas häufiger anzutreffen. Insgesamt lässt sich sagen, dass Abdul Sami zwar nicht zu den gängigsten Vornamen in Deutschland zählt, aber dennoch seinen eigenen Charme und Charakter hat.
Es gibt mehrere berühmte Personen mit dem Vornamen Abdul Sami. Einer der bekanntesten ist Abdul Sami Al-Harthy, ein pensionierter Generalmajor der Streitkräfte des Oman. Er war auch als einer der führenden Militärkommandanten im Oman bekannt und spielte eine wichtige Rolle in der Verteidigung des Landes. Ein anderer berühmter Abdul Sami ist Abdul Sami al-Obaidi, ein irakischer Politiker, der als Vorsitzender des Rates der Gouverneure im Irak amtierte. Er war auch Mitglied der irakischen Vereinigten Nationalen Allianz. Diese beiden Abdul Samis haben mit ihren Leistungen in den Bereichen Militär und Politik großen Einfluss auf ihre Länder gehabt und sind damit zu bedeutenden Persönlichkeiten geworden.
Abdul Sami kann in verschiedenen Varianten vorkommen, wie zum Beispiel Abdulsami, Abdul-Sami oder auch Abdulsammy. Diese Variationen des Vornamens können je nach persönlichem Vorlieben oder kulturellen Hintergrund verwendet werden. Bedeutung und Klang des Namens bleiben dabei in der Regel gleich, wobei kleine Abweichungen in der Schreibweise auftreten können. Der Name Abdul Sami hat einen arabischen Ursprung und bedeutet "Diener des Allhörenden" oder "Diener des Allerhörenden". Er ist somit mit tiefer spiritueller Bedeutung verbunden und wird oft von gläubigen Muslimen gewählt. Die verschiedenen Schreibweisen ermöglichen es, den Namen individuell anzupassen, während die Kernbedeutung erhalten bleibt.
Geben Sie den gesuchten Vornamen unten ein:
vornamen > abdozoo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > bdo
Der Name Abdo hat arabischen Ursprung. Er leitet sich von dem arabischen Wort "abid" ab, was "Diener" oder "Anbeter" bedeutet. Es ist ein häufiger männlicher Vorname in arabische...
vornamen > abdzlaziz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > abdzl
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > abdz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > abdypxman
Der Vornamen "abdypxman" hat keinen bekannten Ursprung oder Bedeutung in der deutschen Sprache. Es scheint sich um eine willkürliche Buchstabenkombination zu handeln, die keine sp...
vornamen > abdylmexhit
Der Vorname "Abdylmexhit" hat albanische Wurzeln. Er setzt sich aus dem arabischen Wort "Abd" (Diener) und dem türkischen Wort "mexhit" (Zuflucht) zusammen. Insgesamt bedeutet der...
vornamen > abdyl-s
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > abdyl
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > abdyahzak
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > abdy-sadio
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > abdy-emanuel
Der Vorname "Abdy" stammt wahrscheinlich aus dem Nahen Osten oder dem persischen Kulturraum und hat vermutlich persische oder arabische Wurzeln. "Emanuel" ist ein hebräischer Vorn...
vornamen > abdy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
vornamen > abdwar-hernan
Der Ursprung des Vornamens Abdwar Hernan ist arabisch. Abdwar bedeutet "Diener des Vaters" und Hernan stammt aus dem Spanischen und bedeutet "Feldherr".
vornamen > abdwahab
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...