
Der Nachname "Winter" stammt ursprünglich aus dem deutschen Sprachraum. Er leitet sich von dem deutschen Wort "Winter" ab, das die kalte Jahreszeit bezeichnet. Häufig wurden Nachnamen nach Jahreszeiten oder Wetterphänomenen benannt. Der Nachname "Winter" könnte somit entweder auf eine Person zurückgehen, die im Winter geboren wurde oder deren Vorfahren in Verbindung mit dem Winter standen, zum Beispiel als Landwirte, die in dieser Jahreszeit besonders viel zu tun hatten.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Winter ist ein häufiger deutscher Nachname, der auf den gleichnamigen Jahreszeitennamen zurückgeht. Er ist ein typischer Beiname, der sich auf eine Person bezog, die im Winter geboren wurde oder im Winter auffällige Eigenschaften zeigte. Der Name Winter stammt aus dem mittelhochdeutschen "winter" und hat seinen Ursprung in der althochdeutschen Sprache. In der Heraldik wird der Name oft mit Schneeflocken, Eiszapfen oder verschneiten Landschaften in Verbindung gebracht. Der Nachname Winter ist heute in vielen Ländern verbreitet und wird in verschiedenen Schreibweisen wie Winters, Wintter oder Wintar geführt.
Der Nachname Winter ist in Deutschland am weitesten verbreitet und stammt ursprünglich aus dem deutschen Sprachraum. Er findet sich jedoch auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Darüber hinaus ist der Name auch in einigen englischsprachigen Ländern wie den USA und Kanada anzutreffen, wo er möglicherweise auf deutsche Auswanderer zurückgeht. In Skandinavien und den baltischen Staaten gibt es ebenfalls vereinzelt Personen mit dem Nachnamen Winter. Insgesamt ist der Name in verschiedenen Teilen Europas verbreitet, wobei er vor allem in den deutschsprachigen Ländern am häufigsten vorkommt.
Der Nachname Winter kann auf verschiedene Arten variiert und geschrieben werden. So kann er zum Beispiel als Wintter, Winther, Wynter, Vinter oder auch als Wyntter auftreten. Diese unterschiedlichen Schreibweisen können auf regionale Unterschiede, Schreibfehler oder individuelle Vorlieben zurückzuführen sein. In manchen Fällen wurden die Varianten auch durch Einwanderung oder Heirat in die Familie eingeführt. Trotz der Vielfalt an Schreibweisen behalten alle Formen des Namens ihre Bedeutung und Herkunft bei. Winter als Nachname leitet sich in der Regel von der Jahreszeit Winter ab und kann auf einen Bezug zum Wetter, zur Natur oder zu einem bestimmten Ereignis während dieser Zeit hindeuten.
Die berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Winter sind unter anderem die deutsche Schauspielerin Franziska "Franzi" van Almsick, die als Schwimmerin erfolgreich war und mehrere Goldmedaillen bei Olympischen Spielen gewonnen hat. Ebenfalls bekannt ist der österreichische Schriftsteller Karl Winter, der mit seinen historischen Romanen große Erfolge feierte. Der deutsche Musiker und Produzent André "DJ Nor" Winter ist ebenfalls eine bekannte Persönlichkeit, der vor allem in der elektronischen Musikszene bekannt ist und mit verschiedenen Künstlern zusammengearbeitet hat. Nicht zu vergessen ist auch der deutsche Fußballtrainer Jürgen Winter, der erfolgreich verschiedene Vereine trainiert hat und sowohl national als auch international Erfolge feiern konnte.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Winter ist eine faszinierende Aufgabe, da dieser Nachname in verschiedenen Regionen Deutschlands und auch in anderen Ländern verbreitet ist. Ursprünglich stammt der Name Winter vermutlich von einem Beruf ab, der mit der kalten Jahreszeit in Verbindung steht, wie beispielsweise ein Winterdienstleister oder ein Händler für Winterwaren. Um mehr über die Herkunft und die Verbreitung des Nachnamens Winter herauszufinden, können genealogische Datenbanken, Kirchenbücher, Standesämter und historische Dokumente wie Einwanderungs- und Auswanderungslisten oder Geburts- und Sterberegister herangezogen werden. Durch die systematische Erforschung von Familiengeschichten und Stammbäumen können somit interessante Einblicke in die Vergangenheit der Familie Winter gewonnen werden.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > winzy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > winzler
Der Nachname "Winzler" ist ein deutscher Nachname und stammt wahrscheinlich von dem Beruf des Winzlers ab, der für die Herstellung von Wein zuständig war. "Winzler" könnte sich ...
nachnamen > winzer
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > winzenrieth
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > winzenried
Der Nachname "Winzenried" hat seinen Ursprung in der deutschen Sprache und ist wahrscheinlich topografischen Ursprungs. Er leitet sich möglicherweise von "Winz" ab, was auf Weinba...
nachnamen > winzelle
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > winzelberg
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > winyk
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > winyelin
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > winy
Der Nachname "Winy" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und ist eine Variante des Nachnamens "Wine". Dieser Name leitet sich wahrscheinlich von dem mittelhochdeutschen Wort...
nachnamen > winx
Der Nachname "winx" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen. Es könnte sein, dass es sich um einen Fantasie- oder erfundenen Namen handelt. Es gibt auch keine bekannten histori...
nachnamen > winwood
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > winwin
Der Nachname "Winwin" hat seinen Ursprung in China und ist verbreitet unter der chinesischen Bevölkerung. Er kann sowohl als Vor- als auch als Nachname verwendet werden und bedeut...
nachnamen > winward
Der Nachname "Winward" stammt von einem englischen Toponym ab. Es leitet sich von dem mittelenglischen Wort "windward" ab, das sich auf eine Lage oder Richtung in Bezug auf den Win...
nachnamen > winum
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...