
Der Nachname "van de Poll" ist niederländischen Ursprungs und bedeutet so viel wie "vom Pfahl" oder "von der Säule". Der Name könnte auf einen ehemaligen Wohnort oder Besitz hinweisen, der sich in der Nähe eines Pfahls oder einer Säule befand. Es ist möglich, dass der Name auch auf eine bestimmte Eigenschaft oder Berufstätigkeit der Vorfahren hindeutet.
Der Nachname "van de Poll" ist niederländischen Ursprungs und bedeutet "von der Pfütze". Der Name leitet sich wahrscheinlich von einem geographischen Merkmal ab, das in der Nähe des Wohnortes der ersten Träger des Namens lag, wie zum Beispiel einem Teich oder einer Sumpflandschaft. In den Niederlanden war es üblich, den Herkunftsort oder bestimmte Merkmale der Umgebung in den Namen zu integrieren, um die Identität einer Person zu kennzeichnen. Somit kann angenommen werden, dass die Familie van de Poll entweder in der Nähe einer Pfütze gelebt hat oder sich aufgrund anderer Umstände mit diesem Ort identifiziert hat. Heutzutage ist der Nachname "van de Poll" relativ selten und wird hauptsächlich in den Niederlanden und möglicherweise auch in angrenzenden Regionen gefunden.
Der Nachname "van de Poll" ist vorwiegend in den Niederlanden anzutreffen, insbesondere in den Regionen Gelderland, Utrecht und Zuid-Holland. Es handelt sich um einen typisch niederländischen Nachnamen, der auf die Herkunft oder den Besitz eines Landsitzes (Poll) verweist. Vereinzelt findet man den Namen auch in Belgien und Deutschland, vor allem im Grenzgebiet zu den Niederlanden. Aufgrund der großen niederländischen Diaspora ist der Nachname van de Poll jedoch auch in anderen Ländern wie den USA, Kanada, Australien und Südafrika vertreten. Insgesamt handelt es sich um einen eher selteneren Nachnamen mit einer konzentrierten geografischen Verbreitung hauptsächlich in den Niederlanden und ihren Nachbarländern.
Der Nachname "van de Poll" kann auf verschiedene Arten variiert und geschrieben werden. Hierbei können sowohl die Groß- und Kleinschreibung als auch die Nutzung von Bindestrichen unterschiedlich sein. Möglich sind unter anderem folgende Schreibweisen: Van de Poll, Van De Poll, van De Poll, van der Poll, Van der Poll, van der poll, Vandepoll, Van Depoll, vandepoll, etc. Diese Varianten können je nach familiärer Tradition oder persönlicher Vorliebe verwendet werden und beeinflussen die korrekte Schreibweise des Namens. Es ist wichtig zu beachten, dass unterschiedliche Schreibweisen die gleiche Herkunft und Bedeutung haben, nämlich die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Familie mit dem Namen "van de Poll".
Der Name "van de Poll" ist in den Niederlanden recht gebräuchlich und wird von mehreren bekannten Persönlichkeiten getragen. Einer der bekanntesten ist der Zoologe und Umweltschützer Maurits Cornelis van de Poll (1899-1981), der als Pionier auf dem Gebiet der Vogelbeobachtung gilt. Seine Arbeiten haben maßgeblich zur Erhaltung der Zeeuwse Polders beigetragen. Auch der Politiker und ehemalige Bürgermeister von Valkenswaard, Ad van de Poll, erlangte in den Niederlanden eine gewisse Bekanntheit. Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Persönlichkeiten mit dem Nachnamen van de Poll, die in verschiedenen Bereichen wie Wissenschaft, Kunst oder Politik tätig sind und durch ihre Leistungen und ihr Engagement Aufmerksamkeit erregen.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen van de Poll ist oft mit Schwierigkeiten verbunden, da dieser in den Niederlanden relativ selten ist. Der Name könnte vom niederländischen Wort "poll" abgeleitet sein, was so viel wie Kopf oder Glatze bedeutet. Es gibt einige Hinweise darauf, dass der Name möglicherweise aus den Regionen Gelderland oder Overijssel stammt. Die van de Polls waren wahrscheinlich Mitglieder des niederen Adels oder wohlhabende Bürger in diesen Regionen. Um mehr über die Herkunft und Verbreitung des Namens zu erfahren, sollten Kirchenbücher, Standesamtsregister und andere archivarische Quellen in den genannten Regionen ausgewertet werden. Diese Forschung kann dazu beitragen, die Geschichte und die Verwandtschaftsverhältnisse der Familie van de Poll besser zu verstehen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > adanach-wubishet
Der Nachname "Wubishet" ist äthiopischen Ursprungs. Es handelt sich um einen häufigen Nachnamen in Äthiopien und wird oft von Personen aus der Amhara-Region getragen.
nachnamen > mahatamram
Der Nachname "Mahatamram" stammt aus dem Sanskrit und ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern "mahat", was groß oder bedeutend bedeutet, und "amram", was Bambus oder eine Bambusart bezeichnet. Somit könnte der Nachname auf eine Verbindung zu bedeutendem od...
nachnamen > tisari
Der Nachname "Tisari" stammt aus der Region Finnland. Er ist finnischen Ursprungs und hat keine direkte Bedeutung in der deutschen Sprache.
nachnamen > saifwati
Der Nachname "Saifwati" hat seinen Ursprung in der arabischen Sprache. "Saif" bedeutet auf Arabisch "Schwert", während "Wati" eine Endung ist, die oft zur Bildung von Nachnamen verwendet wird. Es ist möglich, dass der Nachname "Saifwati" eine Bedeutung im Ko...
nachnamen > ksurya
Der Nachname ksurya hat seinen Ursprung im Sanskrit und bedeutet „Sonne“. Es handelt sich um einen indischen Nachnamen, der oft von Menschen hinduistischen Glaubens getragen wird.
nachnamen > noor-eddin
Der Nachname "Noor Eddin" ist arabischer Herkunft und bedeutet "Licht des Glaubens" oder "Licht des Glaubens". Er könnte möglicherweise aus dem Persischen oder Türkischen stammen.
nachnamen > sayedhassan
Der Nachname "Sayedhassan" hat seinen Ursprung im arabischen Raum. Er setzt sich aus dem arabischen Titel "Sayed" (Herr) und dem arabischen männlichen Vornamen "Hassan" zusammen. Sayedhassan kann somit als eine Kombination aus einem Titel und einem Vornamen g...
nachnamen > mursahed
Der Nachname "Mursahed" hat seinen Ursprung im arabischen Raum und leitet sich wahrscheinlich von dem arabischen Wort "marsad" ab, was so viel wie "Stützpunkt" oder "Bollwerk" bedeutet. Es ist möglich, dass der Nachname auf eine familiäre Verbindung zu eine...
nachnamen > moynudheen
Der Nachname "Moynudheen" ist arabischen Ursprungs und stammt wahrscheinlich von dem Vornamen "Moynudheen" ab, der eine Variation des Namens "Moinuddin" ist. Dieser Name hat seine Wurzeln im Islam und bedeutet so viel wie "lieber Gott" oder "lieber Freund Gott...