
Der Nachname "Ulmann" ist ein deutscher Familienname und stammt wahrscheinlich von einem Ursprungsort mit dem Namen "Ulmen" ab. Es handelt sich dabei um einen Toponym-Namen, der auf eine geografische Lokalität zurückzuführen ist.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Ulmann" ist ein deutscher Familienname, der auf den althochdeutschen Personennamen "Ulliman" zurückgeht. Dieser Name setzt sich aus den Elementen "Ullr" für den altnordischen Gott des Winters und des Kampfes sowie "mann" für Mann oder Person zusammen. Somit könnte der Name "Ulmann" eine Verbindung zu Tapferkeit und Stärke herstellen. Es ist anzunehmen, dass der Nachname in erster Linie als Übername für eine mutige oder kampflustige Person entstanden ist. Die Endung "-mann" ist typisch für deutsche Nachnamen und weist häufig auf eine Berufsbezeichnung oder eine charakterliche Eigenschaft hin. Der Nachname "Ulmann" kann somit als eine Kombination aus nordischer Mythologie und deutscher Namensgebung betrachtet werden.
Der Nachname Ulmann hat eine hauptsächlich deutsche und österreichische Verbreitung. In Deutschland kommt der Name besonders in den süddeutschen Regionen wie Bayern, Baden-Württemberg und Hessen vor. Auch in Österreich ist der Nachname Ulmann relativ verbreitet, vor allem in den östlichen Bundesländern wie der Steiermark, Niederösterreich und Wien. Es gibt jedoch vereinzelt auch Ulmann-Familien in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz, Tschechien und Polen. Insgesamt ist der Nachname Ulmann eher selten und findet sich vorwiegend in den deutschsprachigen Ländern Zentraleuropas.
Der Nachname "Ulmann" kann auf verschiedene Weisen variiert und geschrieben werden, zum Beispiel als "Ullmann", "Ulman", "Ulmannn" oder "Ulmanne". Es handelt sich um einen deutschen Nachnamen, der auf den althochdeutschen Vornamen "Ull" zurückgeht, der so viel wie "Eule" oder "Uhu" bedeutet. Die Endung "-mann" weist darauf hin, dass es sich um einen männlichen Namensträger handelt. In einigen Fällen kann der Nachname auch mit einem Bindestrich geschrieben werden, wie z.B. "Ull-mann" oder "Ul-mann". Es gibt auch regionale Variationen bei der Schreibweise, je nachdem in welchem Land oder in welcher Region der Name verwendet wird. Insgesamt gibt es also verschiedene Möglichkeiten, den Nachnamen "Ulmann" zu variieren.
Zu den berühmtesten Personen mit dem Nachnamen "Ulmann" zählt der deutsche Unternehmer und Manager Anton Ulmann, der als Gründer und langjähriger Vorsitzender der Würth-Gruppe bekannt ist. Des Weiteren ist der deutsche Jurist und Hochschullehrer Otto Ulmann eine prominente Persönlichkeit, der als ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland eine bedeutende Rolle spielte. Auch die französische Schriftstellerin und Übersetzerin Anne Ulmann gehört zu den prominenten Vertretern des Nachnamens, deren Werke international Anerkennung finden. In der Welt der Kunst ist zudem der österreichische Maler und Illustrator Hans Ulmann eine bekannte Persönlichkeit, der für seine expressiven Werke und seine symbolistischen Darstellungen bekannt ist.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Ulmann ergab, dass dieser Name deutschen Ursprungs ist und bereits seit dem Mittelalter in verschiedenen Regionen Deutschlands vorkommt. Es gibt Hinweise darauf, dass der Name auf einen Beruf zurückzuführen ist, der mit dem Handwerk oder der Produktion von Lederwaren verbunden ist. In historischen Dokumenten taucht der Nachname Ulmann häufig in Verbindung mit Adelsfamilien auf, die Landbesitz und politischen Einfluss hatten. Die Verbreitung des Namens über die Jahrhunderte hinweg zeigt, dass es verschiedene Zweige und Linien der Ulmann-Familie gibt, die an unterschiedlichen Orten ansässig waren. Die Erforschung von Geburts-, Heirats- und Sterberegistern sowie anderen archivalischen Quellen kann dazu beitragen, die Geschichte und Verbreitung der Ulmann-Familie weiter zu verfolgen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > ulmustufa
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ulmuniem
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ulmulk
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ulmuazzam
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ulmhry
Der Nachname "ulmhry" hat seinen Ursprung in Deutschland und ist wahrscheinlich eine Variante des Nachnamens "Ulm". "Ulm" ist eine Stadt in Baden-Württemberg und ein häufiger Ort...
nachnamen > ulmet
Der Nachname "Ulmet" ist vermutlich ein deutscher Nachname und kann aus dem Ortsnamen "Ulmet" abgeleitet sein. Ulmet ist die Bezeichnung für eine Gemeinde oder Ortschaft in Deutsc...
nachnamen > ulmesteizo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ulmer
Der Nachname "Ulmer" hat seinen Ursprung in Deutschland und leitet sich vermutlich von der Bezeichnung für Bewohner der Stadt Ulm ab. Ulm ist eine Stadt in Baden-Württemberg und ...
nachnamen > ulmen
Der Nachname "Ulmen" stammt vom deutschen Wort "Ulme" ab, was auf den Baum Ulme hinweist. Es handelt sich daher um einen topografischen Nachnamen, der auf den Wohnort oder die Herk...
nachnamen > ulmasova
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ulmasov
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ulmas-chudry
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ulmas
Der Nachname "Ulmas" stammt höchstwahrscheinlich aus dem türkischen Sprachraum. Es gibt auch ähnliche Namen wie "Ulmaz" oder "Ulmash", die auf türkische oder zentralasiatische ...
nachnamen > ulmann-boisson
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...