
Der Nachname "Uhlir" ist tschechischen Ursprungs und leitet sich von dem Wort "uhel" ab, was auf Deutsch "Ecke" oder "Winkel" bedeutet. Es handelt sich um einen topographischen Nachnamen, der jemanden beschreiben kann, der an einer Ecke oder an einem Winkel wohnte.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Uhlir hat seinen Ursprung im tschechischen Sprachraum und ist abgeleitet vom tschechischen Wort "uhel", was so viel wie "Ecke" oder "Winkel" bedeutet. Der Name Uhlir könnte daher ursprünglich auf jemanden hindeuten, der in einer Ecke oder am Rand eines Ortes lebte oder auch auf eine Person, die in einem winkeligen Gebäude wohnte. In der tschechischen Sprache kann der Name auch in verschiedenen Varianten wie Uhlír oder Uhlár vorkommen. Heutzutage ist der Nachname Uhlir vor allem in Tschechien und umliegenden Ländern verbreitet.
Der Nachname Uhlir ist von tschechischer Herkunft und kommt hauptsächlich in Tschechien vor. In Deutschland gibt es ebenfalls vereinzelt Träger dieses Nachnamens, vor allem in den Grenzregionen zu Tschechien. Auch in den USA sind vereinzelt Familien mit dem Nachnamen Uhlir anzutreffen, die oft von tschechischen Einwanderern abstammen. In Österreich und der Slowakei ist der Nachname Uhlir weniger verbreitet, kommt aber dennoch vereinzelt vor. In anderen Ländern ist der Nachname Uhlir sehr selten oder gar nicht anzutreffen. Insgesamt ist die geografische Verbreitung des Nachnamens Uhlir daher hauptsächlich auf Tschechien und in geringerem Maße auf Deutschland und die USA konzentriert.
Die häufigsten Variationen und Schreibweisen des Nachnamens "Uhlir" sind "Uhlíř" (mit Akzent auf dem "i"), "Uhlír" (ohne Akzent auf dem "i"), sowie "Uhliř" oder "Uhliŕ". Es gibt auch vereinzelt weitere Varianten wie "Uhlířová" oder "Uhlirova" für weibliche Formen des Nachnamens. In einigen Fällen wird der Name auch ohne das "r" am Ende geschrieben, beispielsweise als "Uhlí" oder "Uhlířo". Es ist jedoch zu beachten, dass die korrekte Schreibweise des Namens von der regionalen Herkunft der Person abhängen kann, da in verschiedenen Ländern und Sprachräumen unterschiedliche Schreibweisen gebräuchlich sind.
Einige der berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Uhlir sind der tschechische Astronom Jan Uhlir, der im 19. Jahrhundert wichtige Beiträge zur Erforschung von Sternen und Planeten leistete. Ebenfalls bekannt ist der österreichische Violinist und Komponist Josef Uhlir, der im 20. Jahrhundert erfolgreich in der Musikbranche tätig war. Darüber hinaus ist auch der deutsche Schriftsteller und Journalist Thomas Uhlir eine bekannte Persönlichkeit, der durch seine Werke und Beiträge zur Literatur bekannt geworden ist. Diese Personen haben auf verschiedenen Gebieten große Erfolge erzielt und tragen somit maßgeblich zur kulturellen Vielfalt und Entwicklung bei.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Uhlir zeigt, dass dieser Name eine deutsche Herkunft hat und oft in der Region Böhmen vorkommt. Es wird angenommen, dass der Name von dem althochdeutschen Wort "uhlia" abstammt, was "Eule" bedeutet. Es gibt verschiedene Schreibweisen des Namens, wie zum Beispiel Ulir, Ullir oder Ulier. In historischen Dokumenten sind Aufzeichnungen über Familien mit dem Namen Uhlir seit dem Mittelalter zu finden. Die Ahnenforschung kann Aufschluss darüber geben, welche Familienmitglieder den Namen trugen, wo sie lebten und welche Berufe sie ausübten. Es ist möglich, mithilfe von Kirchenbüchern, Standesämtern und anderen Quellen mehr über die Geschichte und Verbreitung des Namens Uhlir zu erfahren.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > uhltrah
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > uhlschmidt
Der Nachname "Uhlschmidt" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er ist ein Zusammensetzungsnachname, der den Ursprungsort oder Beruf des Trägers beschreiben könnte. "Uhl" ...
nachnamen > uhlrich
Der Nachname "Uhlrich" ist ein deutscher Nachname und stammt wahrscheinlich von dem althochdeutschen Rufnamen "Uodalrich" ab. Der Name setzt sich aus den Elementen "uodal" für Erb...
nachnamen > uhlmann
Der Nachname "Uhlmann" ist deutscher Herkunft. Es besteht aus den Elementen "Uhl", das heißt "Grand-duke" oder "hibou", und "Mann", was "Mann" bedeutet. Der Name kann daher grob a...
nachnamen > uhlman
Der Nachname "Uhlmann" stammt vermutlich aus dem deutschen Sprachraum. Er leitet sich möglicherweise von verschiedenen Berufen oder Ortsnamen ab. "Uhl" könnte auf die Eule als Sy...
nachnamen > uhlmamm
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > uhlla
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > uhline
Der Nachname "Uhline" ist vermutlich deutschen Ursprungs. Es könnte sich um eine Variante des Nachnamens "Uhlen" handeln, der auf den Vogel "Uhu" zurückgeht. Dieser Name könnte ...
nachnamen > uhlin
Der Nachname "Uhlin" hat seinen Ursprung in Skandinavien und ist wahrscheinlich eine Variante des Namens "Uhlen". Es handelt sich um einen geografischen Nachnamen, der ursprünglic...
nachnamen > uhlik
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > uhlig
Der Nachname "Uhlig" ist ein deutscher Nachname, der ursprünglich eine Kurzform des Vornamens "Ulrich" war. Es stammt von althochdeutschen Elementen ab, die "uodal" (Erbgut) und "...
nachnamen > uhlich
Der Nachname "Uhlich" stammt aus der deutschen Sprache und ist ein häufiger Nachname in Deutschland. Es könnte vom mittelhochdeutschen Wort "ulich" abgeleitet sein, was "drücken...
nachnamen > uhles
Der Nachname "Uhles" hat seinen Ursprung im norddeutschen Raum, insbesondere in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, der sich vo...