
Der Nachname "Uebensee" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen topografischen oder geographischen Nachnamen, der auf eine Person oder Familie verweist, die in der Nähe eines Sees namens "Ueben" oder ähnlich gelegen hat. Es ist auch möglich, dass der Nachname auf den Namen einer bestimmten Siedlung oder Region zurückgeht.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Uebensee" hat seinen Ursprung im deutschen Raum. Es handelt sich um einen topographischen Namen, der auf eine Person hinweist, die in der Nähe eines Sees wohnte oder mit einem See in Verbindung stand. Der Name kann darauf hindeuten, dass die betreffende Person entweder den See überblickte oder ihn regelmäßig besuchte. Der Bestandteil "Uebe" könnte auf die alte Bezeichnung "ube" zurückgehen, die für ein Gewässer oder eine Wasserfläche stand. Der Zusatz "See" ist ein häufiger Bestandteil deutscher Nachnamen, der auf Ortsnamen oder topographische Merkmale verweist. Insgesamt deutet der Nachname "Uebensee" daher auf eine Verbindung zur Landschaft und zur Natur hin.
Der Nachname Uebensee ist in Deutschland am weitesten verbreitet und tritt vor allem im nördlichen Teil des Landes auf, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg. Er ist weniger häufig in anderen deutschsprachigen Ländern anzutreffen, kann jedoch auch vereinzelt in Österreich und der Schweiz gefunden werden. Darüber hinaus sind vereinzelte Vorkommen des Nachnamens Uebensee auch in den USA und Kanada zu verzeichnen, wo er vermutlich auf deutschstämmige Einwanderer zurückgeht. Insgesamt handelt es sich bei Uebensee um einen relativ seltenen Nachnamen, der wohl auf eine bestimmte regionale Herkunft oder Eigenschaft der Vorfahren zurückzuführen ist.
Der Nachname "Uebensee" kann auch auf verschiedene Arten geschrieben werden, wie zum Beispiel "Übensee", "Ueben-See" oder "UEBENSEE". Es handelt sich um einen deutschen Nachnamen, der möglicherweise von einem geografischen Bezug abgeleitet ist. Es gibt verschiedene Variationen dieses Nachnamens, die sowohl mit Umlauten als auch ohne auftreten können. Die genaue Schreibweise kann je nach Region oder persönlichen Präferenzen variieren, aber alle Varianten beziehen sich auf den gleichen Familiennamen.
Eine der bekanntesten Personen mit dem Nachnamen Uebensee ist der deutsche Musiker und Komponist Peter Uebensee, der vor allem durch seine Arbeit im Bereich der Filmmusik und des Jazz bekannt wurde. Ebenfalls bekannt ist die deutsche Schauspielerin Emma Uebensee, die durch ihre Rollen in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen große Popularität erlangte. Der österreichische Politiker und ehemalige Bürgermeister von Wien, Karl Uebensee, ist ebenfalls eine bekannte Persönlichkeit mit diesem Nachnamen. In der Welt des Sports ist der deutsche Fußballspieler Thomas Uebensee eine bekannte Figur, der durch seine Leistungen als Torwart in verschiedenen Vereinen und Nationalmannschaften Aufmerksamkeit erregte.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Uebensee zeigt, dass dieser Name in Deutschland relativ selten vorkommt. Es handelt sich um einen geografischen Nachnamen, der wahrscheinlich auf die Ortschaft Uebensee, in der Nähe von Hamburg, zurückzuführen ist. Es könnte sein, dass die Ursprünge des Namens auf einen bestimmten Hof oder eine Siedlung in dieser Region hinweisen. Möglicherweise gibt es verschiedene Schreibweisen des Namens im Laufe der Geschichte, was die Recherche erschweren könnte. Um mehr über die Herkunft und Verbreitung des Namens Uebensee herauszufinden, könnten Archive, Kirchenbücher und andere historische Dokumente konsultiert werden. Es könnte auch hilfreich sein, DNA-Tests durchzuführen, um Verbindungen mit anderen Familienmitgliedern herzustellen und die Familiengeschichte weiter zu erforschen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > uebler
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ueberschlag
Der Nachname "Überschlag" ist ein deutscher Nachname, der ursprünglich eine geographische Herkunft oder Berufsbezeichnung bezeichnete. Eine genaue Herkunft oder Bedeutung des Nac...
nachnamen > uebersax
Der Nachname "Uebersax" hat seinen Ursprung in der Schweiz. Er ist ein schweizerischer Familienname und stammt vermutlich aus der Region des Kantons St. Gallen. Es handelt sich um ...
nachnamen > ueberjahn
Der Nachname "Ueberjahn" ist von deutschen Ursprungs. Er leitet sich vermutlich von einem alten germanischen Personennamen ab.
nachnamen > ueberhofen
Der Nachname "Ueberhofen" ist deutschen Ursprungs und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort "ubirhoven" ab, was so viel bedeutet wie "über dem Hof gelegen". Es handelt sich...
nachnamen > ueberegger
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > uebelin
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > uebelhor
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > uebelhart
Der Nachname "Uebelhart" ist vermutlich ein deutscher Nachname und kann auf den mittelhochdeutschen Begriff "übel" zurückgeführt werden, der so viel wie "schlecht" oder "böse" ...
nachnamen > uebelhardt
Der Nachname "Uebelhardt" ist vermutlich deutschen Ursprungs. Es handelt sich um einen zusammengesetzten Namen aus den Elementen "übel" und "hardt". "Übel" kann auf negative Eige...
nachnamen > uebelhard
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > uebel
Der Nachname "Uebel" hat vermutlich seinen Ursprung im Mittelhochdeutschen Wort "übel", was so viel wie schlecht oder böse bedeutet. Möglicherweise entstand der Nachname als Üb...
nachnamen > uebbing
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > uebach
Der Nachname "Uebach" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen Toponym, der auf Ortsnamen zurückgeht. Möglicherweise stammt der Name von einem Fluss,...