
Der Nachname "Swart" hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "swarz", was so viel wie "schwarz" bedeutet. Es handelt sich also um einen typischen Beinamen, der wahrscheinlich einer Person gegeben wurde, die dunkelhaarig oder von dunkler Hautfarbe war. Der Name könnte auch auf einen Beruf hinweisen, zum Beispiel auf einen Färber oder Schmied. "Swart" ist ein häufiger Nachname, der vor allem im deutschsprachigen Raum sowie in den Niederlanden und Skandinavien verbreitet ist.
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Swart hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "swarz", was "schwarz" bedeutet. Der Name wurde wahrscheinlich als Spitzname für jemanden mit dunkler Haar- oder Hautfarbe verwendet. Als Nachname tauchte er vermutlich erstmals im Mittelalter auf und wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Varianten wie Schwarz, Swartz oder Schwartz geschrieben. Personen mit dem Nachnamen Swart können also einen Bezug zu Dunkelheit oder Schwarz haben, entweder aufgrund ihrer physischen Erscheinung oder möglicherweise wegen eines Berufs, der mit Dunkelheit in Verbindung steht, wie etwa einem Kohlenhändler oder einem Schmied. Heutzutage ist der Nachname Swart vor allem im deutschsprachigen Raum anzutreffen.
Der Nachname Swart ist vor allem in den Niederlanden, aber auch in Südafrika, Deutschland, Belgien und den USA verbreitet. In den Niederlanden ist Swart ein häufiger Nachname und kann in verschiedenen Regionen des Landes gefunden werden. In Südafrika ist der Name ebenfalls weit verbreitet, da er auch von niederländischen Siedlern eingeführt wurde. In Deutschland und Belgien ist der Nachname weniger häufig anzutreffen, aber dennoch vorhanden. In den USA gibt es auch eine gewisse Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Swart, die wahrscheinlich auf Einwanderer aus den Niederlanden oder Südafrika zurückzuführen sind. Insgesamt zeigt die geografische Verbreitung des Nachnamens Swart eine Verbindung zu den Niederlanden und Südafrika, aber auch eine gewisse Verbreitung in anderen Ländern.
Der Nachname Swart kann in verschiedenen Variationen und Schreibweisen vorkommen, je nach Region oder Familiengeschichte. Mögliche Varianten sind z.B. Swaart, Swarth, Swaertz oder Swaard. Diese Varianten können auf unterschiedliche Ursprünge zurückgehen und in verschiedenen Ländern auftreten. Swart ist vor allem in den Niederlanden, Südafrika und auch in Deutschland anzutreffen. Die unterschiedlichen Schreibweisen des Nachnamens können auf Schreibfehler, Dialekte oder auch auf phonetische Anpassungen zurückzuführen sein. Trotz der Vielfalt der Varianten bleibt die Bedeutung des Namens meist gleich und leitet sich oft von der Farbe Schwarz ab, was auf eine Verbindung zur Farbe oder anderen Bedeutungen hindeuten kann, wie z.B. Mut oder Entschlossenheit.
Einer der bekanntesten Personen mit dem Nachnamen Swart ist der niederländische Fußballspieler Johan Swart, der in den 1970er und 1980er Jahren für den FC Barcelona und die niederländische Nationalmannschaft spielte. Ebenfalls prominent ist die südafrikanische Schauspielerin Jolene Swart, die durch ihre Auftritte in verschiedenen Fernsehserien und Filmen international bekannt wurde. Des Weiteren ist auch der niederländische Musiker und Produzent Michiel Swart eine bekannte Persönlichkeit in der Musikszene. Sie alle haben durch ihre Leistungen und ihr Talent in ihren jeweiligen Bereichen große Anerkennung erlangt und tragen somit maßgeblich zum Erfolg und zur Bekanntheit des Namens Swart bei.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Swart ist von großem Interesse, da dieser Name eine lange Geschichte hat und in verschiedenen Regionen weltweit vorkommen kann. Der Ursprung des Nachnamens Swart liegt vermutlich im niederländischen oder deutschen Raum und bedeutet "schwarz" auf Deutsch. Durch die intensive Recherche in historischen Dokumenten wie Kirchenbüchern, Urkunden und anderen Aufzeichnungen können Genealogen die Verbindungen zwischen verschiedenen Familien mit dem Nachnamen Swart nachverfolgen und so ihren Stammbaum rekonstruieren. Die Erforschung des Nachnamens Swart kann somit nicht nur Aufschluss über die eigene Familiengeschichte geben, sondern auch dazu beitragen, Verbindungen zu anderen Familien und deren historischen Hintergrund zu entdecken.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > swazy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > swayzet
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > swayzer-daniels
Der Nachname "Swayzer Daniels" ist eine Kombination aus zwei englischen Nachnamen. "Swayzer" ist ein englischer Nachname, der möglicherweise auf eine geographische Lage oder einen...
nachnamen > swayzer
Der Nachname "Swayzer" stammt aus England. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der auf den Beruf des Schmieds oder Schmiedemeisters zurückgeht. Der Name leitet sich von dem mitt...
nachnamen > swayze
Der Nachname Swayze stammt aus England und ist eine Variante des Nachnamens Swasey. Es stammt aus dem alten Namen von Swaseys Ort in Devonshire, der wiederum aus dem Begriff "Sway"...
nachnamen > swaynos
Der Nachname "Swaynos" hat seinen Ursprung im slawischen Raum und ist wahrscheinlich eine Variante des slawischen Nachnamens "Svaynos". Es könnte auch eine Veränderung oder Angle...
nachnamen > swayne
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > swayi
Der Nachname "swayi" hat seinen Ursprung wahrscheinlich in Afrika, insbesondere im südlichen Teil des Kontinents. Es handelt sich um einen typischen afrikanischen Nachnamen, der h...
nachnamen > swayed
Der Nachname "Swayed" hat seinen Ursprung im englischen Sprachraum. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der sich von dem mittelenglischen Wort "swaier" ableitet, was so viel wie ...
nachnamen > swaye
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > swayden
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > swaydan
Der Nachname "Swaydan" hat arabischen Ursprung und stammt wahrscheinlich von einem arabischen Wort oder Namen ab. Leider lässt sich der genaue Ursprung oder die Bedeutung des Name...
nachnamen > swayamsevakan
Der Nachname "swayamsevakan" hat seinen Ursprung im Sanskrit und bedeutet so viel wie "Selbsthelfer". Er könnte möglicherweise auf eine historische oder berufliche Tätigkeit hin...
nachnamen > swayam
Der Nachname "Swayam" stammt aus Indien und hat wahrscheinlich seine Wurzeln in der Sanskrit-Sprache. Es könnte sich auf Eigenständigkeit, Individualität oder Selbstsein beziehe...