
Der Nachname "Stramba" ist italienischer Herkunft. Es wird aus dem Adjektiv "strambo" abgeleitet, was bedeutet "crooked" oder "boiteux" auf Italienisch. Dieser Nachname kann einer lahmen Person oder einer ähnlichen körperlichen Eigenart gegeben worden sein. Es kann auch von toponymer Herkunft, bezogen auf einen geografischen Standort namens "Stramba".
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Stramba" ist wahrscheinlich slawischen Ursprungs und stammt aus den Ländern Osteuropas. Er könnte vom slawischen Wort "stromblica" abgeleitet sein, was so viel wie "verdreht" oder "schief" bedeutet. Dieser Nachname könnte entweder von einem physischen Merkmal einer Person abgeleitet sein oder auf eine Eigenschaft oder Handlung hindeuten. Es ist möglich, dass der Name im Laufe der Zeit verschiedene Schreibweisen angenommen hat, je nachdem, in welchem Land oder Region er verwendet wurde. Heutzutage kann der Nachname "Stramba" in verschiedenen Ländern vorkommen, die eine Geschichte der slawischen Bevölkerung haben.
Der Nachname "Stramba" ist vor allem in der italienischen Region Trentino-Südtirol verbreitet, insbesondere in den Provinzen Trient und Bozen. Es gibt auch vereinzelte Vorkommen in anderen Regionen Italiens wie Venetien und Piemont. Laut Statistiken ist der Name weniger verbreitet in anderen Ländern, jedoch sind vereinzelte Familien mit diesem Nachnamen auch in Ländern wie Deutschland und Österreich zu finden. Die genaue Herkunft und Bedeutung des Namens "Stramba" ist nicht eindeutig geklärt, aber es wird angenommen, dass er möglicherweise auf eine altitalienische oder ladinische Wurzel zurückgeht. Insgesamt ist der Nachname "Stramba" also eher regional und weniger international verbreitet.
Die verschiedenen Variationen und Schreibweisen des Nachnamens "Stramba" sind Strambe, Strambè, Strambä, Strambha, Strambar, Strambehr, Strambo, Strambu und Strambi. Diese Varianten können je nach Region, Sprache oder Schreibgewohnheit auftreten und können auch in unterschiedlichen Dokumenten oder offiziellen Unterlagen verwendet werden. Man sollte sich bewusst sein, dass es mehrere mögliche Schreibweisen für den Nachnamen "Stramba" gibt und dass dies zu Verwirrung oder Unstimmigkeiten führen kann, insbesondere bei Behörden, Unternehmen oder im Austausch von Nachrichten.
Zu den berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Stramba gehören der italienische Fußballspieler Stefano Stramba, der in den 1980er Jahren erfolgreiche Zeiten beim FC Turin erlebte, sowie der österreichische Designer und Unternehmer Anton Stramba, der für seine innovativen Möbel- und Modekreationen bekannt ist. Darüber hinaus ist die kanadische Schauspielerin Julia Stramba, die durch ihre Rollen in verschiedenen TV-Serien und Filmen international bekannt geworden ist, eine prominente Vertreterin dieses Nachnamens. In der Welt der Musik zeichnet sich der deutsche Komponist und Musiker Johann Stramba durch seine einzigartigen orchestrale Werke aus, die ihm Anerkennung und Erfolg eingebracht haben.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Stramba ist eine komplexe Aufgabe, da dieser Name relativ selten ist und möglicherweise regional begrenzt vorkommt. Es wäre ratsam, historische Dokumente wie Kirchenbücher, Standesamtsregister und andere Aufzeichnungen zu konsultieren, um Informationen über die Herkunft und Verbreitung des Namens zu sammeln. Zudem können DNA-Tests helfen, Verbindungen zu anderen Familien mit ähnlichen Nachnamen aufzudecken. Möglicherweise ist eine Zusammenarbeit mit anderen Familienforschern oder genealogischen Vereinen hilfreich, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Es ist wichtig, systematisch vorzugehen, Quellen sorgfältig zu überprüfen und möglicherweise verschiedene Schreibweisen des Namens zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild der Familiengeschichte zu erstellen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > strzyzowski
Der Nachname "Strzyzowski" ist polnischer Herkunft und leitet sich wahrscheinlich von dem polnischen Wort "strzyż" ab, was "Haarschnitt" oder "Friseur" bedeutet. Es deutet darauf ...
nachnamen > strzyzewski
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > strzyzesk
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > strzoda
Der Nachname Strzoda stammt aus Polen und ist slawischen Ursprungs. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf den Namen eines Ortes oder einer Siedlung verweist. Genauer ...
nachnamen > strzerzynski
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > strzep
Der Nachname "Strzep" hat seinen Ursprung in Polen und leitet sich wahrscheinlich von einem alten slawischen Wort ab, das "zerzaust" oder "zerzaust" bedeutet. Es ist möglich, dass...
nachnamen > strzempek
Der Nachname "Strzempek" hat seine Ursprünge vermutlich in Polen. Es handelt sich um einen slawischen Nachnamen, der möglicherweise auf einen persönlichen Namen oder Ortsnamen z...
nachnamen > strzempa
Der Nachname Strzempa ist von polnischer Herkunft. Es stammt wahrscheinlich aus dem polnischen Wort "strzemię", was "Trailer" auf Französisch bedeutet. Dieser Nachname hätte dah...
nachnamen > strzeminski
Der Nachname "Strzeminski" hat slawische Ursprünge und leitet sich vermutlich vom polnischen Wort "strzemiona" ab, was auf Deutsch "Steigbügel" bedeutet. Es handelt sich also wah...
nachnamen > strzelinski
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > strzelewicz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > strzelecki-rambaut
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > strzelecki
Der Nachname "Strzelecki" stammt aus Polen und leitet sich vom Beruf des Schützen ab. In Polnisch bedeutet "strzelec" Schütze, also könnte der Name ursprünglich jemanden bezeic...
nachnamen > strzelecka
Der Nachname "Strzelecka" stammt aus Polen und leitet sich von dem polnischen Wort "strzelec" ab, was "Schütze" auf Deutsch bedeutet. Es handelt sich um einen ursprünglich berufs...
nachnamen > strzelczyk
Der Nachname "Strzelczyk" stammt ursprünglich aus Polen und leitet sich von dem polnischen Wort "strzelac" ab, was "schießen" oder "sich bewaffnen" bedeutet. Es ist wahrscheinlic...