
Der Nachname "Schiltz" ist von Luxemburg und deutscher Herkunft. Es stammt aus dem deutschen Wort "Schilt", was "bouclier" auf Französisch bedeutet. Der "tz"-Suffix ist ein typischer deutscher Suffix, der zu Nachnamen verwendet wird. So könnte "Schiltz" als "diejenige mit einem Schild" oder "diejenige, die Schilde macht" interpretiert werden. Dieser Nachname ist in Luxemburg relativ häufig.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Name Schiltz hat einen germanischen Ursprung und leitet sich von dem Wort "Schilthorn" ab, das wörtlich "protected pick" bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf eine geografische Charakteristik, wahrscheinlich einen Berg oder einen Hügel, der als ein sicherer und atemberaubender Ort betrachtet wurde. Dies deutet darauf hin, dass die ersten Träger dieses Namens wahrscheinlich Bewohner dieses Gebiets oder Personen, die mit diesem bestimmten Standort verbunden waren. Der Name Schiltz hat sich im Laufe der Zeit durch unterschiedliche Rechtschreibungen und regionale Variationen entwickelt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Familienname Schiltz vor allem in Luxemburg, Deutschland und Belgien verbreitet ist, was einen bestimmten geografischen Ursprung für diese Familienlinie anzeigt. Orthographische Varianten des Familiennamens Schiltz können Schilz, Schilt, Schils, Schilsz, Schultze und viele andere umfassen. Heute wird der Familienname Schiltz von vielen Menschen auf der ganzen Welt getragen, die auf seine lange Geschichte und Germanistik bezeugen.
Der Familienname Schiltz hat eine geographische Verteilung vor allem in Deutschland und Luxemburg. In Deutschland ist es besonders in den Städten Trier und Koblenz häufiger im Rheinland-Pfalz. Es ist auch in der Saarland-Region sowie in Teilen Bayerns und Niedersachsen vorhanden. In Luxemburg, einem Nachbarland Deutschland, ist der Name Schiltz sehr häufig, vor allem in der Stadt Luxemburg. Sie findet sich auch in anderen europäischen Ländern wie Belgien, Frankreich und den Niederlanden, wenn auch weniger häufig. Außerhalb Europas finden sich Personen mit diesem Namen in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien, wahrscheinlich aufgrund der Auswanderung von Schiltz-Familien in diese Länder im Laufe der Zeit.
Der Familienname "Schiltz" kann mehrere Variationen und Rechtschreibungen vorweisen und so linguistisch-kulturelle Variationen im Laufe der Zeit bezeugen. Zu den häufigsten Varianten gehören "Schilz", "Schilt", "Schilts", "Shiltz" oder "Shilt". Diese Variationen können auf phonetische Transkriptionen, regionale Einflüsse oder Schreibänderungen im Zusammenhang mit Migration oder Sprachentwicklung zurückzuführen sein. Beispielsweise können die letzten "s" in bestimmten deutschsprachigen Regionen durch ein "z" weggelassen oder ersetzt werden. Außerdem wurden bei der Auswanderung von Personen mit diesem Namen oft Anpassungen vorgenommen, um die Aussprache zu erleichtern oder die Sprachregeln des Gastlandes einzuhalten. Daher kann "Schiltz" auf unterschiedliche Weise angeboten werden und so der Reichtum und Vielfalt der Nachnamen in der Welt bezeugen.
Es gibt mehrere berühmte Persönlichkeiten namens Schiltz. Einer von ihnen ist Norbert Schiltz, ein luxemburgischer Politiker. Als Mitglied der Demokratischen Partei wurde er 2004 in die Abgeordnetenkammer Luxemburgs gewählt und hielt diese Position bis 2019. Während seiner politischen Karriere war Schiltz sehr aktiv in den Bereichen Wirtschaft, Landwirtschaft und Beschäftigung. Er hat auch an mehreren parlamentarischen Ausschüssen, einschließlich der Finanzen und des Haushalts, gearbeitet. Dank seines ausgeklügelten Wissens über Wirtschaftsfragen und seiner Verhandlungsfähigkeit nahm Norbert Schiltz aktiv an den Diskussionen über die Zukunft Luxemburgs in der Europäischen Union teil. Sein bedeutender politischer Beitrag hat ihn auf nationaler und internationaler Ebene anerkannt.
Genealogische Forschung über den Familiennamen Schiltz ist ein faszinierender Prozess. Der Name Schiltz, deutscher Herkunft, ist in Europa recht verbreitet, vor allem in Luxemburg, Deutschland und Frankreich. Die ersten Spuren dieses Namens stammen aus dem 16. Jahrhundert, wo Schiltz in Pfarreiregistern und Notarakten aufgeführt wurde. Über die Generationen wurde die Familie Schiltz in verschiedene Zweige unterteilt, die jeweils mit ihrer eigenen Geschichte und Errungenschaften. Einige Schiltz haben Berufe wie Handwerk, Handel, Landwirtschaft oder sind militärisch geworden. Genealogische Forschung zu diesem Namen würde die Studie von Geburt, Ehe und Tod Aufzeichnungen, censuses, Verzeichnisse und andere primäre und sekundäre Quellen umfassen. Es würde uns erlauben, die Entwicklung der Familie Schiltz durch die Jahrhunderte zu verfolgen und interessante Anekdoten über das Leben ihrer Mitglieder zu entdecken.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > schytz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schytrumpf
Der Nachname "Schytrumpf" ist wahrscheinlich deutschen Ursprungs. Es handelt sich um einen alten deutschen Familiennamen, der möglicherweise aus dem Mittelhochdeutschen stammt. Es...
nachnamen > schyrr
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schyns
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schynkel
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schymon
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schymik
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schymanski
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schymalla
Der Nachname "Schymalla" stammt ursprünglich aus Polen. Es handelt sich um einen slawischen Nachnamen, der sich von dem slawischen Wort "schymał" ableitet, was so viel wie "stark...
nachnamen > schyle
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schyktanz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schydlowski
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > schxj
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...