
Der Nachname "Rolando" ist italienischer Herkunft. Es handelt sich um einen Nachnamen aus dem italienischen mittelalterlichen Namen "Roland", der sich vom germanischen Namen "Hruodland" ableitet. Der Name "Roland" ist berühmt dank der Legende von "Roland, Ritter der Großen", die ein emblematischer Charakter der mittelalterlichen Literatur ist. Im Laufe der Zeit wurde dieser Vorname als Nachname in Italien verwendet und dem Nachnamen "Rolando" gebären.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Rolando" hat italienische Herkunft und ist germanisch. Es stammt aus dem germanischen maskulinen Namen "Röland", was "berühmt im Land" bedeutet. Dieser Name war im Mittelalter unter germanischen und Franken verbreitet. Im Laufe der Geschichte ist dieser Name ein Familienname geworden, mit verschiedenen Suffixen nach Regionen oder Dialekten hinzugefügt. Es wurde von verschiedenen Familien in verschiedenen Teilen Italiens getragen, vor allem in Norditalien, wo germanische Einflüsse stärker waren. Der Familienname "Rolando" wurde auch durch Generationen durch die Migrationsbewegungen von Italienern in andere Länder geleitet, wo er nach lokalen Sprachen in unterschiedlicher Weise geschrieben und ausgesprochen wurde. Heute wird der Nachname "Rolando" von Menschen in mehreren Ländern getragen, die auf seine alten Ursprünge und geographische Verbreitung bezeugen.
Der Nachname "Rolando" hat eine ziemlich weit verbreitete geographische Verteilung, die in mehreren Ländern auf der ganzen Welt vorhanden ist. Es ist in Italien, vor allem die Region Piemont, wo es ziemlich weit verbreitet ist. Diese Familie ist jedoch auch in Frankreich zu finden, insbesondere in Regionen, die an Italien angrenzen, wie die Provence-Alpes-Côte d'Azur und die Auvergne-Rhône-Alpes. Außerhalb Europas befindet sich auch der Familienname Rolando in Lateinamerika, insbesondere in Argentinien und Brasilien, wo er im 19. und 20. Jahrhundert mit italienischen Einwanderern ankam. Es ist auch in Spanien, dank der italienischen Migration. Insgesamt, obwohl Rolandos Nachname in Italien häufiger ist, ist es auch in anderen Teilen der Welt, vor allem in Ländern, in denen sich italienische Migranten im Laufe der Zeit niedergelassen haben.
Der Nachname "Rolando" kann je nach Regionen und Perioden unterschiedliche Variationen und Rechtschreibungen aufweisen. Einige gemeinsame Varianten sind "Roulant", "Roulond", "Roland", "Rolandeau" und "Rolandi". Diese Variationen können auf Schreibfehler, sprachliche Veränderungen oder Anpassungen während der Migration oder gemischten Ehen zurückzuführen sein. In Frankreich ist beispielsweise der Name "Roulant" in der Region Bretagne häufiger, während der Name "Rolandi" oft mit italienischen Ursprüngen verbunden ist. Darüber hinaus kann der Name "Rolando" auch mit unterschiedlichen Akzenten wie "Rolándo" oder "Rolândo" geschrieben werden, um eine bestimmte Aussprache in bestimmten Sprachen oder Regionen anzuzeigen. Kurz gesagt, die Varianten und Schreibweisen des Nachnamens "Rolando" spiegeln die sprachliche und historische Vielfalt der Regionen wider, in denen dieser Name anwesend ist.
Es gibt mehrere berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Rolando, aber das bekannteste ist zweifellos Angela Gheorghiu. Geboren 1965 in Rumänien, ist Gheorghiu ein Sopran in der Welt der Oper. Sie ist bekannt für ihre kraftvolle und ausdrucksstarke Stimme sowie ihre faszinierende szenische Präsenz. Gheorghiu arbeitete mit den größten Orchestern und Dirigenten der Welt und sang in einigen der renommiertesten Opern wie La Traviata, Tosca, Carmen und Madama Butterfly. Sie hat viele Auszeichnungen und Auszeichnungen während ihrer Karriere gewonnen und gilt als eine der besten Sopran ihrer Generation. Ihre großartige Stimme und ihr außergewöhnliches Talent haben ihr eine Ikone der Oper gemacht, und sie spielt weiterhin auf den größten internationalen Szenen.
Genealogische Forschung über den Nachnamen Rolando zeigt eine faszinierende und vielfältige Geschichte. Ursprünglich aus Italien ist dieser Nachname in den Regionen Piemont und Ligurien verbreitet. Die ersten Spuren der Familie stammen aus dem Mittelalter, in dem mehrere Rolando renommierte Handwerker auf ihren Feldern waren, wie Schmiede oder Glasmeister. Im Laufe der Jahrhunderte wanderten einige Familienmitglieder in andere europäische Länder, darunter Frankreich und Spanien, um bessere wirtschaftliche Möglichkeiten zu suchen. Darüber hinaus emigrierten einige Rolando nach Amerika, insbesondere nach den Vereinigten Staaten und Argentinien, wo sie zum Bau dieser Unternehmen beigetragen haben. Heute sind die Rolando in vielen Berufsfeldern vertreten und durch ihre Geschichte und Errungenschaften weiterhin ihr Familienerbe zu beleben. Genealogische Forschung über den Familiennamen Rolando ermöglicht es uns, in die Wurzeln und Migrationen dieser Familie einzutauchen und einen faszinierenden Einblick in ihre Vergangenheit und ihre Verbreitung in der Welt zu bieten.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > r-l-n-q-r-z
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rolzao
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rolz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rolyn
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rolyat
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > roly-r
Der Nachname "Roly" hat seinen Ursprung vermutlich im englischen Sprachraum. Es könnte sich um eine Variation des Namens "Roland" handeln, der auf den althochdeutschen Namen "Hrod...
nachnamen > roly
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rolwers
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rolving
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rolves
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rolvering
Der Nachname "Rolvering" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf einen Wohnplatz oder eine besondere Stelle in der Nähe ei...
nachnamen > rolver
Der Nachname "Rolver" ist ein deutscher Nachname. Er leitet sich wahrscheinlich vom mittelhochdeutschen Wort "rolvære" ab, das sich auf einen Röllchenhersteller oder -händler be...
nachnamen > rolvar
Der Nachname "Rolvar" stammt wahrscheinlich aus Skandinavien, insbesondere aus Schweden oder Norwegen. Es könnte eine Variante des Namens "Rolf" sein, der auf altnordische Ursprü...
nachnamen > rolux
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...