
Der Nachname "Rexhausen" ist ein deutscher Nachname, der seinen Ursprung wahrscheinlich in Nordrhein-Westfalen hat. Der Name setzt sich aus den Wörtern "Rex" (lateinisch für König) und "Hausen" (deutsch für Behausung) zusammen und könnte daher auf eine königliche Behausung oder ein königliches Anwesen hindeuten. Es ist möglich, dass der Name auf eine alte Adelsfamilie zurückgeht, die einst ein königliches Anwesen besessen hat.
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Rexhausen" ist ein deutscher Nachname, der wahrscheinlich aus der Kombination von "Rex" (lateinisch für König) und "Hausen" (mittelhochdeutsch für Siedlung) entstanden ist. Somit könnte der Name auf eine Siedlung hinweisen, die einst einem König gehört hat oder als königliche Siedlung bekannt war. Es ist möglich, dass der Name ursprünglich einem Adelsgeschlecht oder einer königlichen Familie zugeordnet wurde, die in der Vergangenheit in der Nähe dieser Siedlung gelebt haben. Heutzutage ist der Nachname "Rexhausen" relativ selten und wird hauptsächlich in Deutschland gefunden. Er kann auf eine lange und interessante Familienhistorie hinweisen, die bis ins Mittelalter zurückreichen könnte.
Der Nachname "Rexhausen" ist relativ selten und hat seinen Ursprung in Deutschland. Die geografische Verbreitung des Namens zeigt, dass die meisten Träger in Nordrhein-Westfalen anzutreffen sind, insbesondere in der Region um Düsseldorf und Köln. Es gibt auch vereinzelte Vorkommen in anderen Teilen Deutschlands, wie zum Beispiel in Hessen und Niedersachsen. Darüber hinaus findet man vereinzelt Personen mit dem Nachnamen "Rexhausen" auch in den Niederlanden und Belgien. Insgesamt gehört der Name zu den weniger verbreiteten Namen in Deutschland und ist eher lokal begrenzt. Trotzdem lassen sich vereinzelte Träger des Namens auch in anderen Ländern Europas finden, was auf eine mögliche Auswanderung von Familienmitgliedern in früheren Jahren hinweisen könnte.
Der Nachname Rexhausen kann in verschiedenen Variationen und Schreibweisen vorkommen, wie zum Beispiel Rexhaus, Rexhäuser, Rexhäuschen oder auch Rixhausen. Diese variantenreiche Schreibweise des Namens kann auf regionale Dialekte und Aussprachen zurückzuführen sein und zeigt die Vielfalt der deutschen Sprache. Die verschiedenen Schreibweisen können auch darauf hindeuten, dass der Name im Laufe der Zeit abgewandelt oder angereichert wurde. Trotz der Unterschiede in der Schreibweise behalten alle Varianten des Namens Rexhausen ihre Bedeutung und Herkunft bei, was darauf hindeutet, dass sie alle auf denselben Ursprung zurückgehen. Familien mit diesem Nachnamen können stolz auf die Vielfalt und Geschichte ihres Namens sein, der durch verschiedene Varianten noch interessanter und vielschichtiger wird.
Der Nachname Rexhausen ist nicht besonders häufig und ist vor allem mit dem deutschen Komponisten und Musikwissenschaftler Heinrich Rexhausen (1922-2002) verbunden. Er war ein bedeutender Vertreter der Neuen Musik in Deutschland und arbeitete als Autor, Kritiker und Redakteur für verschiedene Rundfunkanstalten. Sein Bruder, der Schriftsteller Wolfgang Rexhausen (1922-1969), war ebenfalls eine bekannte Persönlichkeit in der deutschen Literaturszene. Beide Brüder haben mit ihren Werken und ihrem Schaffen maßgeblich zur kulturellen Landschaft Deutschlands beigetragen. Trotz der begrenzten Anzahl an prominenten Personen mit dem Nachnamen Rexhausen haben sie einen bleibenden Eindruck in ihren jeweiligen Fachgebieten hinterlassen.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Rexhausen hat gezeigt, dass dieser Name ursprünglich aus dem Rheinland stammt und in verschiedenen Regionen Deutschlands verbreitet ist. Es wird vermutet, dass er auf einen Herkunftsnamen zurückgeht, der auf den Ort Rexhausen in Nordrhein-Westfalen oder auf den Beruf des Rechtsanwalts (Rex) hinweist. Die ersten bekannten Aufzeichnungen zu diesem Namen stammen aus dem 16. Jahrhundert, insbesondere aus den Kirchenbüchern und Steuerregistern. Durch die systematische Sammlung und Auswertung dieser Quellen können Familienforscher mehr über die Herkunft, Verbreitung und Verwandtschaftsverhältnisse der Rexhausen-Familien erfahren und so ihren Stammbaum bis in vergangene Generationen zurückverfolgen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > rexy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rexx
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rexwinkle
Der Nachname "Rexwinkle" stammt ursprünglich aus Deutschland. Es handelt sich um einen topographischen Namen, der auf eine Wiese oder ein Feld mit wilden Blumen oder Ähnlichem hi...
nachnamen > rexturior
Der Nachname "Rexturior" hat keinen bekannten Ursprung oder Bedeutung im Deutschen. Es könnte sich um einen erfundenen oder sehr seltenen Nachnamen handeln.
nachnamen > rextrick
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rextrepo-mejia
Der Nachname "Rextrepo Mejia" hat vermutlich spanische Wurzeln. "Rextrepo" könnte eine abgewandelte Form von "Restrepo" sein, einem spanischen Nachnamen, der auf einen geografisch...
nachnamen > rextrepo-arango
Der Nachname "Rextrepo Arango" hat seinen Ursprung in Spanien und Lateinamerika. "Rextrepo" ist ein spanischer Nachname und "Arango" stammt aus Kolumbien.
nachnamen > rextrepo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rextoueix
Der Nachname "rextoueix" hat seinen Ursprung im Französischen. Es handelt sich möglicherweise um einen seltenen oder regionalen Nachnamen, für den es keine eindeutige Bedeutung ...
nachnamen > rexshan
Der Nachname "Rexshan" hat seinen Ursprung im Persischen und bedeutet so viel wie "König der Löwen".
nachnamen > rexs
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > rexroth
Der Nachname "Rexroth" stammt ursprünglich aus Deutschland. Es handelt sich um einen alten deutschen Nachnamen, der aus dem Mittelhochdeutschen stammt. Der Name setzt sich zusamme...
nachnamen > rexrode
Der Nachname "Rexrode" stammt aus Deutschland. Es handelt sich um einen topographischen Nachnamen, der sich wahrscheinlich von einem Flurnamen ableitet. "Rex" bedeutet im Mittelhoc...
nachnamen > rexroat
Der Nachname "Rexroat" stammt ursprünglich aus England. Es handelt sich um einen Ortsnamen, der auf eine alte Siedlung oder ein geografisches Merkmal hindeutet. Der Name könnte a...
nachnamen > rexroad
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...