
Der Nachname Pfisterer ist ein Berufsname mit Ursprung im mittelhochdeutschen Begriff "pfister", was "Müller" bedeutet. Es bezeichnete ursprünglich einen Müller oder Besitzer einer Mühle.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Pfisterer" ist ein deutscher Familienname und hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "pfister", was so viel wie Müller oder Bäcker bedeutet. Der Name wurde ursprünglich für Personen verwendet, die in einer Mühle arbeiteten oder Brot gebacken haben. Er ist in verschiedenen Regionen Deutschlands verbreitet, insbesondere in Baden-Württemberg und Bayern. Der Nachname "Pfisterer" ist ein Berufsname und bezieht sich auf die Tätigkeit des Müller oder Bäckers in der Vergangenheit.
Der Nachname Pfisterer kommt hauptsächlich in Deutschland vor, insbesondere in den südlichen Regionen wie Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Es gibt auch eine gewisse Verbreitung in der Schweiz und Österreich, wo dieser Name ebenfalls zu finden ist. In anderen Ländern ist die Verbreitung des Nachnamens Pfisterer eher gering, obwohl vereinzelt einzelne Familien mit diesem Namen in den USA und Kanada ansässig sind. Insgesamt kann man sagen, dass der Nachname Pfisterer vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist und dort eine gewisse Präsenz aufweist.
Der Nachname "Pfisterer" kann in verschiedenen Variationen und Schreibweisen vorkommen, je nachdem in welcher Region oder in welchem Land er verwendet wird. Mögliche Varianten sind z.B. "Pfister", "Pfisterre", "Pfyster", "Pfysterrer" oder "Pfisterrer". Diese Varianten können durch unterschiedliche Dialekte, Schreibfehler oder individuelle Präferenzen entstehen. In manchen Fällen kann auch die Aussprache des Namens dazu führen, dass er unterschiedlich geschrieben wird. Es ist also möglich, dass die Schreibweise des Nachnamens "Pfisterer" variieren kann, aber in der Regel bleibt die Grundform des Namens erhalten.
Die berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Pfisterer sind vermutlich Christian Pfisterer, ein deutscher Fußballspieler, der als Torwart für verschiedene Vereine in Deutschland gespielt hat, sowie Alexander Pfisterer, ein österreichischer Künstler, der international bekannt ist für seine abstrakten Gemälde und Skulpturen. Darüber hinaus ist auch Gerhard Pfisterer, ein renommierter Architekt aus der Schweiz, eine bekannte Persönlichkeit mit diesem Nachnamen. Diese Personen haben durch ihre jeweiligen künstlerischen oder sportlichen Leistungen und Errungenschaften dazu beigetragen, den Namen Pfisterer in ihren jeweiligen Fachgebieten bekannt zu machen.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Pfisterer zeigt, dass dieser ursprünglich ein Berufsname war und sich von dem Beruf des Bäckers oder Brauers ableitet. Der Name Pfisterer ist vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet. Es gibt verschiedene Schreibweisen des Nachnamens, wie z.B. Pfister, Pfistermann oder Pfistermeister. Durch Aufzeichnungen in Kirchenbüchern, Standesämtern und anderen historischen Dokumenten können Verbindungen zwischen verschiedenen Familien mit diesem Nachnamen hergestellt werden. Darüber hinaus kann die DNA-Genealogie dazu beitragen, Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Personen mit dem Nachnamen Pfisterer aufzudecken und gemeinsame Vorfahren zu identifizieren. Die Erforschung der Herkunft und Verbreitung des Nachnamens Pfisterer bietet somit Einblicke in die Geschichte und Entwicklung von Familien mit diesem Namen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > pfizenmaier-obregon
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pfizenmaier
Der Nachname Pfizenmaier ist ein deutscher Name und stammt vermutlich aus dem süddeutschen Raum. Er leitet sich wahrscheinlich von einer Berufsbezeichnung ab, die mit dem mittelho...
nachnamen > pfitzner
Der Nachname "Pfitzner" stammt aus der deutschen Sprache und ist ein berufsbezogener Nachname, der auf den Beruf des Pfefferschmieds hinweisen kann. Der Name leitet sich vom mittel...
nachnamen > pfitzmann
Der Nachname "Pfitzmann" ist deutschen Ursprungs und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort "pfizman" ab, was so viel bedeutet wie "Feuerstein" oder "Funke". Es handelt sich ...
nachnamen > pfitzinger
Der Nachname Pfitzinger ist ein deutscher Nachname und stammt wahrscheinlich von dem althochdeutschen Personennamen "Fizihari" ab. Dieser Name setzt sich zusammen aus den Elementen...
nachnamen > pfitzer
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pfitzenmeyer
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pfitzenmaier
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pfisterer-cano
Der Nachname Pfisterer ist deutsch und leitet sich von dem Beruf des Fassbinders oder Küfermeisters ab. Der Nachname Cano kommt aus Spanien und bedeutet übersetzt "Grube" oder "A...
nachnamen > pfister-rolf
Der Nachname "Pfister" stammt aus dem mittelhochdeutschen Wort "pfister", was so viel wie "Müller" oder "Bäcker" bedeutet. Der Nachname "Rolf" ist germanischer Herkunft und bedeu...
nachnamen > pfister-ziller
Der Nachname "Pfister" stammt aus dem mittelhochdeutschen Wort "pfister", was "Müller" bedeutet. Der Nachname "Ziller" ist hingegen eine Herkunftsbezeichnung und stammt von dem Fl...
nachnamen > pfister
Der Nachname Pfister ist deutscher Herkunft. Es kommt aus dem Wort Pfister, das heißt "boulanger" auf Deutsch. Dies deutet darauf hin, dass diejenigen mit diesem Nachnamen wahrsch...
nachnamen > pfischter
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pfirter
Der Nachname "Pfirter" stammt ursprünglich aus Deutschland und ist ein alter deutscher Familienname. Er gehört zur Gruppe der Berufsnamen und könnte möglicherweise auf einen Be...
nachnamen > pfirsch
Der Nachname "Pfirsch" stammt aus Deutschland und hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "vürsch", was so viel bedeutet wie "Fleisch". Es handelt sich also ursprünglich ...