
Der Nachname "Pfannschmidt" ist ein deutscher Nachname, der auf den Beruf des "Schmieds" zurückzuführen ist. Die Bezeichnung "Pfann" oder "Pfanne" steht für den Topf oder die Pfanne, während "Schmidt" den Schmied oder Handwerker bezeichnet. Der Name bezieht sich also auf eine Person, die früher Pfannen oder Töpfe hergestellt oder repariert hat.
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Pfannschmidt" ist ein deutscher Nachname, der auf den Beruf des Schmieds oder Schmiedemeisters zurückgeht. Der Name setzt sich aus den Worten "Pfanne" (eine flache Koch- oder Bratpfanne) und "Schmidt" (Schmied) zusammen. Somit bezeichnete der Name ursprünglich jemanden, der Pfannen schmiedete oder reparierte. Der Ursprung des Nachnamens liegt vermutlich im Mittelalter, als Berufe oft als Nachnamen verwendet wurden, um eine Person von einer anderen zu unterscheiden. Heute ist der Nachname "Pfannschmidt" in Deutschland relativ selten, aber immer noch präsent.
Der Nachname Pfannschmidt ist hauptsächlich in Deutschland verbreitet, insbesondere in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen. Es ist auch in geringerem Maße in anderen deutschsprachigen Ländern wie Österreich und der Schweiz anzutreffen. Darüber hinaus gibt es vereinzelt Personen mit diesem Nachnamen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern mit deutschen Einwanderergemeinschaften. Die Bedeutung des Namens deutet auf eine Verbindung zur Schmiede oder Metallverarbeitung hin, was darauf hindeutet, dass Familienmitglieder möglicherweise in diesem Bereich tätig waren. Insgesamt ist Pfannschmidt ein seltener Nachname, der hauptsächlich in Deutschland vorkommt.
Die Variationen und Schreibweisen des Nachnamens Pfannschmidt können als Pfannschmit, Pfannschmiedt, Pfanschmidt oder Phannschmidt auftreten. Manchmal wird der Name auch mit nur einem "n" geschrieben, also Pfanschmidt. In einigen Fällen findet man auch die Schreibweisen Pfannschmied, Pfannschmitz oder gar Pfannschmiede. Diese Variationen können durch regionale Unterschiede oder Schreibfehler entstanden sein. Es ist wichtig zu beachten, dass in unterschiedlichen Dokumenten und Zeiten verschiedene Schreibweisen auftreten können, was die Recherche und Genealogie erschweren kann.
Zu den berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Pfannschmidt zählt der deutsche Politiker und ehemalige Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Klaus Töpfer-Pfannschmidt. Er war maßgeblich an internationalen Umweltabkommen beteiligt und setzte sich für nachhaltige Entwicklung ein. Ebenfalls bekannt ist die deutsche Schauspielerin Suzanne Pfannschmidt, die durch ihre Rollen in Film- und Fernsehproduktionen große Bekanntheit erlangte. Beide Persönlichkeiten tragen den Nachnamen Pfannschmidt und machen diesen Namen bekannt und geschätzt in ihren jeweiligen Fachgebieten.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Pfannschmidt zeigt, dass dieser ursprünglich aus Deutschland stammt und sich über die Jahre hinweg in verschiedenen Regionen ausgebreitet hat. Der Name Pfannschmidt bedeutet wörtlich übersetzt "Pfannenschmied" und deutet auf eine Berufsbezeichnung hin. Es gibt Aufzeichnungen über Familien mit diesem Nachnamen, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen und in Gebieten wie Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ansässig waren. Die Forschung zu den Pfannschmidts hat gezeigt, dass sie häufig in Handwerksberufen tätig waren und in ländlichen Gemeinden lebten. Über die Jahrhunderte haben sich verschiedene Schreibweisen des Nachnamens entwickelt, was die Suche nach Verwandtschaftsverhältnissen erschwert, aber auch interessante Einblicke in die Geschichte dieser Familie ermöglicht.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > pfayas
Der Nachname "Pfayas" hat einen arabischen Ursprung und leitet sich vom arabischen Wort "al-Fayyad" ab, was so viel wie "der Großzügige" bedeutet.
nachnamen > pfautz
Der Nachname "Pfautz" hat seinen Ursprung in Deutschland und ist ein sogenannter Herkunftsname. Er leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort "pfuz" ab, was so viel wie "Sprung" ...
nachnamen > pfaus
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pfau
Der Nachname "Pfau" ist ein deutscher Nachname und leitet sich vom Vogel "Pfau" ab. Ursprünglich war er vermutlich ein Spitzname für jemanden, der Eigenschaften oder Verhaltenswe...
nachnamen > pfarrkircher
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pfarrer
Der Nachname "Pfarrer" ist deutscher Herkunft. Es stammt aus dem deutschen Wort "Pfarrer", was "priest" oder "pastor" bedeutet. Dieser Familienname stammt wahrscheinlich aus einer ...
nachnamen > pfarrdrescher
Der Nachname "Pfarrdrescher" ist ein deutscher Nachname, der aus den Wörtern "Pfarr" (Pastor) und "Drescher" (eine historische Berufsbezeichnung für jemanden, der Getreide dresch...
nachnamen > pfarr
Der Nachname "Pfarr" ist ein deutscher Nachname und stammt von dem Beruf des Pfarrers ab. Ursprünglich wurde dieser Nachname vergeben, um Personen zu kennzeichnen, die als Geistli...
nachnamen > pfanzelt
Der Nachname "Pfanzelt" stammt aus Deutsch. Es wird von einem alten deutschen Familiennamen "Pfanzelt" abgeleitet, was bedeutet "er, der schützt, kümmert". Dieser Nachname findet...
nachnamen > pfantz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pfanstiel
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pfannmoller
Der Nachname "Pfannmoller" ist ursprünglich ein deutscher Nachname. Er leitet sich von dem Beruf des Müllers ab, der für das Mahlen von Getreide zuständig war. "Pfann" bedeutet...
nachnamen > pfannkuchen-martinez
Der Nachname "Martinez" stammt aus dem Spanischen und bedeutet "Sohn des Martin". Der Nachname "Pfannkuchen" ist vermutlich eine deutsche Familiennamen, der auf den Begriff für ei...
nachnamen > pfannkuchen
Der Nachname "Pfannkuchen" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er ist ein Übername, der sich von dem traditionellen deutschen Gericht "Pfannkuchen" ableitet. Möglicherwe...
nachnamen > pfannes-radford
Der Nachname "Pfannes Radford" hat vermutlich eine deutsch-englische Herkunft. "Pfannes" ist ein deutscher Name, der auf das Wort "Pfanne" zurückzuführen ist und ursprünglich ei...