
Der Nachname "Pelzel" ist tschechischen Ursprungs und leitet sich von dem tschechischen Wort "pelz" ab, was so viel wie Fehlhaarfelle oder Fellen bedeutet.
Für nur 3,95 € erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden werden!
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
Der Nachname "Pelzel" ist tschechisch-österreichischen Ursprungs und leitet sich von dem Wort "pela" ab, was "kleine Beule" oder "kleiner Hügel" bedeutet. Es handelt sich um einen topografischen Nachnamen, der vermutlich ursprünglich einer Person zugeordnet wurde, die in der Nähe eines kleinen Hügels oder einer Beule lebte. Der Nachname "Pelzel" ist heute vor allem in Tschechien und Österreich verbreitet.
Der Nachname "Pelzel" ist vor allem in Deutschland verbreitet, insbesondere in den Regionen Bayern, Sachsen und Thüringen. Es gibt auch vereinzelte Vorkommen in Österreich, Tschechien und den Vereinigten Staaten. Der Name stammt vermutlich aus dem Tschechischen und bedeutet "kleiner Peter". Es gibt verschiedene Schreibweisen wie z.B. "Peltzel" oder "Peltz". Insgesamt ist der Nachname "Pelzel" eher selten und kommt vor allem in Mitteleuropa vor.
Der Nachname Pelzel kann auf verschiedene Weisen variiert und geschrieben werden, darunter Pelzl, Peltzel, Peltzl, Belzel, Bälzel oder Bälzl. Diese Variationen können auf regionale oder historische Unterschiede zurückzuführen sein, die im Laufe der Zeit zu unterschiedlichen Schreibweisen geführt haben. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schreibweise eines Nachnamens je nach Familientradition, persönlicher Präferenz oder auch behördlicher Festlegung variieren kann. Trotz der verschiedenen Varianten behalten alle Schreibweisen ihre Herkunft und Bedeutung bei und sind Teil der genealogischen Geschichte einer Familie.
Die berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Pelzel sind der österreichische Weihnachtslied-Komponist Johann Gottfried Peltzel, der deutsche Maler und Kunsttheoretiker Adam Peltzel sowie der österreichische Schriftsteller und Politiker Joseph Pletzel. Johann Gottfried Peltzel lebte im 18. Jahrhundert und komponierte mehrere bekannte Weihnachtslieder, darunter das populäre "Ihr Kinderlein kommet". Adam Pelzel war ein renommierter Maler des 17. Jahrhunderts, der für seine Landschaftsmalerei und Stillleben bekannt war. Joseph Pletzel war ein bedeutender politischer Denker und Schriftsteller im 19. Jahrhundert, der sich für die Freiheit und Gleichheit der Bürger einsetzte. Alle drei Personen haben mit ihren Werken und ihrem Engagement in ihren jeweiligen Bereichen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Pelzel befasst sich mit der Herkunft und Geschichte der Familie Pelzel. Der Name Pelzel stammt aus dem tschechischen Raum und ist möglicherweise eine deutsche Variante des tschechischen Wortes "pecl" für "Sorge" oder "Obhut". Die Forschung kann sich auf die Nachkommen einer bestimmten Person mit dem Nachnamen Pelzel konzentrieren, um Verbindungen zu anderen Familienmitgliedern und Vorfahren herzustellen. Es können historische Dokumente wie Geburts- und Sterberegister, Kirchenbücher und Volkszählungsdaten verwendet werden, um die Ahnenreihe und die Verwandtschaftsverhältnisse zu rekonstruieren. Durch die genealogische Forschung können Einblicke in die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Familie Pelzel gewonnen werden.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > pel-s
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pelzner
Der Nachname "Pelzner" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er leitet sich vom Wort "Pelz" ab, was auf ein Berufswort für jemanden hinweist, der mit Pelzen handelt oder si...
nachnamen > pelzman-lapietra
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pelzing
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pelzers
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pelzer-pignatti
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pelzer
Der Nachname "Pelzer" hat seinen Ursprung in Deutschland und leitet sich vom Beruf des Pelzhändlers oder Pelzfärbers ab. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der auf die Beschä...
nachnamen > pelz-kochan
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pelz-ferry
Der Nachname "Pelz" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und leitet sich von dem Beruf des Pelzhändlers oder -verarbeiters ab. Der Nachname "Ferry" kann zum Beispiel aus de...
nachnamen > pelz-quinejure
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pelz
Der Nachname "Pelz" stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezieht sich auf das Berufsfeld des Pelzhandels oder Pelzfärberei. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der auf die Tä...
nachnamen > pelyushenko
Der Nachname "Pelyushenko" hat seinen Ursprung in der ukrainischen Sprache. Er leitet sich höchstwahrscheinlich von einem ukrainischen Wort oder Namen ab, der mit der Endung "-enk...
nachnamen > pelyo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pelyak
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > pelwan
Der Nachname "Pelwan" stammt aus dem türkischen und arabischen Sprachraum. Er leitet sich von dem Wort "pehlivan" ab, was so viel wie "Athlet" oder "Kämpfer" bedeutet. Traditione...