
Der Nachname "Pass" stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort "passe" ab, welches ursprünglich "Engpass" oder "schmales Tal" bedeutete. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname ursprünglich einer Person zugeordnet wurde, die in der Nähe eines Engpasses oder schmalen Tales lebte.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Pass" ist von der mittelhochdeutschen Bezeichnung "paz" abgeleitet, was "Engpass" oder "Durchgang" bedeutet. Es handelt sich somit um einen topographischen Nachnamen, der ursprünglich auf Personen hindeutete, die in der Nähe eines Engpasses oder Durchgangs lebten. Alternativ könnte der Name auch als Berufsbezeichnung für einen Wächter oder Zöllner an einem Durchgang interpretiert werden. Insgesamt ist der Nachname Pass geografischen Ursprungs und lässt auf die frühere Wohn- oder Tätigkeitsort der Familie schließen.
Der Nachname Pass hat eine geografische Verbreitung hauptsächlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es ist ein relativ häufiger Nachname in diesen Ländern und kann auch in einigen angrenzenden Regionen wie Italien und Frankreich gefunden werden. In Deutschland kommt der Name Pass vor allem in den südlichen Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg vor, während er in Österreich und der Schweiz eher gleichmäßig über das Land verteilt ist. Es gibt auch einige Vorkommen des Namens Pass in den USA, die auf Einwanderung zurückzuführen sind. Insgesamt ist der Nachname Pass also vor allem in den deutschsprachigen Ländern verbreitet, wobei er auch in anderen Teilen Europas und in den USA anzutreffen ist.
Die verschiedenen Variationen und Schreibweisen des Nachnamens "Pass" können beispielsweise "Päss", "Pas", "Paß", "Passe" oder "Pasz" sein. Diese Variationen können je nach Region, Sprachgebrauch oder historischem Hintergrund auftreten. Es ist üblich, dass Nachnamen im Laufe der Zeit verschiedene Schreibweisen annehmen oder angepasst werden, was zu einer Vielzahl von Variationen führen kann. Manche Menschen wählen möglicherweise auch eine alternative Schreibweise ihres Nachnamens aus persönlichen oder kulturellen Gründen. Insgesamt gibt es also mehrere mögliche Varianten des Nachnamens "Pass", die alle auf unterschiedliche Ursprünge oder Entwicklungen zurückzuführen sein können.
Einige der berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Pass sind der deutsche Politiker Klaus von Passen, der als Mitglied der CDU mehrere Jahre lang im Bundestag saß, sowie der österreichische Schriftsteller Stefan Pass, der mit seinen Romanen und Gedichten große Anerkennung erlangte. Ebenfalls bekannt ist die ehemalige Fußballspielerin Steffi Jones, geborene Steffi Pass, die als Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft große Erfolge feierte. Eine weitere bekannte Persönlichkeit mit diesem Nachnamen ist der deutsche Komponist und Dirigent Johann Nepomuk Passauer, der im 19. Jahrhundert wichtige Werke für Orchester und Chöre schuf. Der Name Pass hat somit in verschiedenen Bereichen wie Politik, Literatur, Sport und Musik Bedeutung erlangt.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Pass ist ein interessantes Feld, das oft aufgrund der häufigen Verwendung des Namens im englischen Sprachraum herausfordernd sein kann. Der Name Pass stammt ursprünglich aus dem Mittelalter und war ein Berufsname für Personen, die als Zöllner oder Passkontrolleure tätig waren. Durch die Aufzeichnungen von Geburts-, Heirats- und Sterbedaten sowie anderen historischen Dokumenten können Genealogen die Herkunft und Verbreitung des Nachnamens Pass verfolgen. Auch DNA-Analysen können dabei helfen, Verbindungen zwischen verschiedenen Familien mit diesem Nachnamen aufzudecken. Es ist wichtig, bei der genealogischen Forschung zum Nachnamen Pass sorgfältig vorzugehen und verschiedene Quellen zu konsultieren, um ein umfassendes Bild der Familiengeschichte zu erhalten.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > paszynski
Der Nachname "Paszynski" stammt wahrscheinlich aus Polen. Er leitet sich von dem polnischen Wort "paszy" ab, was auf Deutsch "Futter" bedeutet. Der Name könnte entweder auf eine b...
nachnamen > pasztor
Der Nachname "Pasztor" hat seinen Ursprung im ungarischen Sprachraum und leitet sich vom ungarischen Wort "pásztor" ab, was Hirte bedeutet. Es handelt sich daher um einen Berufsna...
nachnamen > pasztir
Der Nachname "Pasztir" stammt vermutlich aus Ungarn und ist dort eine Variante des ungarischen Nachnamens "Pásztor", der ursprünglich einen Hirten oder Schafhirten bezeichnete. "...
nachnamen > pasztetnik
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > paszternak
Der Nachname "Paszternak" hat seinen Ursprung im Ungarischen und kann auf den Beruf des Hirten oder Schäfers zurückgeführt werden.
nachnamen > paszos-ferreira
Der Nachname "Paszos Ferreira" hat portugiesische und spanische Wurzeln. "Paszos" ist wahrscheinlich eine Variante von "Pazos", was ein toponymischer Name für Personen aus einem O...
nachnamen > paszkowski
Der Nachname "Paszkowski" stammt aus Polen. Er leitet sich vom polnischen Vornamen "Paweł" ab, was auf Deutsch "Paul" bedeutet. Der Name wird durch das Suffix "-owski" erweitert, ...
nachnamen > paszkowska
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > paszko-cruz
Der Nachname "Paszko Cruz" hat höchstwahrscheinlich einen slawischen Ursprung, da "Paszko" ein polnischer Nachname ist und "Cruz" ein spanischer Nachname. Es ist möglich, dass di...
nachnamen > paszko-bueno
Der Nachname "Paszko" stammt aus Polen. "Bueno" ist hingegen ein spanischer Nachname. Es ist möglich, dass eine Person zwei Nachnamen trägt, die jeweils aus verschiedenen Länder...
nachnamen > paszko
Der Nachname "Paszko" hat einen polnischen Ursprung. Es stammt aus dem polnischen männlichen Namen "Paweł", der "Paul" auf Französisch entspricht. Der Suffix "–ko" ist ein dim...
nachnamen > paszkiewicz
Der Nachname Paszkiewicz stammt aus Polen und leitet sich vom persönlichen Namen Paszkiew ab, der wiederum eine Variante des Namens Pasko ist. Pasko wiederum ist eine Kurzform des...
nachnamen > paszkier
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > paszkie
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > paszekfigueira
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...