
Der Nachname "Ohrtmann" ist deutschen Ursprungs. Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, was bedeutet, dass er von einem Vornamen abgeleitet ist. In diesem Fall könnte der Name auf den Vornamen "Othmar" zurückgehen, der im deutschen Sprachraum verbreitet ist. Der Nachname könnte sich also auf einen Sohn oder einen Verwandten eines Mannes mit diesem Vornamen beziehen.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Ohrtmann" ist ein deutscher Nachname, der seinen Ursprung wahrscheinlich in Norddeutschland hat. Es handelt sich um einen berufsbezogenen Nachnamen, der auf den Beruf des Ohrenarbeiters oder Ohrenmachers zurückgeht. Früher hatten Handwerker oft spezialisierte Berufe, die sich in ihren Nachnamen widerspiegelten. Der Name könnte somit auf einen Handwerker hindeuten, der sich auf die Herstellung von Ohrenspülern, Hörgeräten oder ähnlichen Produkten spezialisiert hatte. Heute ist der Nachname "Ohrtmann" relativ selten und wird in Deutschland von einer kleinen Anzahl von Personen getragen.
Der Nachname "Ohrtmann" ist vor allem in Norddeutschland verbreitet. Die meisten Träger dieses Nachnamens sind in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg zu finden. Auch in angrenzenden Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern und Bremen ist der Name vertreten. Es gibt jedoch vereinzelt auch Träger des Nachnamens "Ohrtmann" in anderen Teilen Deutschlands, insbesondere in Städten wie Berlin, Hannover und Köln. Darüber hinaus findet man vereinzelt auch internationale Verbreitungen des Nachnamens, vor allem in Skandinavien und den Niederlanden. Insgesamt ist "Ohrtmann" also hauptsächlich in Norddeutschland anzutreffen, zeigt aber auch eine gewisse Verbreitung in anderen Regionen, sowohl innerhalb als auch außerhalb Deutschlands.
Ohrtmann kann auf verschiedene Arten geschrieben werden, darunter Ohrtman, Ortman, Ohrthmann, Oorthmann und Ortmann. Es handelt sich um eine Variante des deutschen Nachnamens Ortmann, der seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "ort" hat, das für "Ort" oder "Stelle" steht, und dem Suffix "-mann", das auf einen Beruf oder eine Tätigkeit hinweist. Die verschiedenen Schreibweisen können auf regionale Unterschiede oder Schreibfehler zurückzuführen sein. Insgesamt handelt es sich um einen relativ seltenen Nachnamen, der hauptsächlich in Deutschland vorkommt.
Die berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Ohrtmann sind der deutsche Maler Albrecht Ohrtmann, der für seine realistischen Landschaftsbilder bekannt ist, sowie der ehemalige Fußballspieler und Trainer Klaus Ohrtmann, der in den 1970er Jahren für seine Leistungen in der Bundesliga gefeiert wurde. Ein weiterer bekannter Ohrtmann ist der Schriftsteller Johann Ohrtmann, der für seine Romane und Gedichte mit gesellschaftskritischen Themen bekannt ist. Alle diese Personen haben durch ihre künstlerischen oder sportlichen Leistungen einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Kultur und Gesellschaft geleistet.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Ohrtmann beinhaltet die Untersuchung der Herkunft, Verbreitung und Entwicklung dieses Nachnamens sowie der Familien, die ihn tragen. Der Name Ohrtmann ist ein typisch norddeutscher Name, der vor allem in den Regionen Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbreitet ist. Es wird angenommen, dass er sich von dem männlichen Vornamen Ortwin ableitet und demnach auf eine Person mit diesem Namen oder einer ähnlichen Variante zurückgeht. Durch die Untersuchung von Kirchenbüchern, Standesamtsunterlagen und anderen historischen Dokumenten können Genealogen die Verbindungen zwischen verschiedenen Ohrtmann-Familien auf der ganzen Welt aufdecken und so dazu beitragen, die Geschichte und Verwandtschaftsverhältnisse dieser Familien zu rekonstruieren.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > ohruh
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohrt
Der Nachname "Ohrt" ist eine norddeutsche Form des Namens "Ort", der sich auf eine Person beziehen könnte, die aus einem bestimmten Ort stammt. Es handelt sich um einen geografisc...
nachnamen > ohrstrom
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohrr
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohrnstein
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohrlein
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohriska
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohringer
Der Nachname "Ohringer" hat seine Wurzeln im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der darauf hinweist, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens ...
nachnamen > ohri-khorram
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohri
Der Nachname "Ohri" stammt vermutlich aus Indien. Es könnte sich um einen hinduistischen Nachnamen handeln, der auf eine bestimmte Kaste oder Region hinweist. Leider gibt es nicht...
nachnamen > ohresser
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohrenstein
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohren
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...