
Der Nachname "Ohms" leitet sich höchstwahrscheinlich vom männlichen Vornamen "Ommo" ab, der eine verkürzte Form von Namen wie "Odemar" oder "Odinmar" sein könnte. Es handelt sich um einen norddeutschen oder niederländischen Namen und kann auch als Übername für einen starken oder mächtigen Mann interpretiert werden.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Ohms" ist ein deutscher Nachname, der eine Ableitung des Vornamens "Ohm" ist. Der Name "Ohm" stammt wiederum von dem althochdeutschen Wort "omo" ab, was "Mut" oder "Kühnheit" bedeutet. Der Nachname "Ohms" könnte somit ursprünglich eine Bezeichnung für eine mutige oder kühne Person gewesen sein. Es ist möglich, dass der Nachname im Laufe der Zeit von einer Person auf deren Nachkommen übertragen wurde und sich so als Familienname etablierte. Heutzutage wird der Nachname "Ohms" vor allem in Deutschland und den Niederlanden gefunden.
Der Nachname Ohms hat seinen Ursprung in Deutschland und ist hauptsächlich in der Region Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Es gibt jedoch auch Vorkommen in anderen Teilen Deutschlands sowie in Ländern wie den USA, Kanada und Australien, wo deutsche Einwanderer den Namen weitergetragen haben. Insgesamt ist der Nachname Ohms relativ selten und kommt vor allem in deutschen Sprachräumen vor. Trotz seiner begrenzten Verbreitung in anderen Ländern hat er jedoch eine gewisse internationale Präsenz durch Auswanderungsbewegungen deutscher Familien erlangt.
Der Nachname "Ohms" kann auf verschiedene Weisen variiert und geschrieben werden, wie beispielsweise "Ohm", "Oehms", "Ohmes" oder "Oehmss". Diese Variationen können auf regionale Unterschiede, Schreibfehler oder historische Entwicklungen zurückzuführen sein. Manchmal werden Buchstaben hinzugefügt, verändert oder weggelassen, um den Namen an lokale Aussprachen oder Schreibkonventionen anzupassen. In Deutschland kommt der Name Ohms häufig vor und wird auch in anderen deutschsprachigen Ländern angetroffen. Es ist möglich, dass im Laufe der Zeit weitere Varianten des Namens entstanden sind, die je nach Familiengeschichte oder persönlichen Vorlieben verwendet werden.
Zu den berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Ohms zählt der deutsche Physiker Georg Simon Ohm, der das nach ihm benannte Ohmsche Gesetz entdeckte. Ein weiterer bekannter Vertreter ist der deutsche Schauspieler Uwe Ochsenknecht, der durch seine Auftritte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen bekannt wurde. Der deutsche Komponist und Musikproduzent Helmut Oehring ist ebenfalls eine bekannte Persönlichkeit mit dem Nachnamen Ohms, der für seine avantgardistische Musik und seine unkonventionellen Kompositionen bekannt ist. In der Sportwelt ist der ehemalige deutsche Fußballspieler Karl-Heinz Ohms, der lange Jahre für verschiedene Vereine in Deutschland aktiv war, eine bekannte Persönlichkeit.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Ohms zeigt, dass dieser Name eine norddeutsche Variante des Vornamens "Otto" ist. Es gibt Aufzeichnungen darüber, dass der Name Ohms seit dem 16. Jahrhundert in Regionen wie Schleswig-Holstein und Niedersachsen vorkommt. Es wird angenommen, dass der Name seinen Ursprung in der germanischen Sprache hat und "besitzend" oder "erhaben" bedeutet. Aufgrund seiner Verbreitung in bestimmten Gebieten Norddeutschlands lassen sich möglicherweise Verbindungen zu bestimmten Familienlinien oder Adelshäusern herstellen, die diesen Nachnamen tragen. Die fortschreitende Digitalisierung von Archiven und genealogischen Datenbanken ermöglicht es heute, detaillierter und präziser die historische Herkunft und Entwicklung des Namens Ohms zu erforschen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > hmon-biijou
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohmz
Der Nachname "Ohmz" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Variante des deutschen Nachnamens "Ohm" oder "Oehm", der wiederum von dem de...
nachnamen > ohmstede
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohmom
Der Nachname "Ohmom" hat seinen Ursprung in Deutschland und ist eine Variante des Namens "Ohm". Es handelt sich um einen deutschen Nachnamen, der oft in der Region Nordrhein-Westfa...
nachnamen > ohmod
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohmnia
Der Nachname "Ohmnia" hat keinen bekannten Ursprung oder Bedeutung in der deutschen Sprache. Es könnte sich um einen seltenen oder ungewöhnlichen Nachnamen handeln, der mögliche...
nachnamen > ohmkar
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohmit
Der Nachname "Ohmit" stammt ursprünglich aus Deutschland und ist eine Variante des Familiennamens "Ohm". Dieser wiederum leitet sich wahrscheinlich vom deutschen Wort "ohm" ab, da...
nachnamen > ohmigen
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohmie
Der Nachname "Ohmie" hat vermutlich seinen Ursprung im deutschsprachigen Raum. Es handelt sich möglicherweise um eine Variante des Nachnamens "Ohm", der auf den gleichnamigen Flus...
nachnamen > ohmichen
Der Nachname "Ohmichen" ist vermutlich deutschen Ursprungs und könnte sich von einem Personennamen ableiten, der auf den germanischen Namen "Ohm" zurückgeht. Möglicherweise gibt...
nachnamen > ohmer
Der Nachname "Ohmer" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen deutschen Nachnamen, der möglicherweise von einem Ortsnamen oder einem Beruf abgeleitet ...
nachnamen > ohmen-sotelo
Der Nachname Ohmen Sotelo hat zwei Ursprünge. "Ohmen" ist ein deutscher Name, während "Sotelo" spanischer Herkunft ist. Es ist möglich, dass die beiden Namen aufgrund einer Fusi...
nachnamen > hmen
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ohmen
Der Nachname "Ohmen" ist laut einigen Quellen ein deutscher Nachname, der aus der Region Nordrhein-Westfalen stammt. Es handelt sich um eine Variante des Nachnamens "Ommer", der im...