
Der Nachname "Moll" ist deutscher Herkunft. Es wird aus dem deutschen Wort "Mollig", also "Kalz" oder "Rondelet" abgeleitet. Es wurde als Spitzname verwendet, um eine Person mit einer robusten oder übergewichtigen Verfassung zu beschreiben. Der Name Moll ist auch ein jüdischer Vatername, der aus dem Vornamen Moses stammt.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Moll ist ein deutscher Nachname. Der Name wird vom Spitznamen "Moll" abgeleitet, was "weich" oder "weich" bedeutet. Dieser Spitzname wurde sanften, freundlichen und friedlichen Menschen zugeschrieben. Der Nachname Moll ist in ganz Deutschland verbreitet, vor allem in den Regionen Bayern, Saarland und Rheinland-Pfalz. Die ersten Spuren des Nachnamens Moll stammen aus dem 13. Jahrhundert in Deutschland. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich der Nachname Moll in ganz Europa, insbesondere in Nachbarländern wie Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Der Familienname von Moll ist weltweit durch Migration und kulturellen Austausch verbreitet. Heute ist es einer der häufigsten Nachnamen in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Der Nachname Moll ist in deutschsprachigen Ländern gebürt und wird in Deutschland und Österreich weit verbreitet. Nach Angaben der Weltbevölkerung Census gibt es etwa 26.000 Personen mit dem Nachnamen Moll in Deutschland, was etwa 0,03% der Gesamtbevölkerung des Landes entspricht. Der Name ist auch in der Schweiz, den Niederlanden und Belgien vertreten. In den Vereinigten Staaten wird der Familienname Moll von ca. 7.500 Menschen getragen und konzentriert sich hauptsächlich auf die Staaten von New York, Pennsylvania und Illinois. In Kanada tragen weniger als 300 Menschen den Namen Moll und sind in den Provinzen Ontario und British Columbia konzentriert. In Frankreich gibt es etwa 900 Personen mit diesem Nachnamen, vor allem in der Region Grand-Est. Insgesamt ist der Moll-Nachname bereits in deutschsprachigen Ländern und Regionen zu finden, in denen deutsche Einwanderer historisch niedergelassen wurden.
Der Nachname Moll kann in verschiedenen Varianten und Rechtschreibungen in verschiedenen Teilen der Welt geschrieben werden. In Deutschland kann es beispielsweise auch in bestimmten Regionen "Mohl" oder "Mol" gebucht werden. In Frankreich kann es "Molle" oder "Mollet" geschrieben werden. In der Schweiz gibt es auch eine Variante namens "Möll", die in den Kantonen Bern und Solothurn zu finden ist. In den Niederlanden ist es üblich, den Namen "Mol" oder "Molle" zu schreiben. In anderen Teilen der Welt findet man auch Varianten wie "Mool" oder "Molly". Trotz dieser Variationen ist der Name der Familie Moll oft mit Qualitäten wie Geduld, Ausdauer und Entschlossenheit verbunden, die vielleicht die Eigenschaften derer widerspiegeln, die diesen Namen tragen.
Der Nachname Moll kann mit mehreren berühmten Persönlichkeiten verbunden werden. Zunächst kann man Alain Mollat, ehemaliger Direktor des berühmten Bordeaux-Buchladens Mollat, erwähnen, der das Familienunternehmen in eine Referenz der Buchwelt verwandelte. Dann gibt es Thomas Moll, ein ehemaliger deutscher Harensportler, der bei den Weltmeisterschaften 1983 eine Silbermedaille gewann. Darüber hinaus gibt es auch Jean Moll, ein ehemaliger französischer Rugbyspieler in XV, der 1970 das Turnier der Fünf Nationen gewann und an zwei Editionen der Rugby-Weltmeisterschaft teilgenommen hat. Schließlich ist es auch wichtig, Alexander Moll zu erwähnen, ein berühmter deutscher Künstler, der viele abstrakte Gemälde erstellt hat und in mehreren Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt wurde.
Genealogische Forschung über den Familiennamen Moll kann komplex sein und erfordert Know-how in Geschichte und Genealogie. Wir können jedoch beginnen, Geburts-, Heirats- und Todesakte in Staaten zu untersuchen, in denen der Name Moll häufig registriert ist, wie Pennsylvania, Ohio und Illinois. Es kann nützlich sein, um nach Bundeszensusdokumenten, Verzeichnissen und lokalen Zeitungen nach Informationen über Familienmitglieder und ihre Zugehörigkeiten zu suchen. Militärarchive können auch Hinweise auf Familienmitglieder liefern, die in Konflikten und Kriegen der Vereinigten Staaten gedient haben. Schließlich ist es wichtig, Mitglieder der Familie Moll zu kontaktieren, die bereits Untersuchungen über ihre Genealogie, sowie Genealogiegesellschaften und öffentliche Archive für weitere Informationen durchgeführt haben.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > molzer
Der Nachname "Molzer" stammt wahrscheinlich aus dem süddeutschen Raum oder Österreich. Es handelt sich um einen Familiennamen, der darauf hindeutet, dass die Familie möglicherwe...
nachnamen > molzahn
Der Nachname "Molzahn" ist vermutlich deutschen Ursprungs. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf eine Person hinweist, die an einem ortsnahen oder vergleichbaren geog...
nachnamen > molza
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > molz
Der Nachname "Molz" ist ein deutscher Nachname, der aus dem Mittelhochdeutschen stammt. Er leitet sich wahrscheinlich von dem Wort "molt" ab, was so viel wie "Maulwurf" bedeutet. D...
nachnamen > molyusi
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > molypoulose
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > molyneux
Der Nachname "Molyneux" ist ursprünglich ein englischer Nachname. Er stammt aus dem Mittelalter und ist eine Variante von "Moulineaux", was auf Französisch "Winder" oder "Mühle"...
nachnamen > molyneaux-beale
Der Nachname "Molyneaux Beale" ist vermutlich eine Kombination aus den Nachnamen "Molyneaux" und "Beale". "Molyneaux" ist ein englischer Nachname, der aus dem mittelalterlichen Nam...
nachnamen > molyneaux
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > molyie
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > molyavinsky
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > molyavin
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > molyana
Der Nachname "Molyana" stammt aus dem persischen Sprachraum und ist wahrscheinlich iranischen Ursprungs. Es ist möglich, dass er von einem geografischen Ort oder einer lokalen Bez...
nachnamen > molyakov
Der Nachname "Molyakov" hat slawische Wurzeln und stammt wahrscheinlich aus Russland oder einem anderen slawischen Land. Der Name könnte von einem persönlichen Namen oder einem B...
nachnamen > molyaju
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...