
Der Nachname "Miron" ist rumänisch. Es stammt aus dem maskulinen Namen "Mihai" (entspricht "Michel" auf Französisch), gefolgt von der Suffix "-on", die ein diminutiv ist. So bedeutet "Miron" wörtlich "kleiner Michel" oder "Sohn von Michel". Dieser Nachname ist in Rumänien ziemlich häufig.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Familienname Miron ist von französischer Herkunft und hat alte Wurzeln aus dem Mittelalter. Es stammt aus dem maskulinen Namen Miró, der seinen Ursprung in der Okzitanischen Region hat, einer historischen Region im Süden Frankreichs. Der Name Miró selbst stammt aus dem lateinischen "Mirus", was "wunderlich" oder "wunderlich" bedeutet, der einen Vorfahren anzeigt, der als außergewöhnlich oder bewundernswert angesehen wurde. Der Familienname Miron hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Rechtschreibungsvarianten erlebt, darunter Miron, Mireon, Mireont und Miront. Während seiner Entwicklung wurde sie von regionalen Dialekten und sprachlichen Faktoren beeinflusst, die für jedes Zeitalter spezifisch sind. Heute ist der Familienname Miron in mehreren Ländern verbreitet, darunter Frankreich, Spanien, Italien und Kanada, wo Nachkommen französischer Migranten diesen Namen fortgeführt haben. Die Bedeutung des Namens, verbunden mit der Idee von wunderbar oder bewundernswert, kann als Tribut an die Schönheit oder außergewöhnliche Qualitäten der Vorfahren mit diesem Namen angesehen werden.
Der Familienname Miron hat weltweit eine ziemlich vielfältige geographische Verteilung. Ursprünglich aus verschiedenen Ländern ist es möglich, Menschen mit diesem Namen in mehreren Regionen zu finden. In Europa finden wir eine Konzentration von Menschen mit dem Nachnamen Miron in Rumänien. In der Tat ist Miron ein Name rumänischer Herkunft und es ist in diesem Land sehr üblich. Menschen mit diesem Namen finden sich auch in Polen, Moldawien und der Ukraine. Über Europa hinaus finden sich Menschen mit Mirons Nachnamen in anderen Ländern. Zum Beispiel gibt es eine bedeutende Präsenz des Namens Miron in Israel, wo er von Familien jüdischer Herkunft getragen wird. Menschen mit diesem Namen finden sich auch in Nordamerika, vor allem in Kanada und den Vereinigten Staaten, sowie in Südamerika, einschließlich Brasilien. Zusammenfassend wird der Nachname Miron in mehreren Ländern auf der ganzen Welt verteilt, mit einer bestimmten Konzentration in Rumänien und bemerkenswerten Präsenzen in Israel, Kanada, den Vereinigten Staaten und Brasilien.
Der Nachname Miron hat mehrere Varianten und Schreibweisen, die die Entwicklung von Sprachen und Kulturen im Laufe der Zeit widerspiegeln. Varianten wie Myron, Mironov, Mirov, Myroniuk oder Myrónas sind zu finden. Diese Varianten können aus verschiedenen Teilen der Welt kommen, darunter Osteuropa, wo der Name Miron slawische Herkunft hat. Während der Migrations- und Bevölkerungsbewegungen können sich auch Sprüche und Aussprachen des Namens unterscheiden. Einige gemeinsame alternative Schreibweisen sind Mirón, Mirone, Mirónov, Mironev oder Miróniuk. Jede Variation des Namens Miron kann daher ein einzigartiges Familienerbe und eine bestimmte Geschichte widerspiegeln. Dank der Fortschritte in der Genealogie und der Zugänglichkeit von Archiven ist es heute möglich, diese unterschiedlichen Schreibvarianten zu verfolgen und so ein besseres Verständnis der Geschichte der Menschen mit diesem Nachnamen zu ermöglichen.
Es gibt mehrere berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Miron. Einer der bekanntesten Persönlichkeiten ist Jacques Miron, ein Schriftsteller und Dichter von Quebec. Geboren 1907, war Miron ein wichtiger Spieler in der literarischen Moderne Bewegung in Quebec. Seine Gedichtsammlung mit dem Titel "L'homme rapaillé" gilt als Meisterwerk der Quebec Poesie. Jacques Miron ist auch bekannt für sein politisches und soziales Engagement, ausgedrückt durch seine engagierten Schriften und seine aktive Teilnahme an der ruhigen Revolution. Er wurde zu zahlreichen Anlässen für seine Arbeit geehrt, darunter der renommierte Prix du Québec pour les lettres et les arts 1971. Jacques Miron bleibt in Quebecs Kulturlandschaft eine emblematische Figur und sein Einfluss wird weiterhin im Bereich der Literatur und des fortschrittlichen Denkens wahrgenommen.
Genealogische Forschung über den Nachnamen Miron ist eine spannende Suche, die Jahrhunderte zurückgeht. Der Name Miron hat französische Ursprünge und stammt wahrscheinlich aus mittelalterlichen Zeiten, wo Übernamen oft mit Handel oder körperlichen Merkmalen verbunden waren. Durch das Studium von Pfarrregistern, Ehe- und Todesurkunden und anderen historischen Dokumenten ist es möglich, den Verlauf der verschiedenen Zweige der Miron-Familie im Laufe der Zeit zu verfolgen. Interessante Entdeckungen können über die Orte des Wohnsitzes von Vorfahren, inter-Familien Ehen und früheren Berufen gemacht werden. Darüber hinaus können durch Fortschritte in der Technologie und Online-Datenbanken entfernte Cousins gefunden werden und Familienbindungen etabliert werden. So bietet die genealogische Forschung über den Familiennamen Miron die Möglichkeit, ihre Herkunft besser zu verstehen und die faszinierenden Geschichten seiner Vorfahren zu entdecken.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > mirzza
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > mirzoyeva
Der Nachname "Mirzoyeva" ist von persischer Herkunft und ist ein patronymischer Nachname, der darauf hinweist, dass die Person die Tochter von jemandem mit dem Vornamen "Mirzoy" is...
nachnamen > mirzoyev
Der Nachname "Mirzoyev" stammt aus dem Kaukasusgebiet und ist vor allem in Aserbaidschan und Tschetschenien verbreitet. Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, der auf d...
nachnamen > mirzoyan
Der Nachname "Mirzoyan" stammt aus der armenischen Sprache und ist ein häufiger Nachname in Armenien. Er leitet sich von dem armenischen Wort "mirzo" ab, das "Prinz" oder "Adliger...
nachnamen > mirzovonvna
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > mirzom
Der Nachname "Mirzom" hat seinen Ursprung im persischen Sprachraum. Er kann darauf hinweisen, dass die Familie eine adlige oder königliche Abstammung hat, da "Mir" im Persischen "...
nachnamen > mirzokarimova
Der Nachname "Mirzokarimova" ist persischer Herkunft. Er setzt sich aus den Elementen "Mirza" (bedeutet "Herr" oder "Prinz" im Persischen) und "Karimova" (weibliche Form von "Karim...
nachnamen > mirzoi
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > mirzoeva
Der Nachname "Mirzoeva" hat seine Wurzeln im Persischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Tochter des Mirza". "Mirza" war ein Titel, der im persischen und türkischen Raum zu Zeit...
nachnamen > mirzoev
Der Nachname "Mirzoev" ist persischer Herkunft und bedeutet so viel wie "Sohn des Mirza" oder "Nachkomme eines Mirza". "Mirza" ist ein Ehrentitel, der im Persischen und im zentrala...
nachnamen > mirzo
Der Nachname "Mirzo" ist häufig im persischsprachigen Raum anzutreffen. Er leitet sich vom Titel "Mirza" ab, der im Persischen und einigen anderen Sprachen einen Adelstitel oder r...
nachnamen > mirzman
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > mirzeyewskl
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > mirzeyev
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > mirzeke
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...