
Der Nachname "Maignan" ist französischer Herkunft. Es stammt aus dem männlichen Namen "Magnus", der lateinischer Herkunft ist und "groß" oder "wichtig" bedeutet. "Maignan" ist ein relativ seltener Familienname, vor allem in Frankreich.
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Maignan von französischer Herkunft ist ein Nachname, der sich auf mehrere Bedeutungen beziehen kann. Es kommt aus dem germanischen "Magin", was "kraftvoll" bedeutet. In der Mittelalterzeit war dieser Name in Frankreich weit verbreitet und bezeichnete oft hochrangige oder einflussreiche Menschen. Es ist auch möglich, dass Maignan eine Verformung von "Maginus", ein lateinischer Name bedeutet "groß" oder "wichtig". Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Nachname hauptsächlich in den Regionen Loire-Atlantique, Deux-Sèvres und Vendée in Frankreich präsent ist. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass Maignan eine frankierte Version eines Namens aus dem Ausland ist, insbesondere aus Spanien oder Italien. Kurz gesagt, der Nachname Maignan evoziert Stärke, Macht und Einfluss, und seine Herkunft liegt in verschiedenen europäischen Kulturen und Sprachen.
Der Nachname Maignan ist hauptsächlich in Frankreich verbreitet, mit einer bestimmten Konzentration in mehreren Regionen. Es befindet sich in den Abteilungen von Vendée, Indre-et-Loire, Sarthe und Maine-et-Loire, im westlichen Teil des Landes. Die Region Pays de la Loire scheint eines der wichtigsten Bereiche für diesen Familiennamen zu sein. Menschen namens Maignan finden sich auch in anderen französischen Regionen wie der Bretagne, der Normandie und dem Centre-Val de Loire. Außerhalb Frankreichs ist der Nachname Maignan seltener, aber in einigen Menschen mit französischer Herkunft, die in andere französischsprachige Länder wie Belgien, Kanada und die Schweiz emigrieren. Obwohl Maignans Nachname in Frankreich weit verbreitet ist, bleibt er weltweit relativ selten.
Der Familienname Maignan, obwohl relativ selten, hat einige Schreib- und Ableitungsvarianten. Dazu gehören der Master, Mainan, Mainant und Maignand Formen. Diese Varianten können das Ergebnis unterschiedlicher regionaler oder dialektaler Variationen im Laufe der Zeit sein. Es ist auch möglich, etwas unterschiedliche Schreibweisen je nach Zeit oder Zivilstatus zu finden. Manchmal kann der Name Maignan mit einem anderen Nachnamen kombiniert werden und Kompositionen wie Maignan-Dubois oder Maignan-Lefèvre gebären. Es ist interessant zu beachten, dass, obwohl diese Varianten manchmal vom ursprünglichen Namen entfernt erscheinen, sie alle bleiben Variationen des gleichen Nachnamens. Wie auch immer die Schreibweise, teilen die Träger dieses Namens einen gemeinsamen Ursprung und eine damit verbundene Familiengeschichte.
Der Nachname Maignan ist mit mehreren berühmten Persönlichkeiten verbunden. Zunächst können wir den talentierten französischen Maler Adolphe Maignan (1845-1908) nicht ignorieren. Berühmt für seine Werke, die die romantische und symbolische Periode reflektieren, wurde Maignan für seine technische Meisterschaft und künstlerische Sensibilität anerkannt. Seine Arbeit wurde in vielen Pariser Salons ausgestellt und er erhielt mehrere renommierte Auszeichnungen, wie die Legion of Honour. Dann gibt es auch Auguste Maignan (1845-1908), Sohn von Adolphe Maignan und auch Maler, die eine wichtige Rolle in der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts gespielt. Er war Mitglied der Akademie der bildenden Künste und erhielt mehrere offizielle Aufträge. Über diese beiden Künstler hinaus ist es wichtig, auch zu beachten, dass der Nachname Maignan in Frankreich verbreitet ist und unter Persönlichkeiten in Bereichen wie Politik, Wissenschaft, Literatur und vielen anderen zu finden ist.
Genealogische Forschung über den Nachnamen Maignan stammt aus den Ursprüngen dieser Familie. Maignan ist ein französischer Familienname des alten Ursprungs, hauptsächlich in Frankreich verbreitet. Nach verfügbaren Aufzeichnungen, die ersten Erwähnungen des Nachnamens Maignan stammen aus dem Mittelalter, genau im 14. Jahrhundert. Die Maignane waren oft Bauern oder Handwerker, die hauptsächlich in der Normandie und Bretagne lebten, obwohl einige Zweige der Familie auch in andere Teile Frankreichs wanderten. Genealogische Forschung kann Familienbeziehungen mit anderen Familien mit ähnlichen Namen, sowie Familienzweige im Ausland etabliert. Durch die Erkundung von Pfarreiarchiven, Geburts-, Heirats- und Todesurkunden sowie Censuses und anderen historischen Dokumenten ist es möglich, eine vollständige Genealogie zu etablieren und die Vorfahren und Abstammung von Individuen mit dem Familiennamen Maignan zu verfolgen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > ma-f
Der Nachname "Maf" ist wahrscheinlich von dem altdeutschen Rufnamen "Mathias" abgeleitet. "Maf" könnte eine verkürzte Version dieses Namens sein.
nachnamen > maizza
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > maizy
Der Nachname "Maizy" hat einen französischen Ursprung. Es handelt sich um eine Variante des Nachnamens "Maisie", der ursprünglich als Diminutivform des Vornamens "Margaret" verwe...
nachnamen > maizvandari
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > maiztu
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > maizterrena
Der Nachname "Maizterrena" stammt aus dem Baskischen und leitet sich wahrscheinlich von den Wörtern "maiz" (Mais) und "terrena" (Land) ab, was auf einen Ursprung im Zusammenhang m...
nachnamen > maizterra
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > maiztegui
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > maizou
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > maizoneuv
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > maizo
Der Nachname "Maizo" stammt aus Spanien und hat seine Wurzeln im mittelalterlichen Königreich Navarra. Der Name kann von verschiedenen Ortsnamen abgeleitet sein oder von einem per...
nachnamen > maizner
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > maizlish
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > maizkorena
Der Nachname „Maizkorena“ stammt aus dem Baskenland, einer Region im Norden Spaniens. Der Name leitet sich wahrscheinlich von „maiz“ ab, was Mais bedeutet, und „korena“...