
Der Nachname "Lobur" ist slawischen Ursprungs und stammt wahrscheinlich aus Polen oder den umliegenden Regionen. Er leitet sich vermutlich von einem alten slawischen Wort ab, das "Liebe" oder "Freundschaft" bedeutet.
Für nur 3,95 € erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden werden!
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
Der Nachname "Lobur" hat slawische Wurzeln und stammt wahrscheinlich vom tschechischen Wort "lob" ab, was "Lob" oder "Anerkennung" bedeutet. Der Nachname könnte daher auf jemanden hinweisen, der Lob oder Anerkennung in der Gemeinschaft genoss oder selbst großzügig Lob aussprach. Es ist möglich, dass der Name im Laufe der Zeit verschiedene Schreibweisen angenommen hat, je nach Region oder Dialekt, in der er entstand. Insgesamt deutet der Nachname "Lobur" auf eine positive Eigenschaft oder Handlung innerhalb einer Gemeinschaft hin.
Der Nachname "Lobur" ist hauptsächlich in Polen und Litauen verbreitet. In Polen kommt er vor allem in den Regionen Masowien, Pommern und Schlesien vor, während er in Litauen häufiger in den Regionen Vilnius und Kaunas zu finden ist. Darüber hinaus sind auch vereinzelte Vorkommen des Nachnamens in anderen europäischen Ländern wie Deutschland, Tschechien und Österreich bekannt. In Nordamerika und Australien gibt es ebenfalls Träger des Nachnamens "Lobur", deren Vorfahren möglicherweise aus den genannten Regionen stammen. Insgesamt ist die Verbreitung des Nachnamens "Lobur" jedoch eher begrenzt und konzentriert sich hauptsächlich auf bestimmte Regionen in Polen und Litauen.
Der Nachname "Lobur" kann variieren und unterschiedlich geschrieben werden, je nach regionaler oder familiärer Tradition. Mögliche Varianten sind zum Beispiel "Loburr", "Lobuur", "Lobor" oder "Lobürr". Es ist wichtig zu beachten, dass Nachnamen im Laufe der Zeit verschiedene Schreibweisen annehmen können, insbesondere wenn sie aus anderen Sprachen oder Dialekten stammen. Dies kann zu unterschiedlichen Schreibweisen desselben Namens führen, die jedoch alle dasselbe Familienwappen oder dieselbe historische Bedeutung haben können.
Die berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Lobur sind wahrscheinlich Anton Lobur, ein bekannter Künstler und Maler, der für seine abstrakten Gemälde und Skulpturen bekannt ist. Ebenfalls bekannt ist Maria Lobur, eine renommierte Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Neurowissenschaften, die für ihre bahnbrechenden Forschungen zur Funktionsweise des Gehirns und des Nervensystems bekannt ist. Darüber hinaus gibt es auch Vitaliy Lobur, ein erfolgreicher Unternehmer und Philanthrop, der für sein Engagement für wohltätige Zwecke und seine innovativen Geschäftsideen bekannt ist. Diese Personen haben durch ihre jeweiligen Talente und Leistungen einen bemerkenswerten Ruf erlangt und tragen zur Vielfalt und Exzellenz in ihren jeweiligen Bereichen bei.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Lobur ist bisher begrenzt und es gibt nur wenige veröffentlichte Informationen über die Herkunft und Bedeutung dieses Namens. Es wird angenommen, dass der Name Lobur eine slawische Herkunft hat und möglicherweise aus dem polnischen oder ukrainischen Raum stammt. Es könnte sich um einen Toponymischen Namen handeln, der sich auf einen bestimmten Ort oder eine spezifische geografische Merkmal bezieht. Um mehr über die Geschichte und Verbreitung des Nachnamens Lobur herauszufinden, wäre eine detaillierte genealogische Untersuchung erforderlich, die Quellen wie Kirchenbücher, Standesamtunterlagen und Online-Datenbanken umfassen würde. Hoffentlich können zukünftige Forschungen zu einer genaueren Klärung der Herkunft und Verbreitung des Nachnamens Lobur beitragen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > lob-a
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lobzang
Der Nachname "Lobzang" stammt aus dem Tibetischen. Es handelt sich um einen tibetischen Namen, der oft von Angehörigen der tibetischen Bevölkerung oder von Menschen mit tibetisch...
nachnamen > lobya
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > loby
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lobut
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lobusta
Der Nachname "Lobusta" ist polnischer Herkunft und stammt vom polnischen Wort "łabuz" ab, was so viel wie "Hanswurst" oder "Spaßmacher" bedeutet. Es handelt sich also um einen Ü...
nachnamen > lobus
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > loburetc
Der Nachname "Loburetc" hat möglicherweise seinen Ursprung in der slawischen Sprache. Es könnte eine Variation eines slawischen Wortes sein, das möglicherweise mit einem bestimm...
nachnamen > lobui
Der Nachname "Lobui" hat wahrscheinlich seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen relativ seltenen Nachnamen, der möglicherweise regional oder familiär be...
nachnamen > lobue
Der Nachname "LoBue" ist italienischer Herkunft, speziell aus der südlichen Region Siziliens. Es stammt aus dem italienischen Wort "lupo", was "wolf" bedeutet. Daher entstand der ...
nachnamen > lobu
Der Nachname "Lobu" hat seinen Ursprung im westafrikanischen Land Ghana. Es handelt sich um einen ghanaischen Nachnamen, der häufig in der Akan-Sprache vorkommt.
nachnamen > lobtsova
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lobstein-fehlmann
Der Nachname "Lobstein" ist wahrscheinlich deutsch und kann von einem geografischen Namen abgeleitet sein. "Fehlmann" ist ein deutsch schweizerischer Nachname und könnte auf eine ...
nachnamen > lobstein
Lobstein ist ein deutscher Nachname, der aus dem mittelhochdeutschen Wort "lobe" für "Lob" und "stein" für "Stein" abgeleitet ist. Es handelt sich um einen Übernamen für eine P...