
Der Nachname "Leflore" stammt ursprünglich aus Frankreich. Er ist entweder von dem französischen Wort "la fleur" abgeleitet, was "die Blume" bedeutet, oder von dem altfranzösischen Namen "Lefloer" oder "le Fleur", der darauf hindeutet, dass die Familie vielleicht eine florale Bedeutung oder Verbindung hatte.
Der Nachname "Leflore" ist französischen Ursprungs und stammt vom mittelalterlichen männlichen Vornamen "Florent" ab, der wiederum vom lateinischen Wort "florens" abgeleitet ist und "blühend" oder "prächtig" bedeutet. Der Name kann auch auf den Stadtteil Le Flore in Frankreich zurückgeführt werden, von dem einige Familien den Nachnamen übernommen haben. Im Laufe der Zeit wurde der Nachname möglicherweise auf verschiedene Weisen geschrieben oder ausgesprochen, was zu Variationen wie Leflore führte. Heute ist der Nachname Leflore vor allem in den USA verbreitet, wo er durch Einwanderung und Einbürgerung entstanden ist und von verschiedenen Familien getragen wird.
Der Nachname Leflore hat seinen Ursprung im französischen Raum und ist insbesondere in den Vereinigten Staaten verbreitet, vor allem in Bundesstaaten wie Mississippi, Louisiana und Oklahoma. Im Laufe der Geschichte haben sich jedoch auch Familien mit diesem Nachnamen in anderen Teilen der Welt niedergelassen, wodurch die geografische Verbreitung variieren kann. Aufgrund der Einwanderung und globalen Mobilität der Bevölkerung ist es möglich, Personen mit dem Nachnamen Leflore in verschiedenen Ländern anzutreffen, insbesondere in ehemaligen französischen Kolonien oder in Ländern mit starken kulturellen Verbindungen zu Frankreich. Trotzdem bleibt der Schwerpunkt der Verbreitung dieses Nachnamens in den USA, wo er auch durch historische Ereignisse und Persönlichkeiten eine gewisse Bekanntheit erlangt hat.
Der Nachname "Leflore" kann in verschiedenen Variationen und Schreibweisen vorkommen, je nach Region oder individueller Präferenz. Mögliche Varianten sind "LaFleur", "LeFleur", "Laflore", "Laflor" oder auch "Le Flore". Diese Variationen können auf unterschiedliche Ursprünge, Schreibgewohnheiten oder historische Veränderungen zurückzuführen sein. Es ist daher wichtig, bei der Verwendung oder Recherche des Namens "Leflore" auf die verschiedenen Schreibweisen und möglichen Varianten zu achten, um Verwechslungen oder Missverständnisse zu vermeiden.
Zu den berühmtesten Personen mit dem Nachnamen LeFlore gehören der ehemalige Baseballspieler Ron LeFlore, der in den 1970er Jahren für die Detroit Tigers und die Montreal Expos spielte. Er wurde für seine Geschwindigkeit und seine Fähigkeiten als Outfielder bekannt. Ein anderer prominenter LeFlore ist der Schauspieler und Sänger Keith David LeFlore, der für seine Rollen in Filmen wie "Platoon" und "The Thing" bekannt ist. Zudem ist der Schriftsteller und Dozent John Leflore, ein bedeutender Bürgerrechtler und Politiker aus Alabama, der sich für die Rechte von afroamerikanischen Bürgern einsetzte, besonders hervorzuheben.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen LeFlore konzentriert sich hauptsächlich auf die Ursprünge der Familie in Frankreich und deren Verzweigungen in die Vereinigten Staaten. Der Name LeFlore stammt aus dem Französischen und kann auf verschiedene Regionen Frankreichs zurückverfolgt werden. Ein bekannter Ahnherr der Familie LeFlore in den USA war Greenwood LeFlore, ein prominenter Führer und Häuptling der Choctaw-Indianer im 19. Jahrhundert. Die genealogische Forschung zum Nachnamen LeFlore hat dazu beigetragen, die Geschichte und Entwicklung dieser Familie zu beleuchten, indem sie verschiedene Aufzeichnungen, Dokumente und historische Quellen analysiert hat, um Verbindungen zwischen den verschiedenen Familienmitgliedern herzustellen und ihren Stammbaum zu rekonstruieren.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > lefvrebre
Der Nachname "lefvrebre" hat seinen Ursprung im französischen Sprachraum. Es handelt sich um eine Variation des französischen Nachnamens "Lefebvre", der auf den Beruf des Schmied...
nachnamen > lefvbre
Der Nachname "Lefèvre" hat seinen Ursprung im französischen Sprachraum. Er leitet sich vom Beruf des Schmieds ab, da der Name ursprünglich "der Schmied" oder "der Schmiede" bede...
nachnamen > lefurgy
Der Nachname "Lefurgy" stammt ursprünglich aus Frankreich und bedeutet "der Abt" oder "der Mönch" in der alten französischen Sprache.
nachnamen > lefuret
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lefure
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lefur
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lefumat
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lefuie
Der Nachname "Lefuie" hat seinen Ursprung im französischen Sprachraum. Es handelt sich um einen relativ seltenen Namen, dessen genaue Bedeutung und Herkunft jedoch nicht eindeutig...
nachnamen > lefuff
Der Nachname "Lefuff" hat keinen bekannten Ursprung oder Bedeutung in der deutschen Sprache. Es ist möglich, dass es sich um einen seltenen oder ungewöhnlichen Nachnamen handelt,...
nachnamen > lefuentes
Der Nachname "Lefuentes" ist spanischen Ursprungs und bedeutet "die Quellen" oder "die Brunnen". Es ist wahrscheinlich ein geographischer Nachname, der sich auf jemanden bezieht, d...
nachnamen > lefty
Der Nachname "Lefty" stammt wahrscheinlich aus dem englischen Sprachraum und könnte möglicherweise auf eine Person hindeuten, die Linkshänder ist oder in der Vergangenheit als s...
nachnamen > leftwich-love
Der Nachname Leftwich stammt ursprünglich aus England. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf eine Person hinweist, die in einem Ort namens Leftwich lebte. Der Nachna...
nachnamen > leftwich
Der Nachname "Leftwich" stammt aus England und hat einen angelsächsischen Ursprung. Es handelt sich um einen topographischen Namen, der sich auf Personen bezieht, die an einem Bac...
nachnamen > leftvision
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > leftright
Der Nachname "leftright" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen. Es könnte sich um einen Phantasienamen oder einen nicht-deutschen Namen handeln.