
Der Nachname "Lebrun" hat einen französischen Ursprung. Es stammt aus dem französischen Wort "brun", was "brun" auf Französisch bedeutet. Das Präfix "Le" wird oft in Französisch verwendet, um "la" oder "le", die gibt "Lebrun" buchstäblich übersetzt als "die braun". Der Nachname kann einer Person gegeben worden sein, die braunes Haar oder Haut hatte, oder es kann auch als Spitzname verwendet worden, um jemanden mit braunen Eigenschaften zu beschreiben.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Familienname Lebrun hat französische Herkunft und findet seine Wurzeln im Wort "brun". Das Wort "braun" bezieht sich auf die braune Farbe, die auf Französisch als braun bekannt ist. Der Name Lebrun wird daher hauptsächlich Menschen, die braunes Haar oder Teint haben, zugeschrieben. Es ist ein sehr häufiger Familienname in Frankreich mit einer relativ homogenen geographischen Verteilung. Der Ursprung des Familiennamens Lebrun stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalter, wenn Nachnamen auf körperliche Merkmale, Berufe oder Herkunftsorte bezogen. So kann davon ausgegangen werden, dass die Familie, die den Namen Lebrun nahm, wahrscheinlich aus Menschen mit braunem Haar oder einer dunkleren Schnitzerei zusammengesetzt war. Im Laufe der Zeit wurde der Name Lebrun von Generation zu Generation weitergegeben und zu einem Familienvermächtnis. Heute wird der Familienname Lebrun von vielen Menschen auf der ganzen Welt getragen, die auf sein jahrhundertealtes Erbe und seine Bedeutung in Verbindung mit brauner Farbe bezeugen.
Der Familienname Lebrun wird hauptsächlich in Frankreich verteilt, wo er ziemlich häufig ist. Besonders in den Regionen Bretagne, Pays de la Loire, Normandie, Ile-de-France und dem Centre-Val de Loire. In diesen Bereichen ist der Familienname Lebrun oft mit historischen oder edlen Familien verbunden. Auch in anderen französischsprachigen Ländern wie Belgien, Kanada und der Schweiz finden sich deutliche Konzentrationen von Lebrun-Familiennamensträgern. Außerhalb dieser Länder ist die Verteilung des Familiennamens Lebrun stärker verstreut, obwohl es in Ländern mit einer französischen Kolonialgeschichte wie den ehemaligen Kolonien Nordafrikas, der Karibik und des Indischen Ozeans zu finden ist.
Der Familienname Lebrun kann je nach Regionen und Zeiten auf unterschiedliche Weise buchstabiert werden. Zu den häufigsten Varianten gehören Lebrune, Lebrunner, Le Brunn, Lebrunet und Lebrunt. Diese Varianten können das Ergebnis von phonetischen Veränderungen, der Addition oder Löschung von Briefen oder dem Einfluss von Fremdsprachen sein. Lebrunne ist beispielsweise eine feminine Variante, die für Frauen mit diesem Namen verwendet werden kann. Der Brunn hingegen ist eine archaischere Schreibweise in alten Texten. Weitere seltene Varianten sind Lebrunt, Lebrunat und Le Bruns. Diese unterschiedlichen Schreibweisen bezeugen den Reichtum und die Vielfalt der französischen Sprache sowie die regionalen und historischen Besonderheiten, die mit der Entwicklung der Nachnamen verbunden sind.
Lebrun ist ein Familienname, der mit mehreren berühmten Persönlichkeiten verbunden werden kann. Einer von ihnen ist Charles Lebrun, ein französischer Künstler aus dem 17. Jahrhundert. Er gilt oft als einer der größten Maler seiner Zeit und war der ernannte Maler von Ludwig XIV. Seine Werke zeichnen sich durch ihren Realismus und ihre Größe aus, und er spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Barockstils in Frankreich. Eine weitere berühmte Persönlichkeit mit dem Nachnamen Lebrun ist Véronique Lebrun, ein ehemaliger französischer Volleyballspieler. Sie repräsentierte Frankreichs Nationalmannschaft und hatte eine erfolgreiche Karriere, gewann mehrere Titel und Auszeichnungen während ihrer Karriere. Sein Talent und seine Leidenschaft für den Sport ermöglichten ihm, einer der angesehensten Spieler seiner Zeit zu werden.
Genealogische Forschung zum Nachnamen Lebrun stammt aus den französischen Ursprüngen dieses Nachnamens. Der Name Lebrun ist ein häufiger Name in Frankreich, vor allem in der Normandie-Region und in der Bretagne. Am wahrscheinlichsten aus dem Spitznamen "braun", was bedeutet "Haar oder braune Haut", dieser Name wurde von mehreren Familien im Laufe der Jahrhunderte angenommen. Genealogische Forschung auf dem Lebrun kann daher dazu beitragen, verschiedene Familienzweige zu verfolgen und ihre möglichen Verbindungen zu entdecken. Um dies zu tun, ist es notwendig, Pfarrregister, Zivilregistrierungen, Volkszählungen und Notardokumente wie Testamente und Eheverträge zu konsultieren. Es ist auch möglich, Online-Datenbanken und Familienarchive zu verwenden, um den Lebrun Stammbaum zu vervollständigen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > leb-uf
Der Nachname "Lebuf" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen deutschen Nachnamen, der möglicherweise eine regionale oder familiäre Herkunft bezeichn...
nachnamen > lebzh
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lebzak
Der Nachname "Lebzak" hat seinen Ursprung im jiddischen Sprachraum. Er könnte von dem jiddischen Wort "lebn" abgeleitet sein, was "leben" bedeutet. Es ist möglich, dass der Name ...
nachnamen > lebyy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lebyon
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lebyan
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > leby
Der Nachname "Leby" stammt aus Deutschland und leitet sich von einem alten deutschen Personennamen ab, der möglicherweise auf den mittelhochdeutschen Begriff "lep" zurückzuführe...
nachnamen > lebvre
Der Nachname "Lebvre" hat einen französischen Ursprung. Er leitet sich vom französischen Wort "lebvre" ab, was übersetzt "Scherenmacher" oder "Friseur" bedeutet. Oftmals war der...
nachnamen > lebvid
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lebut
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lebus
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lebungan
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lebunetelle
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > lebunetel
Der Nachname "lebunetel" hat seine Ursprünge im französischen Raum. Es handelt sich um einen seltenen Nachnamen, dessen genaue Herkunft und Bedeutung nicht eindeutig festgelegt s...