NomOrigine Hintergrund

Nachname Kunzweiler

Was ist der Ursprung des Nachnamens Kunzweiler?

Der Nachname "Kunzweiler" ist ein deutscher Nachname. Er ist eine Variante von "Kunzweiler", was sich aus dem Familiennamen "Kunz" (eine verkürzte Form des Namens Konrad) und dem Wort "Weiler" (was so viel wie kleines Dorf oder Siedlung bedeutet) zusammensetzt. Somit bedeutet "Kunzweiler" so viel wie das Dorf oder die Siedlung der Familie Kunz/Konrad.

🌳 Entdecken Sie die faszinierende Geschichte Ihres Nachnamens

Für nur 3,95 € erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden werden!

🎁 Sonderangebot nur heute: 3,95 € statt 6,95 €

✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!

Für nur 3,95 € erhalten Sie:

  • Vollständiger Zugang für 7 Tage
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Namens- und Vornamensprofile
  • Herkunftszertifikat in hoher Qualität
  • Download: Bewahren Sie eine wertvolle Erinnerung mit Ihren Ursprüngen im PDF-Format auf.
  • Unbegrenzte Suche
  • Werbefrei: Genießen Sie ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Benutzererlebnis.
  • ✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
oder zahlen Sie mit Karte

Durch Klicken auf 'Meine Zahlung bestätigen' akzeptieren Sie unsere Rückerstattungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Rückerstattungsrichtlinie sowie unsere Stornierungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Stornierungsrichtlinie

Paymment Secured By Stripe
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Kunzweiler

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Kunzweiler

Der Nachname Kunzweiler stammt aus dem deutschen Sprachraum und hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "kunst" für Kunst und "weiler" für Hof oder Siedlung. Der Name deutet wahrscheinlich auf eine Verbindung zu einer Ansiedlung oder einem Hof hin, der möglicherweise im Zusammenhang mit Kunst oder handwerklicher Tätigkeit stand. Der Name Kunzweiler ist daher ein Berufs- oder Ortsname, der darauf hinweist, dass die Familie mit Kunst oder handwerklicher Tätigkeit in Verbindung stand. Heutzutage ist der Nachname Kunzweiler relativ selten und kommt hauptsächlich im deutschen Sprachraum vor.

Geografische Verteilung des Nachnamens Kunzweiler

Der Nachname Kunzweiler ist relativ selten und stammt ursprünglich aus Deutschland. Die geografische Verbreitung des Namens erstreckt sich hauptsächlich über die südwestlichen Regionen Deutschlands, insbesondere in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg. Es gibt jedoch auch vereinzelt Personen mit diesem Nachnamen in anderen Teilen Deutschlands sowie in angrenzenden Ländern wie Frankreich und der Schweiz. Aufgrund der geringen Häufigkeit des Namens ist die Verbreitung im Vergleich zu anderen Nachnamen eher begrenzt, und es gibt keine spezifische Konzentration in bestimmten Regionen. Insgesamt handelt es sich also um einen eher seltenen Nachnamen, der hauptsächlich in Deutschland zu finden ist.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Kunzweiler

Mögliche Variationen und Schreibweisen des Nachnamens Kunzweiler sind Kunzweller, Kunstweiler, Kuntzweiler, Kunzvailer und Kuntzewiler. Diese Variationen können auf unterschiedliche Schreibfehler oder regionale Dialekte zurückzuführen sein. Es ist wichtig, bei der Überprüfung von Dokumenten oder bei der Suche nach Personen mit diesem Nachnamen verschiedene Varianten in Betracht zu ziehen.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Kunzweiler

Die berühmteste Person mit dem Nachnamen Kunzweiler ist vermutlich der deutsche Fußballspieler Marcel Kunzweiler, der in seiner Karriere für Vereine wie den VfB Stuttgart und den 1. FC Nürnberg gespielt hat. Ein weiterer bekannter Kunzweiler ist der deutsche Historiker und Hochschullehrer Thomas Kunzweiler, der sich insbesondere mit Themen zur deutschen Zeitgeschichte beschäftigt. Darüber hinaus gibt es noch weitere Personen mit dem Nachnamen Kunzweiler, jedoch sind Marcel und Thomas Kunzweiler die wohl bekanntesten Vertreter dieses Namens.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Kunzweiler

Die genealogische Forschung zum Nachnamen Kunzweiler zeigt, dass es sich um einen deutschen Nachnamen handelt, der wahrscheinlich von einer Ortsbezeichnung abgeleitet ist. Es gibt Hinweise darauf, dass der Name in Süddeutschland, insbesondere in der Region um den Schwarzwald, weit verbreitet ist. Die Herkunft des Namens könnte auf den Beruf oder die Eigenschaft einer Person hinweisen, die mit dem Begriff "Kunz" in Verbindung steht. Möglicherweise handelt es sich um eine Variante des Namens "Kunz", der im Mittelalter als Kurzform von "Konrad" oder "Kunibert" verwendet wurde. Die Erforschung von Familienlinien mit dem Nachnamen Kunzweiler könnte zu interessanten Erkenntnissen über die Geschichte und Verbreitung dieses Namens führen.

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

Kunzzi (Nachname)

nachnamen > kunzzi

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Kunzmann (Nachname)

nachnamen > kunzmann

Der Nachname "Kunzmann" ist wohl ursprünglich ein deutscher Nachname und stammt vom männlichen Vornamen "Konrad" ab. Der Name "Kunzmann" könnte daher auf einen Vorfahren mit dem...

Kunzman (Nachname)

nachnamen > kunzman

Der Nachname "Kunzman" stammt ursprünglich aus Deutschland. Es ist ein deutscher Nachname, der möglicherweise vom mittelhochdeutschen Wort "kunz" abgeleitet ist, was so viel wie ...

Kunzlmann (Nachname)

nachnamen > kunzlmann

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Kunzli (Nachname)

nachnamen > kunzli

Der Nachname "Kunzli" stammt ursprünglich aus der Schweiz und ist eine Variante des Namens "Kunz". Es handelt sich um einen alten deutschen Rufnamen, der seit dem Mittelalter verw...

Künzler (Nachname)

nachnamen > k-nzler

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Kunzler (Nachname)

nachnamen > kunzler

Der Nachname "Kunzler" ist eine Variante des deutschen Nachnamens "Kunz", der wiederum eine verkürzte Form von "Konrad" ist. Das ursprüngliche Element "Kunz" wurde oft als Spitzn...

Kunzle (Nachname)

nachnamen > kunzle

Der Nachname "Kunzle" ist ein deutscher Nachname und stammt ursprünglich vom althochdeutschen Personennamen "Kunrat" ab. Dieser Name wiederum war im Mittelalter sehr verbreitet un...

Kunzl (Nachname)

nachnamen > kunzl

Keine Daten verfügbar.

Kunzite (Nachname)

nachnamen > kunzite

Der Nachname "Kunzite" ist vermutlich eine Variante des deutschen Nachnamens "Kunz", der wiederum eine verkürzte Form von "Konrad" ist. Konrad war ein beliebter Vorname im deutsch...

Kunzika (Nachname)

nachnamen > kunzika

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Kunzie (Nachname)

nachnamen > kunzie

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Kunzhippa (Nachname)

nachnamen > kunzhippa

Keine Daten verfügbar.

Kunzendorf (Nachname)

nachnamen > kunzendorf

Der Nachname "Kunzendorf" stammt aus Deutschland und ist ein Ortsname, der sich auf ein Dorf namens Kunzendorf bezieht. Das Dorf kann nach einem Mann namens Kunz benannt worden sei...

Kunzen (Nachname)

nachnamen > kunzen

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...