
Keine Daten verfügbar.
Für nur 3,95 € erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden werden!
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
Der Nachname Kunzl stammt aus Deutschland und gehört zu den ältesten deutschen Nachnamen. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "kunzel" ab, was "kleiner Korb" oder "kleiner Geflechtkorb" bedeutet. Der Name könnte auf einen Beruf oder eine Tätigkeit hinweisen, die mit dem Herstellen oder Verkaufen von Körben oder geflochtenen Gegenständen in Verbindung steht. Es ist auch möglich, dass der Name auf den Ort zurückzuführen ist, an dem eine Familie gelebt hat, der den Namen Kunzl trug. In jedem Fall hat der Nachname Kunzl eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Regionen Deutschlands verbreitet.
Der Nachname "Kunzl" ist in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik verbreitet. In Deutschland ist er vor allem in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen anzutreffen, während er in Österreich hauptsächlich in der Steiermark, in Kärnten und in Oberösterreich vorkommt. In der Tschechischen Republik ist der Nachname Kunzl besonders in der Region um Prag verbreitet. Es gibt auch vereinzelte Vorkommen des Nachnamens in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz und Polen. In anderen Teilen der Welt ist der Nachname Kunzl weniger verbreitet, allerdings gibt es vereinzelte Familien mit diesem Nachnamen in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien. Insgesamt ist die geografische Verbreitung des Nachnamens Kunzl vorwiegend auf den mitteleuropäischen Raum beschränkt.
Die Variationen und Schreibweisen des Nachnamens Kunzl können unter anderem Kuntz, Kuntze, Kuncel oder Kuntzel sein. Dieser Nachname kann auch als Kunzel, Kuncze oder Kunczl geschrieben werden. Es gibt möglicherweise weitere Variationen, die je nach regionaler oder historischer Verwendung variieren können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schreibweisen von Nachnamen im Laufe der Zeit evolvieren können und von verschiedenen Faktoren wie regionalen Dialekten, Migration oder Schreibfehlern beeinflusst werden können.
Einige der berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Kunzl sind der österreichische Schauspieler und Regisseur Erwin Kunzl sowie der deutsche Unternehmer und Mitbegründer der Drogeriemarktkette dm, Götz Werner. Beide haben durch ihre individuelle Leistungen in ihren jeweiligen Bereichen Anerkennung erlangt und sind auch über ihre Heimatländer hinaus bekannt. Erwin Kunzl hat sich vor allem durch seine schauspielerischen Fähigkeiten einen Namen gemacht und in zahlreichen Film- und Theaterproduktionen überzeugt. Götz Werner hingegen hat mit seinem unternehmerischen Geschick und seiner innovativen Denkweise die dm-Drogeriemarktkette zu einer erfolgreichen internationalen Marke gemacht. Beide Kunzls haben auf ihre Art und Weise die Welt der Kunst und Wirtschaft geprägt und hinterlassen somit ein bleibendes Erbe.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Kunzl zeigt, dass dieser Name vor allem in der Region Süddeutschland und Österreich verbreitet ist. Es ist bekannt, dass der Name Kunzl eine kurze Form des Namens Kunzler sein könnte, der wiederum auf den Rufnamen Kunz zurückgeht. Eine mögliche Bedeutung des Namens Kunz ist "der Kühne" oder "der Tapfere". Die genaue Herkunft und Bedeutung des Nachnamens Kunzl kann variieren und hängt oft von der spezifischen Familiengeschichte ab. Es gibt verschiedene Schreibweisen und Variationen des Namens Kunzl, was die genealogische Forschung erschweren kann. Es könnte daher hilfreich sein, Archive, Kirchenbücher und andere historische Dokumente zu konsultieren, um mehr über die Herkunft und Entwicklung des Nachnamens Kunzl herauszufinden.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > kunzzi
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kunzweiler
Der Nachname "Kunzweiler" ist ein deutscher Nachname. Er ist eine Variante von "Kunzweiler", was sich aus dem Familiennamen "Kunz" (eine verkürzte Form des Namens Konrad) und dem ...
nachnamen > kunzmann
Der Nachname "Kunzmann" ist wohl ursprünglich ein deutscher Nachname und stammt vom männlichen Vornamen "Konrad" ab. Der Name "Kunzmann" könnte daher auf einen Vorfahren mit dem...
nachnamen > kunzman
Der Nachname "Kunzman" stammt ursprünglich aus Deutschland. Es ist ein deutscher Nachname, der möglicherweise vom mittelhochdeutschen Wort "kunz" abgeleitet ist, was so viel wie ...
nachnamen > kunzlmann
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kunzli
Der Nachname "Kunzli" stammt ursprünglich aus der Schweiz und ist eine Variante des Namens "Kunz". Es handelt sich um einen alten deutschen Rufnamen, der seit dem Mittelalter verw...
nachnamen > k-nzler
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kunzler
Der Nachname "Kunzler" ist eine Variante des deutschen Nachnamens "Kunz", der wiederum eine verkürzte Form von "Konrad" ist. Das ursprüngliche Element "Kunz" wurde oft als Spitzn...
nachnamen > kunzle
Der Nachname "Kunzle" ist ein deutscher Nachname und stammt ursprünglich vom althochdeutschen Personennamen "Kunrat" ab. Dieser Name wiederum war im Mittelalter sehr verbreitet un...
nachnamen > kunzite
Der Nachname "Kunzite" ist vermutlich eine Variante des deutschen Nachnamens "Kunz", der wiederum eine verkürzte Form von "Konrad" ist. Konrad war ein beliebter Vorname im deutsch...
nachnamen > kunzika
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kunzie
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kunzendorf
Der Nachname "Kunzendorf" stammt aus Deutschland und ist ein Ortsname, der sich auf ein Dorf namens Kunzendorf bezieht. Das Dorf kann nach einem Mann namens Kunz benannt worden sei...
nachnamen > kunzen
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...