
Der Nachname "Krebs" ist deutscher Herkunft. Es wird aus dem alten deutschen Wort "Können", das heißt "Krabe" abgeleitet. Dieser Nachname wäre Personen gegeben worden, die eine körperliche oder Verhaltenscharakteristik im Zusammenhang mit einem Krabbe hatten, oder die in der Nähe eines Ortes lebten, wo Krabben reichlich waren, wie ein Strom oder Fluss. Der Familienname "Krebs" ist in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern recht verbreitet.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Familienname Krebs hat einen germanischen Ursprung und ist in Deutschland und in Deutschland verbreitet. Es stammt aus dem Begriff "Krank", das heißt "Krabe" auf Deutsch. Das Aussehen dieses Spitznamens bezieht sich auf eine physikalische oder Verhaltenscharakteristik im Zusammenhang mit Krustentiere. Beispielsweise könnte dieser Name einer Person mit einem bestimmten Schritt oder einer Haltung gegeben werden, die sich an die eines Krabbens erinnert. Darüber hinaus symbolisiert Krabbe oft Schutz, Geschicklichkeit oder Zähigkeit, und diese Persönlichkeitsmerkmale können auch die Zuschreibung dieses Nachnamens beeinflusst haben. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Nachname Krabbe, der auch Krabbe bedeutet, im Laufe der Zeit in Krebs angezündet worden wäre. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Krebs in Deutschland stammt und wahrscheinlich mit einer physikalischen, verhaltens- oder symbolischen Charakteristik verknüpft ist, die an Krabben erinnert.
Der Name der Krebs-Familie hat sich vor allem in Deutschland konzentriert, obwohl er auch in anderen europäischen Ländern zu finden ist. In Deutschland ist der Nachname in den Gebieten Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen häufiger. Diese Regionen waren historisch Heimat einer großen Bevölkerung deutscher Referenten, die die starke Präsenz des Namens Krebs erklärt. Außerhalb Deutschlands gibt es auch Personen mit diesem Namen in Österreich, der Schweiz und Frankreich, insbesondere in den an Deutschland angrenzenden Regionen. Es ist möglich, dass einige Mitglieder der deutschen Diaspora auch zur Verbreitung des Krebs-Nachnamens in anderen Ländern der Welt beigetragen haben.
Der Familienname "Krebs" präsentiert mehrere Varianten und Rechtschreibungen in verschiedenen Sprachen und Regionen. Auf Deutsch finden Sie die Varianten "Kreb" oder "Krepps". Auf Französisch kann der Name "Krabe" oder "Kraben" geschrieben werden. In einigen englischsprachigen Regionen finden Sie die Varianten "Crab" oder "Crab". In Schweden kann der Name "Krabbe" genannt werden. In Italien kann es die Form "Granchi" oder "Granchio" nehmen. Einige Namen jüdischer Herkunft, wie "Khechkes" und "Krepes", haben auch einen Klang ähnlich wie "Krebs". Diese Variationen und Rechtschreibungen können sich aufgrund der Migration von Familien im Laufe der Jahrhunderte oder aufgrund sprachlicher und kultureller Unterschiede ergeben. Trotz dieser unterschiedlichen Schreibweisen sind alle diese Varianten mit einem gemeinsamen Vorfahren verknüpft und teilen damit einen gemeinsamen Ursprung.
Maxime Krebs ist eine berühmte Figur in der Sportwelt. 1989 geboren, ist er ein französischer Eishockeyspieler. Krebs begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2006 und spielte für verschiedene Teams in Frankreich und der Schweiz. Er ist am besten für die Vertretung Frankreichs Nationalmannschaft in internationalen Wettbewerben bekannt. Maxime Krebs nahm an mehreren Weltmeisterschaften teil und war ein Schlüsselmitglied des französischen Teams. Seine Geschwindigkeit, Präzision und Technik machten ihn zu einem gewaltigen Angreifer auf dem Eis. Neben seinem Talent auf dem Eis ist Maxime Krebs auch für seinen Führungs- und Teamgeist zu schätzen. Er hat viele junge Spieler inspiriert und gilt als eine der emblematischen Figuren des französischen Hockey.
Genealogische Forschung zum Familiennamen Krebs stammt aus den germanischen Ursprüngen dieses Nachnamens. Die ersten Spuren dieser deutschen Familie stammen aus dem Mittelalter, wo Krebs oft mit Menschen der Bourgeoisie oder Kaufleuten verbunden war. Die Familie Krebs hat sich im Laufe der Zeit in ganz Europa, insbesondere in Frankreich und der Schweiz, verbreitet. Die Archive zeigen, dass Krebs oft wichtige Positionen in der Gesellschaft, wie Militäroffiziere, Anwälte, Ärzte oder sogar renommierte Künstler. Darüber hinaus sind viele Krebs-Familien in Übersee angesiedelt, darunter in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien. Die genealogische Forschung über diesen Familiennamen ermöglicht es uns, ein reiches und abwechslungsreiches Familienerbe zu verfolgen, das von ancestral germanischen Wurzeln bis hin zum kulturellen und geografischen Mix von Kreb-Nachkommen auf der ganzen Welt reicht.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > krezzy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > krezymon
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kr-o-ek-rogowska
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > krezolek
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > krezko
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > krezanoski
Der Nachname "Krezanoski" ist von slawischer Herkunft und stammt wahrscheinlich aus Polen oder den umliegenden slawischen Ländern. Es ist möglich, dass der Name auf einen Ort ode...
nachnamen > kreytem
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kreysa
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kreyol
Der Nachname "kreyol" hat seinen Ursprung in der haitianischen Sprache. "Kreyol" bedeutet auf Haitianisch "kreolisch" oder "kreolischer Herkunft". Der Nachname könnte darauf hinde...
nachnamen > kreyling
Der Nachname "Kreyling" leitet sich wahrscheinlich von dem mittelhochdeutschen Wort "kraien" ab, was so viel wie "krähen" oder "rufen" bedeutet. Somit könnte der Name ursprüngli...
nachnamen > kreykenbohm
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kreyhsing
Der Nachname "Kreyhsing" ist ein deutscher Nachname und hat seinen Ursprung in der Region Brandenburg. Es handelt sich um einen alten deutschen Familiennamen, der möglicherweise v...
nachnamen > kreyer
Der Nachname Kreyer hat deutschen Ursprung. Es stammt aus dem persönlichen Namen "Kreyer", der wiederum aus den deutschen Wörtern "kraehe" ableitet, was "Körper" und "hirte" bed...
nachnamen > kreyenschmidt
Der Nachname "Kreyenschmidt" stammt aus Deutschland und ist ein typischer deutscher Nachname. Es handelt sich um einen zusammengesetzten Namen, bestehend aus den Elementen "Kreyen"...