
Der Nachname "Kotzur" hat seinen Ursprung in der slawischen Sprache, genauer gesagt im polnischen oder sorbischen Sprachraum. Er leitet sich möglicherweise von einem männlichen Vornamen wie "Kot" oder "Kotek" ab, der im Polnischen und Sorbischen Ecke oder Winkel bedeutet. Der Name könnte also ursprünglich auf eine Person zurückgehen, die in einer Ecke oder an einem bestimmten Platz lebte oder arbeitete.
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Kotzur" ist slawischen Ursprungs und leitet sich vom polnischen Wort "koziorozec" ab, was Steinbock bedeutet. Der Nachname ist daher ein Bezug auf das Tier und spiegelt möglicherweise die Eigenschaften oder Merkmale eines Steinbocks wider. Es ist ein relativ seltener Nachname und kommt hauptsächlich in Osteuropa vor. In der Regel wurden Nachnamen im Mittelalter basierend auf Berufen, geografischen Merkmalen oder persönlichen Eigenschaften vergeben. Daher könnte der Nachname "Kotzur" auch auf die Wohnstätte oder Tätigkeit der Vorfahren hindeuten, die möglicherweise mit Steinböcken in Verbindung standen.
Der Nachname "Kotzur" ist vor allem in Deutschland und Polen anzutreffen. In Deutschland ist er hauptsächlich in den östlichen Bundesländern wie Brandenburg und Sachsen verbreitet. In Polen wird der Nachname vorwiegend in den ehemaligen deutschen Gebieten in Schlesien und Pommern gefunden. Darüber hinaus gibt es vereinzelte Vorkommen in Tschechien und Österreich. Die Herkunft des Namens ist wahrscheinlich slawisch und könnte sich von dem Vornamen "Kot" oder "Kotek" ableiten, was "Katze" bedeutet. Die Verbreitung des Nachnamens "Kotzur" ist daher eng mit der Geschichte und den Wanderungsbewegungen in Ostmitteleuropa verbunden.
Der Nachname "Kotzur" kann in verschiedenen Schreibweisen und Variationen auftreten, wie zum Beispiel "Koczur", "Kotzir", "Kotzür" oder "Kotzurr". Diese Variationen können auf unterschiedliche historische, regionale oder familiäre Ursprünge zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass im Laufe der Zeit die Schreibweise des Namens angepasst oder verändert wurde, was zu unterschiedlichen Versionen geführt hat. Trotz der verschiedenen Schreibweisen bleibt die Grundform des Namens erhalten, was es möglich macht, die verschiedenen Variationen als Teil derselben Familiengeschichte zu betrachten.
Zu den bekanntesten Personen mit dem Nachnamen Kotzur zählt der deutsche Fußballspieler Oliver Kotzur, der unter anderem für den Verein FC Augsburg aktiv war. Ein weiterer prominenter Vertreter ist der deutsche Musiker, Komponist und Produzent Michael Kotzur, der in der Musikszene für seine vielseitigen Arbeiten bekannt ist. Ebenso erwähnenswert ist der deutsche Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Andreas Kotzur, der mit seinen Werken im Bereich der Belletristik und Literaturkritik Aufmerksamkeit erregt hat. Diese Persönlichkeiten tragen dazu bei, den Nachnamen Kotzur in verschiedenen Bereichen wie Sport, Musik und Literatur bekannt zu machen.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Kotzur zeigt, dass er ursprünglich aus der Region Schlesien in Deutschland stammt. Es handelt sich um einen deutschen Nachnamen, der möglicherweise eine Ableitung des Wortes "Kotze" ist, was auf ein bestimmtes Handwerk oder Berufsfeld hinweisen kann. Es gibt verschiedene Schreibweisen des Namens wie z.B. Kotzur, Kotzurek oder Kotzorek. Die Familiengeschichte der Kotzurs lässt sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen, wobei viele Familienmitglieder in der Landwirtschaft oder handwerklichen Berufen tätig waren. Heutzutage findet man Träger des Nachnamens Kotzur nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen der Welt, was auf Auswanderungsbewegungen in der Vergangenheit hinweisen könnte.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > kotzmann
Der Nachname "Kotzmann" ist wahrscheinlich von einem Beruf abgeleitet, der mit "Kotze" oder "Kotzen" in Verbindung steht. Das Suffix "-mann" weist darauf hin, dass es sich um einen...
nachnamen > kotzle
Der Nachname "Kotzle" ist vermutlich eine Variante des deutschen Nachnamens "Kotzler", der wiederum auf den Beruf des Köhlers zurückgeführt werden kann. Ein Köhler war eine Per...
nachnamen > kotzko
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kotzki
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kotzias
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kotzev
Der Nachname "Kotzev" hat slawische Wurzeln und stammt aus Bulgarien. Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, der von dem Vornamen "Kot" abgeleitet ist.
nachnamen > kotzen
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kotzebue
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kotze
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kotzbauer
Der Nachname "Kotzbauer" stammt wahrscheinlich aus dem deutschen Sprachraum. "Kotz" könnte auf das mittelhochdeutsche Wort "kotzen" für Erbrechen zurückgehen, während "Bauer" a...
nachnamen > kotzatapanis
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kotzamanidis
Der Nachname "Kotzamanidis" ist griechischen Ursprungs. Er leitet sich von dem griechischen Wort "κοτσανάς" ab, was "Stummel" bedeutet. Der Name deutet möglicherweise dara...
nachnamen > kotz
Der Nachname "Kotz" stammt ursprünglich aus Deutschland und ist ein Berufsname, der auf das mittelhochdeutsche Wort "kūzzan" zurückgeht, das "spucken" oder "kotzen" bedeutet. Es...
nachnamen > kotyra
Der Nachname "Kotyra" ist polnischer Herkunft und leitet sich vom polnischen Wort "kot" ab, was auf Deutsch "Katze" bedeutet. Dieser Nachname könnte entweder als Spitzname für ei...
nachnamen > kotynski
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...