
Der Nachname "Kohl" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er leitet sich wahrscheinlich von dem gleichbedeutenden Wort "Kohle" ab, was auf jemanden hindeutet, der mit Holzkohle handelte oder in der Nähe einer Kohlengrube lebte. Der Name könnte also entweder ein Berufsname oder ein Wohnortname sein.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Kohl" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und ist ein häufig vorkommender Familienname. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "kol" ab, welches für "Kohl" oder "Kohlbaum" steht. Das Wort ist in der Regel mit dem Anbau von Kohlgemüse in Verbindung gebracht worden. Es ist möglich, dass der Nachname "Kohl" ursprünglich ein Herkunftsname war, der auf die Nähe zu einem kohlanbauenden Ort oder einer Kohlfarm hindeutete. Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname über Generationen hinweg verbreitet und ist heutzutage in verschiedenen Regionen und Ländern anzutreffen. Der Name "Kohl" kann daher als Hinweis auf die Geschichte und Herkunft einer Familie dienen, die möglicherweise in der Landwirtschaft oder im Gartenbau tätig war.
Der Nachname "Kohl" hat eine weit verbreitete geografische Verteilung in Deutschland. Er ist vor allem in den südlichen und westlichen Regionen des Landes wie Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz häufig anzutreffen. Auch in den angrenzenden Ländern wie Österreich und der Schweiz ist der Name verbreitet. Darüber hinaus findet man den Nachnamen "Kohl" auch in den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Luxemburg. Die Bedeutung des Namens "Kohl" ist nicht eindeutig geklärt, es wird aber angenommen, dass er sich von dem Beruf des Kohlhändlers ableitet. Insgesamt ist der Nachname "Kohl" also in verschiedenen Ländern Europas zu finden, wobei er in Deutschland und den angrenzenden Regionen am häufigsten vorkommt.
Der Nachname "Kohl" kann in verschiedenen Variationen und Schreibweisen auftreten, je nach regionalen Dialekten oder Migration. So kann der Name beispielsweise als "Kohl", "Kohle", "Köhl", "Koel" oder "Kol" geschrieben werden. Diese Varianten können auf unterschiedliche Ursprünge des Namens zurückgehen, wie zum Beispiel auf unterschiedliche Aussprachen in verschiedenen Regionen oder Schreibfehler bei der Übertragung des Namens. Es ist also möglich, dass Familienmitglieder desselben Stammbaums verschiedene Schreibweisen des Namens haben, ohne dass es sich um unterschiedliche Familien handelt. Trotz der verschiedenen Schreibweisen bleibt jedoch die Bedeutung des Namens meist gleich, nämlich eine Bezeichnung für den Kohlanbau oder möglicherweise auch für eine Person, die mit Kohl handelte oder ihn herstellte.
Der Nachname Kohl gehört einem der bekanntesten deutschen Politiker des 20. Jahrhunderts, Helmut Kohl. Er war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und prägte maßgeblich die deutsche Einheit und europäische Integration. Neben ihm sind auch seine Ehefrau Hannelore Kohl sowie sein Sohn Walter Kohl in der Öffentlichkeit bekannt. Hannelore Kohl war als First Lady an seiner Seite und setzte sich für soziale Projekte ein, bevor sie tragischerweise 2001 Suizid beging. Walter Kohl ist als Autor und Unternehmer tätig und hat sowohl über sein Leben als Sohn des Bundeskanzlers als auch über seine eigene Familiengeschichte geschrieben. Die Familie Kohl ist somit untrennbar mit der Geschichte Deutschlands verbunden und hat eine wichtige Rolle in der politischen Landschaft des Landes gespielt.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Kohl befasst sich mit der Herkunft und Verbreitung dieses Namens. Der Name Kohl leitet sich wahrscheinlich von dem althochdeutschen Wort "cholo" ab, was so viel wie Kohl bedeutet. In Deutschland ist der Name Kohl relativ verbreitet und tritt besonders häufig in den Regionen Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auf. Die Ursprünge des Namens können bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden, als Familiennamen zur Unterscheidung von Personen mit ähnlichen Vornamen eingeführt wurden. Träger des Namens Kohl können daher auf eine lange Familientradition zurückblicken. Um die eigene genealogische Forschung zum Nachnamen Kohl voranzutreiben, können verschiedene Quellen wie Kirchenbücher, Standesamtsregister und Online-Datenbanken herangezogen werden.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > kohzadi
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohyrelon
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohyar
Der Nachname "Kohyar" hat seinen Ursprung im persischen Sprachraum und bedeutet wörtlich übersetzt "Bergjuwel". Es ist ein häufiger Nachname unter iranischen Familien.
nachnamen > kohwo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohwagner
Der Nachname "Kohwagner" ist höchstwahrscheinlich deutsch. Der Ursprung des Namens könnte mit den mittelhochdeutschen Wörtern "koh" für Kohle und "wagner" für Wagenmacher oder...
nachnamen > kohuth-junior
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohute-almeida
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohute
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohut-mocelin
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohut
Der Nachname "Kohut" hat seinen Ursprung in der slawischen Sprache und ist vor allem in der Slowakei und in Polen verbreitet. Es handelt sich um einen Übernamen, der vom slawische...
nachnamen > kohus
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohumoetini
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohues
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohts
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kohtai
Der Nachname "Kohtai" stammt aus Japan und ist dort relativ selten. Es ist möglich, dass der Name eine regionale oder traditionelle Bedeutung hat, jedoch sind keine weiteren Infor...