
Der Nachname "Klein" stammt aus Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. "Klein" bedeutet buchstäblich "klein" auf Deutsch. Dieser Nachname wurde oft als Spitzname einer kleinen oder kleinen Person gegeben. Es ist einer der häufigsten Nachnamen in Deutschland.
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Name Klein, deutscher Herkunft, findet seine Bedeutung in der germanischen Sprache, wo "klein" buchstäblich "klein" oder "klein" bedeutet. Dieser Nachname wurde oft einer Person mit kleiner Statur oder körperlicher Größe gegeben oder als liebevoller Spitzname verwendet, um Zärtlichkeit gegenüber einer Person auszudrücken. Es kann auch einer bescheidenen oder bescheidenen Person zugeschrieben worden sein, da das Konzept der kleinen Größe metaphorisch verwendet werden kann, um eine Person zu beschreiben, die bescheiden und demütig ist. Die Beliebtheit dieses Nachnamens kann auf die häufige Praxis des Gebens von Spitznamen nach den physikalischen Merkmalen oder Persönlichkeitsmerkmalen von Individuen in alten germanischen Gesellschaften zurückgeführt werden. Zum Beispiel wurde der Familienname Klein von Generation zu Generation weiter weitergegeben und spiegelt die Geschichte und Kultur der Familien wider, die sie tragen.
Der Familienname Klein ist deutscher Herkunft und ist in einigen Teilen der Welt ziemlich weit verbreitet. In Deutschland konzentriert sich sie hauptsächlich auf die Rheinland-Pfalz, Bayern, Saarland und Hessen. Es befindet sich auch in Elsass, einer Region, die historisch mit Deutschland verbunden ist und sich im Osten Frankreichs befindet. Der Name Klein ist auch in Österreich, der Schweiz und anderen deutschsprachigen Ländern vertreten. Die Emigration nach Nordamerika hat auch zur Verbreitung des Klein-Namens in mehreren Ländern wie den Vereinigten Staaten und Kanada beigetragen, wo es häufig zu finden ist. Außerhalb Europas und Nordamerikas ist der Name Klein auch in Ländern wie Australien, Argentinien und Israel vertreten, wenn auch weniger verbreitet. Die geographische Verteilung des Familiennamens Klein spiegelt seinen deutschen Ursprung und die Verbreitung dieser Familie auf der ganzen Welt wider.
Der Familienname Klein ist in der germanischen Welt geboren und hat mehrere Varianten und Schreibweisen. Zunächst kann man die Form "Kleine" finden, die eine diminutive Version des Hauptnamens ist, was "klein" bedeutet. Dann gibt es die Variante "Kleyn", die von Ashkenaz Ursprung ist, getragen von Juden aus Osteuropa. Eine weitere gemeinsame Schreibweise ist "Klin", die oft mit Menschen russischer oder polnischer Herkunft verbunden ist. Außerdem ist es möglich, den Namen "Kleinmann" zu treffen, der eine Kombination des Namens "Klein" mit dem deutschen Wort "mann" bedeutet "man". Diese Variante ist unter den Ashkenazi-Juden verbreitet. Schließlich ist es wichtig, die anglicisierte Schreibweise "Kline" zu erwähnen, die oft von Menschen verwendet wird, die in englischsprachige Länder ausgewandert sind. Die unterschiedlichen Varianten und Rechtschreibungen des Familiennamens Klein spiegeln somit die Vielfalt der Ursprünge und Migrationen der Personen wider, die sie tragen.
Unter den berühmten Persönlichkeiten mit dem Familiennamen Klein ist es erwähnenswert zwei emblematische Figuren. Zunächst gibt es Yves Klein, ein französischer Künstler aus dem 20. Jahrhundert, der für seinen innovativen Umgang mit zeitgenössischer Kunst bekannt ist. Yves Klein ist besonders berühmt für seine monochromen blauen Gemälde, die er mit seiner eigenen Technik namens "die Klein blue" geschaffen hat. Seine experimentelle und konzeptionelle Arbeit markierte die Geschichte der Kunst und verdiente ihn internationale Anerkennung. Dann können wir Calvin Klein erwähnen, einen berühmten amerikanischen Stilisten, der die Modeindustrie mit seinen modernen und sauberen Kreationen revolutionierte. Die 1968 gegründete Marke Calvin Klein ist mit minimalistischer Eleganz und Raffinesse zum Synonym geworden. Calvin Kleins Parfums, Kleidung und Accessoires werden auf der ganzen Welt geliebt, und die Marke ist zu einem wesentlichen Referenz in der Modewelt geworden. Calvin Klein personifiziert so Glamour und Innovation und lässt einen unauslöschlichen Aufdruck in der Modegeschichte.
Genealogische Forschung über den Familiennamen Klein stammt aus den Ursprüngen dieser Familie. Klein ist ein gemeinsamer Nachname in Europa, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Es ist deutscher Herkunft und bedeutet "klein" auf Deutsch. Um die Geschichte der Familie Klein zu verfolgen, wäre es notwendig, die wichtigen Aufzeichnungen, Geburt, Heirat und Todesurkunden und Volkszählungen zu konsultieren. Nationale Archive, kommunale Archive und private Archive sind wertvolle Forschungsquellen. Es wäre auch nützlich, mit Familienmitgliedern zu sprechen, genealogische Publikationen zu konsultieren und online zu forschen. Eine genealogische Forschung über den Familiennamen Klein ermöglicht es Ihnen, Familiengeschichte, Vorfahren und Verwandtschaftsbindungen zu entdecken und so einen umfassenderen Einblick in die Identität und Herkunft der Klein Familie zu bieten.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > klez
Der Nachname "Klez" hat seinen Ursprung im deutschsprachigen Raum. Es handelt sich um einen topographischen Namen, der auf eine Person oder Familie hinweist, die in der Nähe einer...
nachnamen > kleyton-silva
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kleyton
Der Nachname "Kleyton" hat einen englischen Ursprung. Er stammt wahrscheinlich von dem englischen Familiennamen "Clayton" ab, der sich wiederum auf Ortsnamen wie "Clayton" in versc...
nachnamen > kleysteuber
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kleypas
Der Nachname "Kleypas" ist niederländischen Ursprungs. Er leitet sich von dem Wort "klei" ab, das den Lehm oder Ton bedeutet, und "paes", was so viel wie Feld oder Landstück bede...
nachnamen > kleynt
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kleynn
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kleynmans
Der Nachname "Kleynmans" hat niederländische Wurzeln und stammt von dem mittelniederländischen Wort "klein" ab, was "klein" oder "niedrig" bedeutet, und dem Wort "man" für "Mann...
nachnamen > kleynman
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > kleynjans
Der Nachname "Kleynjans" stammt aus den Niederlanden und ist eine Variante des niederländischen Nachnamens "Kleijnenjans" oder "Kleijnjans". Der Name bedeutet wörtlich übersetzt...
nachnamen > kleynerman
Der Nachname "Kleynerman" hat seinen Ursprung im Jiddischen und ist eine Variante des deutschen Wortes "Kleiner" oder "Klein". Das bedeutet, dass der Name wahrscheinlich ursprüngl...
nachnamen > kleyner-caceres-fonseca
Der Nachname "Kleyner" stammt wahrscheinlich aus dem deutschen Sprachraum und kann auf den Beruf des kleinen oder jungen Knechtes hinweisen. "Caceres" ist ein spanischer Nachname, ...
nachnamen > kleyner
Der Nachname "Kleyner" stammt ursprünglich aus dem östlichen Europa, insbesondere aus Osteuropa. Es ist eine Variante des deutschen Wortes "klein" und könnte darauf hindeuten, d...