
Der Nachname "Katzur" stammt aus Deutschland und hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "katzer", was so viel wie "Kater" oder "Katerbesitzer" bedeutet. Der Name könnte also ursprünglich auf Personen zurückgehen, die einen Kater hatten oder vielleicht ein Katermotiv in ihrem Familienwappen führten. Es handelt sich um einen relativ seltenen Nachnamen.
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Katzur" ist ein deutscher Nachname, der auf den mittelhochdeutschen Begriff "katze" zurückzuführen ist, was so viel wie "Katze" bedeutet. Der Ursprung dieses Nachnamens könnte darauf hinweisen, dass eine Person entweder Eigenschaften einer Katze besaß oder in Verbindung mit Katzen stand, zum Beispiel als Katzenzüchter oder Katzenschützer. Es ist auch möglich, dass es sich um einen Spitznamen für jemanden mit katzenartigen Eigenschaften handelte. Der Nachname "Katzur" könnte daher von einer Person stammen, die im Mittelalter diese Beziehung zu Katzen hatte und diesen Nachnamen erhielt.
Der Nachname Katzur ist in Deutschland nicht sehr gebräuchlich und kommt hauptsächlich in den östlichen Bundesländern vor, insbesondere in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es gibt auch vereinzelte Vorkommen in anderen Teilen des Landes. Außerhalb von Deutschland ist der Name nur selten anzutreffen, jedoch gibt es vereinzelt Träger des Nachnamens in Ländern wie den USA und Kanada. Insgesamt ist die geografische Verbreitung von Katzur relativ begrenzt und konzentriert sich auf wenige Regionen in Deutschland sowie vereinzelte außerhalb des Landes.
Der Nachname "Katzur" kann in verschiedenen Variationen und Schreibweisen auftreten, wie zum Beispiel "Katzor", "Kacur", "Katsur" oder "Katzar". Diese Variationen entstehen oft durch unterschiedliche Transkriptionen des Namens aus anderen Sprachen oder Dialekten. Es ist möglich, dass sich die Schreibweise im Laufe der Zeit geändert hat oder dass verschiedene Familienmitglieder unterschiedliche Versionen des Nachnamens verwenden. Es ist auch denkbar, dass bei der Einwanderung in ein neues Land der Name angepasst oder verändert wurde, um die Aussprache oder Schreibweise zu vereinfachen oder anzupassen. Insgesamt kann man sagen, dass der Nachname "Katzur" in verschiedenen Varianten auftreten kann, die alle auf die gleiche Ursprungsfamilie zurückzuführen sind.
Zu den berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Katzur zählen der deutsche Schauspieler Klausjürgen Katzur, bekannt für seine Rolle in Filmen wie "Die Todesgöttin des Liebescamps", sowie seine Ehefrau Alexandra Bogojevic-Katzur, die als Schauspielerin und Drehbuchautorin im deutschen Film und Fernsehen tätig war. Beide waren Teil des Ensembles der erfolgreichen Erotikkomödie "Zärtliche Chaoten". Klausjürgen Katzur erlangte vor allem durch seine Darstellung des Charakters "Johnny" große Popularität. Trotz ihrer Karriere im Filmgeschäft sind sie auch in der Theaterwelt aktiv und haben an verschiedenen Bühnenstücken mitgewirkt. Klausjürgen Katzur und Alexandra Bogojevic-Katzur haben sich als Schauspieler und Künstler in Deutschland einen Namen gemacht und sind auch international bekannt.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Katzur hat ergeben, dass es sich um einen deutschen Familiennamen handelt, der wahrscheinlich auf den Personennamen "Katz" zurückzuführen ist. Der Name Katzur ist eher selten und kommt hauptsächlich in bestimmten Regionen Deutschlands vor. Es gibt Hinweise darauf, dass der Name möglicherweise eine Verbindung zu Berufen wie dem eines Katzenzüchters oder -händlers haben könnte. Es existieren verschiedene Schreibweisen des Namens im Laufe der Geschichte, was die Recherche und Zuordnung erschweren kann. Mithilfe von Kirchenbüchern, Standesämtern und anderen genealogischen Quellen können Familienmitglieder und Verwandtschaftsverhältnisse bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückverfolgt werden, um mehr über die Herkunft und Geschichte der Familie Katzur herauszufinden.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > katzwinkel
Der Nachname Katzwinkel ist deutschen Ursprungs und leitet sich vermutlich von einem Ortsnamen ab, der "Katzenwinkel" bedeutet. In Deutschland gibt es mehrere Orte mit ähnlichen N...
nachnamen > katzukov
Der Nachname "Katzukov" hat wahrscheinlich seine Wurzeln in der russischen Sprache. Er könnte von dem russischen Wort "katz" abgeleitet sein, was so viel wie "Katze" bedeutet. Der...
nachnamen > katzuba
Der Nachname "Katzuba" ist hebräischer Herkunft und stammt wahrscheinlich vom hebräischen Wort "katzav" ab, was "Olive" oder "Olivenbaum" bedeutet. Es ist möglich, dass der Nach...
nachnamen > katzovsky
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > katzovitz
Der Nachname "Katzovitz" ist jüdischen Ursprungs und leitet sich vom hebräischen Wort "katz" ab, was Katze bedeutet. Es handelt sich dabei um einen topographischen Nachnamen, der...
nachnamen > katzoff
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > katzner
Der Nachname "Katzner" ist vermutlich eine Variante des deutschen Nachnamens "Kätzer", der ursprünglich eine abfällige Bezeichnung für Ketzer war. Es ist möglich, dass der Nam...
nachnamen > katznelson
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > katzmark
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > katzmann
Der Nachname "Katzmann" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er leitet sich vermutlich von einem Beruf ab und stammt vom mittelhochdeutschen Begriff "katze" ab, der Katze b...
nachnamen > katzman
Der Nachname "Katzman" ist jüdischen Ursprungs und leitet sich vom hebräischen Wort "kohen" ab, was "Priester" bedeutet. Es ist möglich, dass der Name auf eine familiäre Verbin...
nachnamen > katzmaier
Der Nachname "Katzmaier" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er leitet sich wahrscheinlich von der Berufsbezeichnung des "katzmeiers" ab, die auf eine Person hindeutet, di...
nachnamen > katzlberger
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > katzki
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > katzkayu
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...