
Der Nachname "Jedrzejowski" hat seinen Ursprung in Polen. Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, der von dem Vornamen "Jędrzej" abgeleitet ist, einer altpolnischen Form des Namens Andreas. Der Name bedeutet somit "Sohn des Jędrzej" oder "Abkömmling von Jędrzej".
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Jedrzejowski hat seinen Ursprung in Polen und leitet sich vom männlichen Vornamen "Andrzej" ab, der der polnischen Form von "Andreas" entspricht. Der Name "Andrzej" bedeutet "der Mannhafte" oder "der Tapfere". Das Suffix "-owski" ist ein üblicher polnischer Nachname, das auf eine Herkunft oder Zugehörigkeit zu einem Ort hinweist. Somit könnte der Nachname Jedrzejowski darauf hindeuten, dass die Familie ursprünglich aus einem Ort namens Jedrzejow stammt oder eine Beziehung zu diesem Ort hat. Jedrzejow ist eine Stadt in Polen, die ihren Namen ebenfalls von dem männlichen Vornamen "Andrzej" abgeleitet hat.
Der Nachname Jedrzejowski ist in Polen weit verbreitet, insbesondere in den Regionen Masowien, Kleinpolen und Schlesien. Es handelt sich um einen typisch polnischen Nachnamen, der auf den Vornamen "Andrzej" zurückzuführen ist, was der polnischen Form von "Andreas" entspricht. Aufgrund der historischen und kulturellen Bedeutung des Namens in Polen findet man Träger des Nachnamens Jedrzejowski auch in anderen Teilen der Welt, insbesondere in Ländern mit einer großen polnischen Diaspora wie den USA, Kanada und Deutschland. Insgesamt ist der Nachname Jedrzejowski also vor allem in Polen, aber auch international in polnischen Gemeinschaften anzutreffen.
Der Nachname Jedrzejowski kann in verschiedenen Schreibweisen und Variationen auftreten, darunter Jedrzejewski, Jedrzejowsky, Jedrzejovski und Jedrzejovic. Diese Variationen können auf regionale Unterschiede oder historische Schreibweisen zurückzuführen sein. In der polnischen Sprache können auch Buchstaben wie das "W" mit einem Strich durch verwendet werden, um den Laut "rz" darzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schreibweise eines Nachnamens je nach individueller Präferenz oder Schreibweise des Namens im offiziellen Dokument variieren kann.
Die berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Jedrzejowski sind wahrscheinlich eher unbekannt, da dieser Nachname nicht besonders weit verbreitet ist. Es gibt jedoch einige Personen mit diesem Nachnamen, die in verschiedenen Bereichen bekannt geworden sind. Zum Beispiel ist Pawel Jedrzejowski ein bekannter polnischer Journalist und Schriftsteller, der durch seine Arbeiten über Politik und Gesellschaft Aufmerksamkeit erlangt hat. Ein weiterer bekannter Jedrzejowski ist Marek Jedrzejowski, ein polnischer Musiker und Komponist, der in der klassischen Musikszene erfolgreich ist. Trotz der relativ geringen Bekanntheit dieses Nachnamens haben diese Personen durch ihre Arbeit und ihr Talent Anerkennung erlangt.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Jedrzejowski konzentriert sich auf die Tradition polnischer Nachnamen. Der Name Jedrzejowski ist von dem polnischen Vornamen "Andrzej" abgeleitet, was auf den griechischen Namen "Andreas" zurückgeht. In der polnischen Geschichte war der Name Jedrzejowski möglicherweise mit einer adligen oder aristokratischen Familie verbunden, was auf eine höhere gesellschaftliche Stellung hindeuten könnte. Die Forschung zum Nachnamen Jedrzejowski könnte weitere Einblicke in die Herkunft und Verbreitung des Namens in Polen bieten, wobei Archive, Kirchenbücher und Familienaufzeichnungen als wichtige Quellen dienen. Es ist auch möglich, dass der Name im Laufe der Zeit verschiedene Schreibweisen angenommen hat, was die Suche nach genealogischen Informationen erschweren könnte.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > jedziniak
Der Nachname "Jedziniak" stammt vermutlich aus Polen. Er leitet sich wahrscheinlich von einem persönlichen Namen wie Jedziniak ab, der wiederum vom slawischen Wort "jedzini" abgel...
nachnamen > jedz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > jedyniak
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > jedynak
Der Nachname "Jedynak" hat polnische Wurzeln. Er leitet sich von dem polnischen Wort "jeden" ab, was "eins" bedeutet. Es handelt sich also um einen ursprünglich polnischen Nachnam...
nachnamen > jedwab
Der Nachname "Jedwab" stammt aus der jiddischen Sprache und bedeutet "Seide". Es handelt sich um einen Berufsnamen für einen Seidenhändler oder Seidenweber. Der Name kann auch au...
nachnamen > jedvdhdheh
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > jedusor
Der Nachname "Jedusor" hat seinen Ursprung im französischen Raum. Es handelt sich um einen seltenen Nachnamen, der möglicherweise aus der Kombination von zwei Wörtern oder Namen...
nachnamen > jedrzejowska
Der Nachname "Jedrzejowska" ist polnischer Herkunft und leitet sich von dem polnischen männlichen Vornamen "Jedrzej" ab. Der Name ist wahrscheinlich patronymisch und bedeutet "die...
nachnamen > jedrzejewski
Der Nachname "Jedrzejewski" hat seinen Ursprung im polnischen Sprachraum und leitet sich vom männlichen Vornamen "Jędrzej" ab, der die polnische Form des Namens "Andreas" ist. De...
nachnamen > jedrzejewska
Der Nachname "Jedrzejewska" stammt aus Polen und leitet sich vom männlichen Vornamen "Jędrzej" ab, der polnischen Form von Andreas. Die Endung "-ewska" oder "-ska" weist darauf h...
nachnamen > jedrzejec
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > jedrzejczyk
Der Nachname "Jedrzejczyk" stammt aus Polen und ist ein patronymischer Nachname, der sich von dem Vornamen "Jędrzej" ableitet, der polnischen Form von "Andreas".
nachnamen > jedrzejczak
Der Nachname "Jedrzejczak" stammt aus Polen und ist eine Variante des Namens "Andrzejczak". Er leitet sich vom männlichen Vornamen "Andrzej" ab, der die polnische Form von "Andrea...
nachnamen > jedrysiak
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > jedrysek
Der Nachname "Jedrysek" hat seinen Ursprung im Polnischen. Er leitet sich vermutlich von "Jedrzej" ab, was eine Variante des Vornamens "Andrzej" ist. "Andrzej" wiederum ist die pol...