
Der Nachname "Janitz" hat slawische Wurzeln und stammt wahrscheinlich von dem slawischen Vornamen "Jan" ab, der die Kurzform von "Johannes" ist.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Janitz ist von slawischer Herkunft und stammt vom Namen Jan bzw. Jana ab, was eine Kurzform von Johannes ist. Der Name Janitz bedeutet somit "Sohn des Jan" oder "Abkömmling des Johannes". Er ist vor allem in den slawischen Ländern, wie Polen, Tschechien und der Slowakei, anzutreffen. Im Laufe der Geschichte haben sich verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie z.B. Janicz, Janic, Janitsch oder Janiczek. Der Nachname Janitz kann auch im deutschen Sprachraum vorkommen, insbesondere in Regionen mit slawischen Einflüssen.
Der Nachname Janitz hat seine Verbreitung vor allem in Deutschland, Polen und den USA. In Deutschland ist Janitz vor allem in den östlichen Regionen wie Brandenburg, Sachsen und Schlesien präsent. In Polen ist der Nachname in den westlichen Regionen wie Schlesien und Pommern häufig anzutreffen. Auch in den USA gibt es eine nennenswerte Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Janitz, vor allem in Bundesstaaten wie Wisconsin, Illinois und Michigan. Es ist anzumerken, dass die Verbreitung des Nachnamens Janitz aufgrund von Einwanderung und Auswanderung in der Geschichte variieren kann und auch in anderen Ländern vereinzelt vorkommen kann.
Der Nachname "Janitz" kann auf verschiedene Weisen variiert werden, wie z.B. "Jannitz", "Janits", "Yanitz" oder auch "Janiz". Diese Variationen können je nach Region oder Schreibgewohnheit auftreten und können sowohl bei der Aussprache als auch bei der Schreibweise unterschiedlich sein. Es handelt sich dabei um verschiedene mögliche Variationen des Nachnamens "Janitz", die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden können.
Zu den berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Janitz zählt der deutsche Fußballspieler Thorsten Janitz, der in den 1990er Jahren für Vereine wie Borussia Dortmund und FC Schalke 04 spielte. Weiterhin ist die deutsche Journalistin und Autorin Eva Janitz bekannt, die durch ihre scharfsinnigen politischen Analysen und Bücher über gesellschaftliche Themen Aufmerksamkeit erregt. Ebenfalls erwähnenswert ist der deutsche Unternehmer Stefan Janitz, der als Gründer und CEO eines erfolgreichen Technologie-Start-ups international bekannt geworden ist. In der Kunstszene ist der deutsche Maler und Bildhauer Max Janitz ein vielversprechendes Talent, das mit seinen abstrakten Werken und Skulpturen bereits große Anerkennung gefunden hat.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Janitz ist eine komplexe Aufgabe, da es sich um einen eher seltenen Namen handelt. Es gibt Hinweise darauf, dass der Nachname Janitz ursprünglich aus Deutschland stammt. Möglicherweise leitet sich der Name von einem persönlichen Namen wie "Jan" ab und könnte verschiedene Bedeutungen haben, wie zum Beispiel "Der Sohn des Jan" oder "Der, der dem Jan gehört". Es wäre ratsam, die Forschung in alten Kirchenbüchern, Standesämtern und anderen historischen Dokumenten durchzuführen, um mehr Informationen über die Herkunft und Verbreitung des Nachnamens Janitz zu erhalten. Dies könnte auch dazu beitragen, Verbindungen zwischen verschiedenen Familien mit diesem Namen aufzudecken und die eigene Familiengeschichte besser zu verstehen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > janzz
Der Nachname "Janzz" stammt vermutlich aus der Schweiz. Es handelt sich um eine Variante des Namens "Janz", der wiederum eine Kurzform von "Johannes" ist. Der Ursprung des Namens l...
nachnamen > janzuia
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > janzmma
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > janzir
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > janzibjanzab
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > janzib
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > janziam
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > janzhul
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > janzen-van-rensburg
Der Nachname "Janzen van Rensburg" entstammt wahrscheinlich aus den Niederlanden oder dem Afrikaans-sprachigen Raum in Südafrika. "Janzen" ist ein niederländischer Nachname, wäh...
nachnamen > janzen-khan
Der Nachname "Janzen Khan" hat zwei verschiedene Ursprünge. "Janzen" könnte aus dem niederländischen oder deutschen Namen "Jan" abgeleitet sein, der wiederum eine verkürzte For...
nachnamen > janzen
Der Nachname Janzen hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um eine patronymische Ableitung des Vornamens Jan, der eine niederdeutsche Form von Johannes ist. D...
nachnamen > janzeib
Der Nachname "Janzeib" hat keinen erkennbaren Ursprung oder keine bekannte Bedeutung im Deutschen. Es könnte sich um einen seltenen oder regionalen Nachnamen handeln.
nachnamen > janzegers
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...