
Erforschen Sie Ihre Ursprünge, erhalten Sie ein personalisierter Zertifikat und vieles mehr.
Erhalten Sie kostenlos Ihr Herkunftszertifikat für den Nachnamen im Wert von 16,95 € beim Kauf der vollständigen Herkunft.
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Lütkemeyer" ist ein norddeutscher Name, der auf den Rufnamen "Lütker" zurückgeht, eine verniedlichte Form des Vornamens "Ludger". "Meyer" hingegen ist ein häufig vorkommender Bestandteil von deutschen Nachnamen und bedeutet ursprünglich "Landarbeiter" oder "Verwalter". Somit lässt sich "Lütkemeyer" als "der kleine Ludger, der Landarbeiter" oder ähnlich interpretieren. Dieser Nachname ist typisch für die Region Norddeutschlands und wurde wahrscheinlich erstmals einem individuellen Familienmitglied zugewiesen, um ihn von anderen Familien zu unterscheiden. Heutzutage ist der Nachname immer noch relativ selten und wird in erster Linie von Familien in Norddeutschland getragen.
Der Nachname "Lütkemeyer" hat seine geografische Verbreitung hauptsächlich in Deutschland. Insbesondere ist er in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen weit verbreitet, wo die meisten Personen mit diesem Nachnamen leben. Darüber hinaus finden sich vereinzelt auch Träger des Namens in anderen Regionen Deutschlands. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass der Nachname Lütkemeyer außerhalb Deutschlands weit verbreitet ist. Insgesamt ist die Verbreitung dieses Nachnamens relativ lokalisiert und beschränkt sich vor allem auf bestimmte Regionen in Deutschland.
Der Nachname "Lütkemeyer" kann auf verschiedene Weisen variiert und geschrieben werden, darunter Luetkemeyer, Luetkemeier, Luetkemayer, Luetkemeier, Lütkemeier, Lütkemayer, Lütke-Meyer, Lütke-Mayer, Luetke-Meyer.
Ein prominentes Mitglied der Familie Lütkemeyer ist die deutsche Schauspielerin Eva Maria Lütkemeyer. Bekannt für ihre Auftritte in Film- und Fernsehproduktionen, hat sie sich einen Namen in der deutschen Unterhaltungsbranche gemacht. Ein weiteres bekanntes Mitglied ist der deutsche Fußballspieler Nico Lütkemeyer, der erfolgreich in verschiedenen Vereinen gespielt hat und auch international bekannt ist. Die Familie Lütkemeyer hat also sowohl in der Schauspielerei als auch im Fußballbereich prominente Vertreter hervorgebracht und trägt somit zum kulturellen und sportlichen Leben Deutschlands bei.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Lütkemeyer konzentriert sich auf die Abstammung und Verwandtschaft des Familiennamens. Es gibt verschiedene Quellen, die zur Erforschung der Geschichte des Namens genutzt werden, wie Kirchenbücher, Standesamtsregister, Adelsarchive und sonstige historische Dokumente. Der Name Lütkemeyer ist ein typisch norddeutscher Nachname und wird vor allem in Westfalen und Niedersachsen gefunden. Die Bedeutung des Namens ist wahrscheinlich eine Zusammensetzung aus "Lütke", was klein oder jüngst bedeutet, und "Meyer", was Landwirt oder auch Bürgermeister bedeutet. Durch die Analyse von Geburts- und Heiratsurkunden sowie Einwanderungsdokumenten können Familienmitglieder und Verwandtschaftslinien identifiziert werden, um die genealogische Geschichte des Nachnamens Lütkemeyer weiter zu erforschen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein: